12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Sommer 2015

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin. Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten. Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt. Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin.

Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt.

Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64 AKTUELL<br />

Kaufen Sie im grenznahen<br />

Ausland ein?<br />

Im Februar, im ersten kompletten Monat seit Aufhebung<br />

des Euro-Mindestkurses, sanken die Detailhandelsumsätze<br />

in der Schweiz laut Bundesamt<br />

für Statistik um gesamthaft 2.7 Prozent. Die<br />

Schweizer Detailhändler hatten damit den stärksten<br />

Umsatzrückgang seit zwölf Jahren zu beklagen.<br />

Einer der Hauptgründe für diesen Rückgang<br />

soll auch der Einkaufstourismus sein.<br />

Umfrage von Niggi Freundlieb<br />

Seit 2003 hat es keinen so starken Einbruch im Vorjahresvergleich<br />

mehr gegeben. Besonders schlecht lief das Geschäft mit<br />

den Non-Food-Artikeln mit einem Minus von sogar 3,7 Prozent.<br />

Allerdings sei die Entwicklung in den letzten Wochen<br />

abgeflacht, wie zum Beispiel aus Kreisen des süddeutschen Detailhandels<br />

zu hören ist.<br />

Nichtsdestotrotz fordert der SVP-Nationalrat Roland Borer aus dem solothurnischen<br />

Kleinlützel, der schätzt, dass <strong>2015</strong> für über elf Milliarden<br />

Franken Waren im Ausland eingekauft werden, in einer Motion einen<br />

Stopp der fiskalpolitischen Förderung des Einkaufstourismus im Ausland<br />

durch das Finanzdepartement. Demnach soll die Wertfreigrenze<br />

reisenden Personen nur für Gegenstände gewährt werden, welche sie zu<br />

ihrem privaten Gebrauch oder zum Verschenken einführen und für welche<br />

nicht aktiv die ausländische Mehrwertsteuer zurückgefordert wird.<br />

Dass besagter Nationalrat aus dem solothurnischen Kleinlützel übrigens<br />

auf einem mit einer Handykamera aufgenommenen Bild in der<br />

Basler Zeitung genüsslich vor einem Baumarkt in Lörrach gezeigt<br />

wurde, wie er sein Auto mit mehreren Kartonkisten belud, beantwortete<br />

er in einer Replik damit, dass er damals bloss einem Freund beim<br />

Wareneinkauf und beim Verladen geholfen hätte und besagter Wareneinkauf<br />

am deutschen Zoll als ausgeführte Ware dokumentiert, am<br />

Schweizer Zoll angemeldet und die dafür notwendigen Abgaben vor<br />

Ort korrekt entrichtet wurden. Was der Fotograf besagter Szene vor<br />

dem Lörracher Baumarkt zu suchen hatte, ist übrigens nicht überliefert!<br />

Überliefert hingegen ist in der aktuellen «<strong>Geschäftsführer</strong>»-Umfrage<br />

die Meinung der befragten Personen, wie sie es denn mit dem Einkaufen<br />

im grenznahen Ausland halten.<br />

Lust auf Weiterbildung<br />

von Unterrichtsprofis geleitet<br />

Aktueller<br />

Kurskatalog<br />

mit neuen und<br />

beliebten Kursen<br />

Berufsfachkurse<br />

Sie bilden sich<br />

gezielt weiter!<br />

Fremdsprachen<br />

Sie werden<br />

verstanden!<br />

X Blickfänge aus Sirupteig<br />

X Computer 1 × 1 für Einsteiger/innen<br />

X Oracle Certified Java 7 Programmer<br />

X Lerntechniken und Gedächtnistraining<br />

X Seminare für Berufsbildner<br />

X Lernende auswählen / rekrutieren<br />

und viele weitere Kurse und Seminare!<br />

Informatik<br />

Sie beherrschen<br />

die neue Technik!<br />

Beruf und<br />

Gesellschaft<br />

Allgemeinwissen<br />

Die Kurse werden durchgeführt durch die<br />

Gewerblich-industrielle Berufsfachschule<br />

in Muttenz, Gründenstrasse 46 (Parkplätze<br />

vorhanden) – ein Erfolgsgarant für Sie!<br />

Infos und Anmeldung unter:<br />

www.gibmuttenz.ch/weiterbildung<br />

Telefon 061 552 95 99<br />

GIBM WB Inserat 180 x 87 color-sw.indd 1 01.04.<strong>2015</strong> 14:30:15<br />

GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!