12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Sommer 2015

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin. Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten. Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt. Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin.

Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt.

Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

138 AUS- & WEITERBILDUNG<br />

Abheben mit einer<br />

Weiterbildung an<br />

der TEKO <strong>Basel</strong><br />

Ihre persönliche und berufliche Entwicklung ist<br />

massgeblich vom Wissen abhängig, welches Sie<br />

im Laufe der Jahre ansammeln konnten. Da sich<br />

die Wirtschaft stetig weiterentwickelt, sollten Sie<br />

auch Ihr Wissen entsprechend auf den neuesten<br />

Stand bringen und laufend ergänzen.<br />

Interview mit Terry Tschumi<br />

Frau Terry Tschumi, Schulleiterin der TEKO <strong>Basel</strong>, verrät uns,<br />

welche Möglichkeiten vorhanden sind und worauf Sie achten<br />

sollten, damit Sie das Richtige für sich finden können:<br />

Frau Tschumi, was bietet TEKO für Weiterbildungen an?<br />

Terry Tschumi: An der TEKO steht Ihnen in den drei Bereichen Technik,<br />

Wirtschaft/Management und Handel von kaufmännischen über<br />

betriebswirtschaftlichen Lehrgängen bis zu Studien an der Höheren<br />

Fachschule HF und Nachdiplomstudien NDS HF ein breites Aus- und<br />

Weiterbildungsangebot offen. Dieses richtet sich in erster Linie an Berufstätige,<br />

welche neben ihrer beruflichen Tätigkeit einen Lehrgang besuchen<br />

möchten, um am Ball zu bleiben und/oder auf der Karriereleiter<br />

weiterzukommen. Hier die Details dazu:<br />

1) Technik: Die Lehrgänge der Höheren Fachschule für Technik der<br />

TEKO zum dipl. Techniker HF dauern drei Jahre. Sie können aus den<br />

Bereichen Maschinenbau, Flugzeugtechnik, Elektrotechnik, Informatik,<br />

Telematik, Hoch- und Tiefbau, Betriebstechnik sowie Energie und<br />

Umwelt wählen. Wenn Sie bereits ein Studium absolviert haben, können<br />

Sie ein Nachdiplomstudium NDS HF Technik in den Bereichen Informatik,<br />

Telematik sowie Energie und Umwelt besuchen.<br />

2) Wirtschaft/Management: An der Höheren Fachschule für Wirtschaft<br />

der TEKO können Sie den Abschluss zum/zur dipl. Wirtschaftsinformatiker/in<br />

HF oder zum/zur dipl. Betriebswirtschafter/in HF<br />

erlangen. Beide Studiengänge dauern sechs Semester. Zusätzlich können<br />

Sie sich an der TEKO auf eidg. Berufsprüfungen wie Technische Kaufleute<br />

oder Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis vorbereiten. Mit<br />

einem Nachdiplomstudium NDS HF Wirtschaft können ausserdem in<br />

den Bereichen Management oder Strategische Unternehmensführung<br />

Führungsqualitäten erlangt werden.<br />

3) Handel: Sie suchen den perfekten Einstieg ins Büro? In nur zwei<br />

Semestern können Sie das Bürofachdiplom VSH erlangen. Mit einem<br />

zusätzlichen Semester schliessen Sie mit dem Handelsdiplom VSH ab.<br />

Ist denn ein Studium neben einem Vollzeitjob zu schaffen?<br />

Das ist eine reine Frage der Motivation sowie der Organisation. Wenn<br />

Sie sich das Ziel immer vor Augen halten, dann ist es einfacher, das<br />

v.l.: Martina Tato, Terry Tschumi, Caroline Berthoud.<br />

Studium – auch wenn dieses beispielsweise drei Jahre dauert – bis zum<br />

Schluss durchzuziehen. Sie müssen neben dem Schulunterricht aber<br />

auch die Hausaufgaben, die Lerngruppentreffen sowie das Lernen für<br />

Prüfungen fix im Terminkalender einplanen und sich strikte daran<br />

halten. Es gilt, so hart das tönen mag, die Devise: «Von nichts kommt<br />

nichts.» Der Verzicht auf die Freizeit (Familie, Partnerschaft, Kollegen,<br />

Ausgang, Hobby oder Ferien) ist aber, zieht man es bis zum<br />

Schluss durch, eine Investition in die eigene Zukunft. Das lohnt sich<br />

auf jeden Fall!<br />

Wie soll ich vorgehen, wenn ich nicht sicher bin, welcher Lehrgang<br />

für mich passend ist?<br />

Es ist auf jeden Fall wichtig, sich gründlich zu informieren. Am besten<br />

ist es, einen unserer Infoanlässe zu besuchen oder sich für ein unverbindliches<br />

Beratungsgespräch anzumelden. Bei Letzterem profitieren<br />

Sie besonders, da ich individuell auf Ihre persönlichen Fragen eingehen<br />

kann und wir Ihre spezielle Situation gemeinsam vertieft prüfen<br />

können.<br />

Für mehr Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten<br />

besuchen Sie www.teko.ch oder melden Sie sich telefonisch<br />

061 683 51 10 oder per Mail basel@teko.ch bei uns – bei TEKO finden<br />

Sie sicherlich das Richtige, um abheben zu können!<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

TEKO Schweizerische Fachschule<br />

Clarastrasse 15<br />

CH-4058 <strong>Basel</strong><br />

Telefon +41 (0)61 683 51 10<br />

basel@teko.ch<br />

www.teko.ch<br />

GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!