12.09.2015 Aufrufe

Geschäftsführer Basel - Sommer 2015

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin. Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten. Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt. Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

Der «Geschäftsführer» ist das erste Print-Magazin in der Region Basel, das sich schwergewichtig mit Themen aus der Wirtschafts- und Geschäftswelt auseinandersetzt. Ein Team aus erfahrenen und hoch motivierten Medienmachern produziert, im Rahmen der Prestige Media AG, das regionale Wirtschaftsmagazin.

Die Gesamtleitung hat Herr Niggi Freundlieb, bekannt aus der regionalen Medienlandschaft. Mit der Vorstellung von spannenden Neugründungen, erfahrenen Businessleuten, wegweisenden Produkten oder innovativen Technologien, lassen wir die Wirtschaftswelt alles andere als spröde aussehen. Zudem ist das Aufzeigen der vielseitigen Wechselbeziehungen zwischen Wirtschaft und anderen gesellschaftlich relevanten Sektoren, wie zum Beispiel Politik, Kultur oder Sport, den Machern des «Geschäftsführer» ein unterhaltsames Anliegen. Wir bieten ein professionelles Abbild des regionalen Wirtschaftsgeschehens, um so einen Beitrag zum gesamtgesellschaftlichen Verständnis für die Belange der regionalen Wirtschaft zu leisten.

Sie sind Manager, Abteilungsleiter, Opinion-Leader oder KMUler und benötigen nicht nur als Leser, sondern auch als Protagonist am «Geschäftsführer», eine neue publizistische Plattform. Ihre Interessen stehen im Mittelpunkt und Sie partizipieren aktiv an dem «Geschäftsführer». Wirtschaftsinformationen sind für Sie nicht nur trockene Statistik, denn Sie wissen, dass das regionale Wirtschaftsgeschehen lebt.

Innovative Köpfe prägen die Dreiländer-Region. Mit aussergewöhnlichen Talenten, Fähigkeiten und Visionen stellen sie sich den Herausforderungen des Weltmarktes. Sie gehören nicht zu denjenigen, die als ökonomische Alchemisten abseits der Öffentlichkeit Geheimwissenschaften betreiben und den Kopf in den Sand stecken; Nein, Sie sind überzeugt, dass das Transportieren, das öffentlich Machen Ihrer Ideen und Intentionen unabdingbar für eine in jeglichen Bereichen prosperierenden Gesellschaft ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44 AKTUELL<br />

Seit mehr als 25 Jahren schnell<br />

und umweltfreundlich unterwegs<br />

Seit Ende 2014 radeln die Velokuriere der KurierZentrale GmbH vom neuen Sitz aus an der Ecke<br />

Margarethen-/Dachsfelderstrasse. Und auf Anfang <strong>2015</strong> hat das 1989 gegründete Unternehmen mit<br />

Jérôme Thiriet, der bis anhin als Co-Geschäftsleiter amtierte, auch einen neuen Chef bekommen.<br />

Interview mit Jérôme Thiriet<br />

von Niggi Freundlieb<br />

Der Umzug der KurierZentrale war nötig geworden, weil das<br />

alte Domizil an der Meret-Oppenheim-Strasse durch den<br />

Umbau des SBB-Areals wegfiel. Die KurierZentrale beschäftigt<br />

rund 70 Personen und erledigt täglich 400 bis 500 Aufträge.<br />

Im Interview mit dem «<strong>Geschäftsführer</strong>» beschreibt Jérôme Thiriet<br />

die Faszination der Arbeit als Velokurier, spricht über die Verbundenheit<br />

der weltweiten Community der Velokuriere, aber auch über die Notwendigkeit,<br />

sich als Postdienstleister auf dem Markt zu positionieren.<br />

«<strong>Geschäftsführer</strong>»: Die Kurierzentrale ist mittlerweile mehr als einfach<br />

nur ein Velokurierdienst, der mit Velo, Triporteur oder Cargovelo<br />

Sendungen befördert?<br />

Jérôme Thiriet: Für grössere Distanzen in der Region <strong>Basel</strong> und im benachbarten<br />

Ausland setzt die KurierZentrale erdgasbetriebene Autos ein.<br />

Schweizweite Transporte werden in Zusammenarbeit mit der Bahn und<br />

Swissconnect via Schiene erledigt. Zudem bedient die KurierZentrale mit<br />

ihrem Partner GO! Express & Logistics AG nicht nur die wichtigsten Wirtschaftszentren,<br />

sondern liefert auch in die ganze Welt. Via KurierZentrale<br />

kann man sich auch aus diversen Restaurants Mahlzeiten liefern lassen.<br />

Der entsprechende Dienst, welcher kürzlich aus der KurierZentrale ausgegliedert<br />

worden ist, läuft über den Partner «velogourmet.ch». Diese Diversifikationen<br />

waren nötig, um als Postdienstleister im Markt konkurrenzfähig<br />

zu bleiben, denn in Zeiten des E-Mail-Verkehrs hat das ursprüngliche<br />

Kerngeschäft des Brief- und Dokumententransports via Velo abgenommen.<br />

Sie waren zweimal Velokurier-Weltmeister, einmal Europameister und<br />

haben zahlreiche Schweizer-Meister-Titel errungen – hat es Sie nie gereizt,<br />

in den «normalen» Radrennsport einzusteigen?<br />

(lacht) Ich bin zwar sehr gerne auch mit dem Rennvelo unterwegs, aber<br />

für eine sportliche Karriere hat mir vielleicht die letzte Disziplin gefehlt.<br />

Immerhin bin ich Mitbegründer des Veloclubs «Peloton», in dem wir,<br />

das heisst andere Radsportbegeisterte und Ex-Velokuriere, diverse Raddisziplinen<br />

aktiv und kompetitiv betreiben. Ausserdem richtet der Club<br />

zum Beispiel regelmässig ein Velo-Kriterium in Riehen aus.<br />

Ihnen ist kürzlich der «Markus Cook Award» verliehen worden – erklären<br />

Sie einem Laien, um was es bei dieser Auszeichnung geht und<br />

weshalb die Community der Velokuriere so speziell ist?<br />

Man muss wissen, wir Velokuriere sind eine spezielle Spezies von Velofahrern<br />

mit grossem Gemeinschaftssinn. Wir sind weltweit sehr gut organisiert<br />

sowie vernetzt und haben einen grossen Zusammenhalt. Wir<br />

Kundenschreiner | Innenausbau | Türen | Möbel | Küchen | Einbauschränke | Restaurationen | Fenster | Glasbruch<br />

Schreinerei D. Monn<br />

Stegackerstrasse 7<br />

CH-4132 Muttenz<br />

Tel./Fax. +41 (0)61 461 91 15/16<br />

info@d-monn.ch<br />

www.d-monn.ch<br />

GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : <strong>2015</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!