24.09.2015 Aufrufe

KiNDER Oktober 2015

KiNDER, Deutschlands große renommierte Elternzeitschrift für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Titelthema in diesem Monat: Glück für uns alle

KiNDER, Deutschlands große renommierte Elternzeitschrift für Familien mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. Titelthema in diesem Monat: Glück für uns alle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dinge anzupacken und die Herausforderungen<br />

anzunehmen.<br />

Schlüssel zum Glück<br />

Trotz Stress sind knapp die Hälfte der Befragten<br />

zufrieden mit ihrem bisherigen<br />

Leben. Frauen sogar mehr als Männer. „Der<br />

Schlüssel zum Glück sind für die allermeisten<br />

Familie und Freunde. Für 91 Prozent<br />

der Menschen sind sie ein starker Rückhalt.<br />

Sieben von zehn Befragten ziehen Energie<br />

aus ihrem privaten Umfeld und 58 Prozent<br />

finden einen Ausgleich im Engagement in<br />

ihrer Freizeit.“<br />

Genau das hat auch die Glücksforschung<br />

erkannt. Laut Ruckriegel stehen an<br />

erster Stelle soziale Beziehungen, dann psychische<br />

und physische Gesundheit, eine befriedigende<br />

Tätigkeit und das Gefühl, das<br />

eigene Leben gestalten zu können.<br />

Negatives aus der Steinzeit<br />

Warum wir nur so wenig Positives<br />

Achtsamkeit und Empathie<br />

als Glücksgaranten<br />

sehen, hat viele Gründe. Hier sind wir den<br />

Stachelschweinen wieder ganz nah.<br />

Schließlich haben wir in der Zeit, als<br />

die Menschheit noch nicht an der Spitze<br />

der Nahrungskette stand, ein ganz starkes<br />

Gespür für das Negative entwickelt, damit<br />

wir bei Gefahr rechtzeitig das Weite suchen<br />

können. Glück bestand für uns vielfach<br />

darin, genügend zu essen zu haben,<br />

was bis zum heutigen Tag Auswirkungen<br />

hat. Die östliche und fernöstliche Philosophie<br />

versucht, dem Negativen entgegenzusteuern.<br />

Hier gilt: Wer achtsam, empathisch<br />

und freundlich ist und Freude<br />

empfindet, sodass er es zu seiner Lebenshaltung<br />

macht, kann jederzeit glücklich sein.<br />

Neue Herausforderungen<br />

Zudem stehen wir vor neuen Herausforderungen.<br />

Wie das Happiness Institut<br />

2014 in einer Studie festgestellt hat,<br />

stehen wir vor Entwicklungen, deren<br />

Konsequenzen unsere Fähigkeit zum<br />

Empfinden von Lebensfreude herausfordern.<br />

Da sind etwa der technische<br />

Fortschritt, die Globalisierung und die<br />

Umweltverschmutzung. Die elf Forscher<br />

aus verschiedenen Bereichen der Wissenschaft<br />

sind sich zudem einig, dass sich<br />

unser Leben gegenüber früheren Generationen<br />

grundsätzlich geändert hat:<br />

1. Im Arbeitsleben steigen die<br />

Chancen der Selbstbestimmung und<br />

Work-Life-Balance. Gleichzeitig steigt die<br />

Arbeitsintensität, die Grenzen zwischen<br />

Berufs- und Privatleben verschwimmen.<br />

2. Wir wählen unsere sozialen<br />

Beziehungen selbst, und diese haben<br />

eine höhere Qualität. Virtuelle Beziehungspflege<br />

ist wichtig, kann aber die<br />

für die Lebensfreude entscheidenden<br />

Face-to-Face-Kontakte nicht ersetzen.<br />

><br />

www.playmobil.de<br />

4796 Getarnte<br />

Piratenfestung mit Ruby<br />

6695<br />

Königstribüne mit Alex<br />

6692 Techno<br />

Chamäleon mit Agent Gene<br />

® Super 4 is a Trademark of morgen studios GmbH, Germany<br />

© <strong>2015</strong> morgen studios GmbH, Berlin, and Method Animation, Paris | License: morgen studios GmbH, Berlin<br />

6688<br />

Zauberhafter Blütenturm mit<br />

Feen-Spieluhr und Twinkle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!