01.10.2015 Aufrufe

Grundschule aktuell 124

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Praxis: Rechtschreiben lernen<br />

Regelkarten<br />

Möglichkeiten es gibt, eine Lösung herauszufinden.<br />

Dieses Experimentieren<br />

mit alternativen Rechtschreibmustern<br />

und unterschiedlichen Handlungsstrategien<br />

stellt für Kinder wie Paul eine<br />

große Herausforderung dar, ist aber auf<br />

lange Sicht eine wirksame Möglichkeit,<br />

Problemen bei der Rechtschreibung zu<br />

begegnen. Neben dem mehrfachen Lesen<br />

und dem Abschreiben von Wörtern<br />

scheint nämlich das Kommentieren,<br />

also das Benennen von »Stolperstellen«,<br />

besonders wirksam zu sein. 2)<br />

Paul wurde auf seinem Weg unterstützt:<br />

Durch seine Eltern, die schnell<br />

verstanden hatten, dass Rechtschreiben<br />

nicht das »heimliche Hauptfach«<br />

werden durfte, das den Blick auf all<br />

Regelplakat<br />

das verstellte, was Paul gut konnte: Geschichten<br />

erfinden, Rechnen, mit Streit<br />

umgehen, Fußball spielen … Und durch<br />

seine Lehrerin, die von Anfang an die<br />

Kinder anregte, gemeinsam über das<br />

Schreiben nachzudenken, die es aber<br />

akzeptierte, dass viele Kinder bei diesen<br />

Rechtschreibgesprächen zunächst einmal<br />

nur zuhörten, weil sie sicher war,<br />

dass auch diese Kinder von den Gesprächen<br />

profitieren würden, wenn es von<br />

ihrem Entwicklungsstand passte.<br />

Außerdem gab ein Unterricht, in<br />

dem wenige unterschiedliche Arbeitsformen<br />

immer wieder genutzt wurden,<br />

Paul Orientierung und Sicherheit.<br />

Ausgangspunkt der rechtschriftlichen<br />

Arbeit waren immer seine Gebrauchswörter,<br />

also die Wörter, die wichtig für<br />

das Schreiben seiner Texte waren, und<br />

dafür, woran die Kinder in der Klasse<br />

gerade inhaltlich arbeiteten. Dies waren<br />

aber auch die Wörter, die in der<br />

deutschen Sprache häufig vorkommen<br />

(z. B. wieder, ganz, ohne, muss, können,<br />

dann …). Wenn Kinder diese beherrschen,<br />

können sie einen großen Teil ihrer<br />

Texte richtig schreiben. Damit beim<br />

eigentlich Wichtigen, dem Schreiben eigener<br />

Texte, nicht das Nachdenken über<br />

die Rechtschriftlichkeit das Schreiben<br />

behindert, gilt es, diese Gebrauchswörter<br />

geläufig zu machen, sie also zu Lernwörtern<br />

zu machen.<br />

Für Paul war es wichtig, dass die<br />

Zahl der Lernwörter begrenzt blieb<br />

und er Strategien erlernte, die ihm das<br />

Einprägen und Merken wichtiger Wörter<br />

erleichterten. Das »Abschreiben in<br />

vier Schritten« in Verbindung mit der<br />

Rechtschreibsprache 3) ist dazu eine<br />

Grundstrategie, die in die Arbeit mit der<br />

Lernkartei integriert wird: Die Kinder<br />

schreiben die Lernwörter auf Karteikarten,<br />

kommentieren und markieren die<br />

Stolperstellen und ordnen die Karten<br />

in einen Karteikasten mit fünf Fächern<br />

ein. Jeden Tag nimmt sich das Kind die<br />

Karten und bearbeitet sie. Bei korrekter<br />

Schreibung wandern die Karten in das<br />

nächste Fach, bei Falschschreibungen<br />

gehen sie zurück in das erste. Gesicherte<br />

Wörter werden, wenn sie im fünften<br />

Fach angekommen sind, in das Wörterheft<br />

eingetragen, für Paul eine wichtige<br />

Rückmeldung über das eigene Können.<br />

Diese Wörter waren für ihn außerdem<br />

Modellwörter, mit deren Hilfe er<br />

sich die Schreibweise anderer Wörter<br />

erschließen konnte: Zu einem Rechtschreibfall<br />

werden mit Hilfe von Wörterlisten<br />

oder Wörterbüchern Wörter<br />

gesammelt und strukturiert. Dies<br />

kann auf Plakaten, an der Tafel oder im<br />

Rechtschreibheft geschehen, als Einzelarbeit,<br />

besser aber noch mit einem Partner<br />

oder in der Gruppe. Die Ergebnisse<br />

werden in gemeinsamen Rechtschreibgesprächen<br />

ausgewertet. Der Reiheneffekt,<br />

der durch das Sammeln und<br />

Ordnen entsteht, unterstützt die Verankerung<br />

im Gedächtnis und ermöglicht<br />

den Kindern zu generalisieren.<br />

das Glück<br />

Finde Wörter mit ück.<br />

Markiere ck.<br />

Findest du mehr als fünf Wörter?<br />

klingeln – winken<br />

Sammle Wörter mit ng und nk.<br />

Markiere ng und nk mit<br />

unterschiedlichen Farben.<br />

Findest du mehr als acht Wörter?<br />

Die Aufgabenformate sind immer<br />

gleich und werden im Laufe der Grundschulzeit<br />

ausgebaut, sodass zu den reinen<br />

Sammelaufgaben zunehmend auch<br />

Nachdenkaufgaben treten: 4)<br />

groß<br />

Finde mindestens zehn Wörter mit ß.<br />

Wie wird der Selbstlaut davor<br />

gesprochen?<br />

Mache einen Punkt (kurz gesprochen?)<br />

oder einen Strich (lang gesprochen?).<br />

Was fällt dir auf?<br />

die Biene<br />

Viele Wörter mit lang gesprochenem i<br />

werden mit ie geschrieben.<br />

Finde mindestens zehn Wörter,<br />

die das beweisen.<br />

30 GS <strong>aktuell</strong> <strong>124</strong> • November 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!