04.10.2015 Aufrufe

{have speed in f[ ]cus!} DTM 08 Nürburgring - Race 15 & 16

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtigste Eckdaten im Überblick:<br />

1925 Grundste<strong>in</strong>legung für den Nürburgr<strong>in</strong>g <strong>in</strong> der damals noch preußischen Eifel Geme<strong>in</strong>de Adenau<br />

1927 Offizielle Eröffnung des Nürburgr<strong>in</strong>gs<br />

1947 Wiederöffnung des Nürburgr<strong>in</strong>gs nach dem 2. Weltkrieg<br />

1951 Die neu gegründete Formel 1 fährt auf dem Nürburgr<strong>in</strong>g<br />

1976 Abwanderung der Formel 1<br />

1984 Offizielle Eröffnung der Nürburgr<strong>in</strong>g Grand-Prix-Strecke (4,542 km) nach dreijähriger Bauzeit<br />

1985 Rückkehr der Formel 1 an den Nürburgr<strong>in</strong>g.<br />

2000 Bau der Mercedes-Arena und Erweiterung der Grand-Prix-Strecke auf 5,1 km<br />

2007 Beg<strong>in</strong>n der umfassenden Um- und Ausbauarbeiten am Nürburgr<strong>in</strong>g<br />

2009 Eröffnung des „neuen“ Nürburgr<strong>in</strong>g mit Freizeit- und Bus<strong>in</strong>esszentrum<br />

2013 Nordschleife: Stefan-Bellof-S<br />

Zu Ehren des 30-jährigen Jubiläums se<strong>in</strong>es Rundenrekords wurde am 10. August e<strong>in</strong> neuer<br />

Streckenabschnitt der berühmten Nordschleife nach Stefan Bellof benannt - das Stefan-Bellof-S<br />

62 | 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!