04.10.2015 Aufrufe

{have speed in f[ ]cus!} DTM 08 Nürburgring - Race 15 & 16

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird zum Massente<br />

sich der Nürburgr<strong>in</strong>g<br />

uermagneten von <strong>in</strong>eutung.<br />

Magische<br />

übten <strong>in</strong>sbesondere<br />

Silberpfeile von Mer-<br />

34 auf der Nordschleife<br />

rten. Der Legende nach<br />

es-Team noch <strong>in</strong> der<br />

Rennen eigenhändig<br />

rem W25-Rennwagen<br />

das neu e<strong>in</strong>geführte<br />

n 750 Kilogramm e<strong>in</strong>-<br />

. E<strong>in</strong>e „silberrichtige“<br />

as Werksteam um<br />

nfred von Brauchitsch<br />

auf <strong>in</strong> ihrem silbern<br />

rcedes überlegen –<br />

e der Silberpfeile. Nachbetrieb<br />

1940 kriegs-<br />

Erliegen gekommen<br />

r Nürburgr<strong>in</strong>g bereits<br />

später wiedereröffnet<br />

werden. Ihr Comeback im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Motorsport erlebte die Strecke<br />

ab Beg<strong>in</strong>n der 1950er Jahre. Die neu<br />

gegründete Formel 1 nahm den Kurs<br />

als „Großen Preis von Deutschland“<br />

fest <strong>in</strong> ihren Rennkalender auf – der<br />

Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er wahren Motorsport-Euphorie<br />

<strong>in</strong> Deutschland. Alle<strong>in</strong> 1954,<br />

bei der Nachkriegspremiere der Silberpfeile,<br />

säumten rund 400.000 begeisterte<br />

Zuschauer die Nordschleife.<br />

Unter großem Medienrummel avancierten<br />

Formel-1-Weltmeister wie der<br />

Argent<strong>in</strong>ier Juan Manuel Fangio oder<br />

der Brite Jackie Stewart zu regelrechten<br />

„Popstars“.<br />

Phoenix aus der Asche:<br />

Das große Comeback<br />

Jackie Stewart war es auch, der <strong>in</strong> den<br />

späten 1960er Jahren den anspruchsvollen<br />

Eifel-Kurs erstmals als „Grüne<br />

Hölle“ bezeichnete – e<strong>in</strong> Ausdruck,<br />

der wenig später durch e<strong>in</strong>e Serie<br />

schwerer Unfälle tragisch untermauert<br />

wurde. Die enge, von Hecken gesäumte<br />

Strecke geriet seit Ende der 1960er<br />

Jahre angesichts der immer schnelleren<br />

Fahrzeuge zunehmend <strong>in</strong> die Kritik. Die<br />

Verantwortlichen reagierten mit umfassenden<br />

Umbauarbeiten an der Strecke.<br />

Für 17 Millionen DM wurden unter<br />

anderem Fangzäune, Seitenstreifen<br />

und Leitplanken <strong>in</strong>stalliert. Trotz aller<br />

Vorkehrungen zog sich die Formel<br />

1 nach der Saison 1976 aufgrund weiterer<br />

Sicherheitsbedenken aus der Eifel<br />

zurück. Andere Rennserien wie die<br />

Formel 2 Europameisterschaft, die<br />

Deutsche Rennsport-Meisterschaft oder<br />

die Sportwagen-Meisterschaft fuhren<br />

noch bis zum Jahre 1983 während<br />

der laufenden Umbauarbeiten auf ei-<br />

60 | 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!