04.10.2015 Aufrufe

{have speed in f[ ]cus!} DTM 08 Nürburgring - Race 15 & 16

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

Zum 90. Geburtstag des Ringes in der Eifel gab sich die DTM mit Rennen 15 und 16 die Ehre. In Richtung Saisonabschluss wird die Gangart und der Kampf um Punkte härter. So gab es am Samstag durch Rangeleien in der ersten Kurve Lackaustausch zwischen Martin und Wehrlein , gefolgt von einem heftigen Crash von Green und Molina. Auslöser dafür war ein Schubser von Blomquist in Kurve 3. Am Sonntag sorgte Wittmann nach dem Start in der Anbremszone Kurve 1 für Unmut bei Wickens und Scheider - beide fielen aus. Resultierend aus Wochenende 8 hat der youngster WEHRLEIN die beste Ausgangsituation um als jüngster DTM Champion in die DTM Geschichte einzugehen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

“Magic” Mol<strong>in</strong>a<br />

Audi Sport Team Abt Sportsl<strong>in</strong>e<br />

3 auf e<strong>in</strong>en Streich:<br />

schnellste Runde im Qualify<strong>in</strong>g<br />

schnellste Rennrunde<br />

schnellste theoretische Rennrunde<br />

Der Spanier untermauert <strong>in</strong> dieser Statistik se<strong>in</strong>e<br />

Ausnahmestellung am Sonntag. Bereits im Qualify<strong>in</strong>g<br />

zum 2. Lauf hatte der Audi-Pilot die schnellste<br />

Runde des Wochenendes abgeliefert [1:21,732<br />

M<strong>in</strong>uten]. Bei se<strong>in</strong>em späteren Sieg gelang ihm zudem<br />

die schnellste Rennrunde des Wochenendes<br />

[1:23,417 M<strong>in</strong>uten] und wäre zudem auch <strong>in</strong> der<br />

Theorie von ke<strong>in</strong>em se<strong>in</strong>er Konkurrenten zu schlagen<br />

gewesen. Mol<strong>in</strong>a durchquerte den ersten<br />

Sektor <strong>in</strong> 42,657 Sekunden - so schnell wie ke<strong>in</strong><br />

anderer Fahrer an beiden Renntagen. Für den<br />

zweiten Sektor benötigte er 20,726 Sekunden<br />

und erreichte am Sonntag damit die viertbeste<br />

Zeit. Im dritten Streckenabschnitt setzte er mit<br />

19,979 Sekunden am Sonntag die zweitbeste<br />

Zeit. Da ihm diese drei Bestzeiten <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Runden gelangen, ergibt die Addition dieser<br />

Zeiten lediglich e<strong>in</strong>e theoretisch schnellste Runde<br />

von 1:23,362 M<strong>in</strong>uten. Mart<strong>in</strong> und Farfus belegen<br />

<strong>in</strong> dieser Statistik die Plätze zwei und drei.<br />

38 | 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!