07.12.2015 Aufrufe

IM KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinderatssitzung Haiming<br />

Internet ausbauen, Häuser kaufen und Gasthaus<br />

betreiben als weitere Tagesordnungspunkte<br />

(ado) Außer beim umstrittenen Tagesordnungspunkt zur pachtweisen<br />

Überlassung der Teilfläche von Parzelle 3086 an das Land<br />

zur Aufstellung von Containern zur Unterbringung von AsylwerberInnen<br />

standen bei der vergangenen Gemeinderatssitzung<br />

noch einige andere Punkte auf der Tagesordnung. Bei den meisten<br />

herrschte Einigkeit.<br />

Die neue Eigentümer-Familie Gabi & Peter<br />

eröffnen am 12.12.2015<br />

das Bergidyll & Hotel Trofana,<br />

in der Leutasch.<br />

Regionale, bodenständige und gutbürgerliche<br />

Küche erwartet Gäste sowie auch Einheimische<br />

im á la carte Restaurant Trofana’s Pfandl.<br />

Miar kochen für eich<br />

von 12 bis 21 Uhr,<br />

7 Tage die Woche.<br />

Ungewohnt viele ZuschauerInnen gab’s bei der letzten Gemeinderatssitzung in<br />

Haiming. Immerhin 18 Personen folgten der Einladung, der öffentlichen Sitzung<br />

beizuwohnen.<br />

RS-Foto: Dorn<br />

So wurde dem Internetbetreiber<br />

A1 einstimmig die Genehmigung<br />

erteilt, beim Land um die Förderung<br />

zum Ausbau des Glasfasernetzes<br />

anzusuchen. Nach erfolgter<br />

Bewilligung muss dieser dann innerhalb<br />

von sieben Monaten das<br />

Vorhaben umgesetzt haben. Bis zu<br />

fünf oder sechs Unterpunkte werden<br />

mit Glasfaser angefahren werden,<br />

die letzten, höchstens aber <strong>50</strong>0<br />

Meter, zu den Häusern werden weiterhin<br />

mit Kupfer versorgt werden.<br />

Dort, wo man zu anderen Zwecken<br />

aufgräbt, wird die Gemeinde für die<br />

Zukunft gleich ein Leerrohr dazulegen.<br />

Gemeinde und Nutzer wird<br />

der Glasfaserausbau nichts kosten<br />

und es wird in Folge auch zu keinem<br />

Vertrag mit A1 kommen. 80<br />

Prozent der Häuser werden schon<br />

jetzt von A1 mit Internet versorgt.<br />

Die zum Teil leicht ansteigenden<br />

Gemeindegebühren für das nächste<br />

Jahr wurden beschlossen und<br />

die Anzahl der Beisitzer bei der<br />

nächsten Gemeinderatswahl am<br />

28.2.2015 wurde mit Drei festgelegt.<br />

ANTRÄGE, ANFRAGE, ALL-<br />

FÄLLIGES. Weiters wurde der<br />

Ankauf der Westtirolerhäuser von<br />

der Tiwag um knapp über 400.000<br />

Euro beschlossen, wobei die weitere<br />

Nutzung als „Reserve für das<br />

Schulareal oder Mietwohnungen<br />

9./10. Dezember 2015<br />

für Ötztal-Bahnhof“ nur kurz von<br />

Bürgermeister Josef Leitner angerissen<br />

wurde. Seiner Ansicht nach<br />

wären die Häuser auf jeden Fall erhaltenswert<br />

und der Kaufpreis bei<br />

einem Grundstück von 4.<strong>50</strong>0 Euro<br />

auch sehr günstig. Den Kauf könnte<br />

man unter Umständen auch mit<br />

dem geplanten Kraftwerksbau verbinden,<br />

so Leitner. Als „Chance für<br />

zwei Seiten“ betreibt Leo Raggl nun<br />

seit Freitag vorletzter Woche den<br />

Haimingerhof, der sich im Besitz<br />

der Gemeinde befindet und dem<br />

nach dem einstimmigen Gemeinderatsbeschluss<br />

im Nachhinein<br />

eine pachtfreie Probezeit bis Ostern<br />

eingeräumt wurde. Der von Gemeinderätin<br />

Claudia Melmer eingebrachte<br />

Gemeinschaftsantrag, der<br />

eine Sonderbeilage der Dorfzeitung<br />

zur Gemeinderatswahl 2016 fordert,<br />

in der allen Listen derselbe Platz für<br />

die Beantwortung von fünf Fragen<br />

ermöglicht werden sollte, wurde von<br />

Leitner kurzerhand als „überflüssig“<br />

abgetan: „Ich will das Dorfblatt politisch<br />

freispielen“, so die Meinung<br />

des Gemeindeoberhauptes, die sich<br />

dann auch im Abstimmungsverhältnis<br />

von fünf zu zehn deutlich<br />

widerspiegelte. Bei den Berichten<br />

wurden kurz die Einsprüche zu den<br />

Bauplänen in Winkling und dem<br />

Magerbachweg erwähnt und eine<br />

Gemeindeversammlung zum Thema<br />

Asyl in Aussicht gestellt.<br />

Bergidyll & Hotel Trofana Egarter & Zangerl GmbH<br />

Obern 42 | 6105 Leutasch Olympia-Region<br />

Seefeld | Tel. +43 (0)5214 20944<br />

info@hotel-trofana.at | www.hotel-trofana.at<br />

Beim Eingang vom Gaistal<br />

Neue Last- und Verbrauchsspitzen im Tiroler Stromnetz<br />

(mst) Am Dienstag, dem 24. November,<br />

erreichte der Landesstromverbrauch<br />

einen historischen Tageshöchstwert.<br />

23,63 GWh flossen<br />

über die Zähler. Zugleich wurde eine<br />

Lastspitze im Tiroler Stromnetz von<br />

Ihr Beraterteam<br />

Raiffeisenbank Pitztal<br />

1147 Megawatt verzeichnet, die den<br />

bisherigen Höchstwert von 1148 MW<br />

am 19. Dezember 2011 nur um einen<br />

MW unterschritten hat. Das, obwohl<br />

der Wintertourismus noch nicht voll<br />

angelaufen ist.<br />

Zum Vorsorgen<br />

ist es nie zu spät.<br />

RUNDSCHAU Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!