07.12.2015 Aufrufe

IM KW 50

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leichen zum Abendessen<br />

Theaterschmiede zu Gast auf der Bühne Imst Mitte<br />

(ado) Ein bisschen Mord zur Unterhaltung? Die „pechschwarze<br />

Konversationskomödie“ „Herr Kolpert“ ließ Liebhaber des<br />

schwarzen Humors in der Inszenierung der Theaterschmiede<br />

kräftig lachen. Humiste-Obmann und Darsteller Christian Reiter<br />

holte das Boulevardstück von David Gieselmann nach Imst.<br />

liche Abgründe, die Banalität des<br />

Mordes, die Ausweglosigkeit der<br />

Langeweile und schockierende<br />

Blicke hinter den Schleier der Belanglosigkeit<br />

– unter der Regie<br />

von Lukas M. Coser und Sabrina<br />

Zacsek wird der gemütliche Abend<br />

unter Arbeitskollegen schnell zu<br />

einer pechschwarzen Rocky Horror<br />

Picture Show der guten Laune.<br />

Denn vor allem die sinnliche Edith<br />

entpuppt sich bald als Diva mit<br />

Mordambitionen, der es letztendlich<br />

egal zu sein scheint, wer ihr<br />

in die Klinge springt. Bestialische<br />

Gewalt als nette Freizeitbeschäftigung<br />

ist dabei ebenso Kernthema<br />

des Stücks wie die Frage nach einer<br />

allen Menschen innewohnenden<br />

ethischen Grundeinstellung. Das<br />

Stück, das erst im Jahr 2000 Uraufführung<br />

feierte und seither bereits<br />

in 24 Ländern auf die Bühne<br />

gebracht wurde, ist Klassikern wie<br />

Edward Albees „Wer hat Angst vor<br />

Virginia Woolf?“ nachempfunden<br />

und spielt dabei mit einzelnen<br />

Komponenten von Krimi und<br />

Komödie. Die zwei Vorstellungen<br />

in Imst waren zugleich auch die<br />

letzten dieses Stücks der Innsbrucker<br />

Bühne Theaterschmiede<br />

„Creartiv“, die immer wieder mit<br />

Komödien über die Abgründe der<br />

menschlichen Seele von sich reden<br />

lässt.<br />

Neue Fördermaßnahmen<br />

Chaosforscher Ralf (Humiste-Obmann Christian Reiter genießt sichtlich den sadomasochistischen<br />

Aspekt seiner Rolle) lässt sich von Edith (erotisch-bestialisch:<br />

Marie Winkler) füttern. <br />

RS-Fotos: Dorn<br />

Der ganze Abend wird vom fortwährenden<br />

Versuch, sich von der Langeweile<br />

abzulenken, bestimmt, was aber<br />

immer nur für wenige Minuten gelingt.<br />

9./10. Dezember 2015<br />

Zu einem gemeinsamen Abendessen<br />

haben Ralf und Sarah das<br />

Pärchen Edith und Martha eingeladen.<br />

Doch das Essen muss erst bestellt<br />

werden und der Lieferservice<br />

des Chinarestaurants lässt sehr zu<br />

wünschen übrig. Doch ums gemeinsame<br />

Schmausen geht es den<br />

beiden Gastgebern ohnehin nicht<br />

– eher um einen amüsanten Abend<br />

auf Kosten der Gäste. In der Truhe<br />

liegt nämlich der tote Herr Kolpert,<br />

ein Arbeitskollege von Sarah<br />

und Edith – oder steht seine Leiche<br />

doch im Wandschrank? Oder ist er<br />

in Wirklichkeit quicklebendig und<br />

die Gastgeber nehmen ihre Gäste<br />

nur aus Schadenfreude auf die<br />

Schaufel? Ein Spiel über mensch-<br />

Der Callboy mit der falschen Bestellung („Travestiekünstler“ Dominic Venier) wird<br />

von Sarah (eine großartige Sabrina Zacsek als gelangweilte Mörderin) in die Geschichte<br />

unfreiwillig mit hineingezogen.<br />

(mst) „Das Kuratorium der Landesgedächtnisstiftung<br />

stellt für die Erhaltung<br />

wertvoller Kunstdenkmäler in Tirol<br />

wieder 1,8 Millionen Euro bereit“, informiert<br />

Landtagspräsident Herwig van<br />

Staa in seiner Funktion als Vorsitzender<br />

des Kuratoriums der Landesgedächtnisstiftung.<br />

Neben der Förderung von<br />

Restaurierungsvorhaben, die an kulturhistorisch<br />

bedeutsamen Klöstern,<br />

Kirchen und denkmalgeschützten Profanbauten<br />

vorgenommen werden, unterstützt<br />

die Landesgedächtnisstiftung<br />

auch infrastrukturelle Maßnahmen in<br />

Jeder Abschied kann<br />

ein neuer Anfang sein<br />

Adventkonzert von Rat Bat Blue in der Silzer Pfarrkirche<br />

Am 12. Dezember gastiert die beliebte Coverband „Rat Bat<br />

Blue“ für eines ihrer einzigartigen Kirchenkonzerte in der Pfarrkirche<br />

Silz.<br />

Die sieben Tiroler Vollblutmusiker<br />

von Rat Bat Blue begeisterten<br />

bereits in den beiden Vorjahren<br />

mit ihren Adventkonzerten in der<br />

Silzer Pfarrkirche. So ist die Freude<br />

groß, dass man die bekannte<br />

Coverband auch heuer wieder für<br />

eines ihrer ganz besonderen Kirchenkonzerte<br />

gewinnen konnte.<br />

Unter dem Motto „Jeder Abschied<br />

kann ein neuer Anfang sein“ präsentieren<br />

die Musiker sorgfältig<br />

ausgewählte Lieder, von Elton<br />

John und Frank Sinatra über die<br />

Beatles und Queen bis hin zu Adele,<br />

Beyoncé und Helene Fischer.<br />

Den festlichen Rahmen für das<br />

Adventkonzert der etwas anderen<br />

Art bietet wieder die Silzer Pfarrkirche,<br />

die für ihre großartige Akustik<br />

bekannt ist. Vor und nach dem<br />

Konzert sorgt die Landjugend Silz<br />

mit Tee und Glühwein für eine Gelegenheit<br />

zum Aufwärmen.<br />

Museen mit überregionaler Bedeutung.<br />

„Diese Gelder stellen einen nicht mehr<br />

wegzudenkenden Beitrag bei der Finanzierung<br />

der einzelnen Restaurierungsvorhaben<br />

dar. Zudem werden mit diesen<br />

Geldern lokale Initiativen unterstützt,<br />

deren Mitglieder – wie die Erfahrung<br />

zeigt – großes Engagement bei der Realisierung<br />

von Restaurierungsvorhaben<br />

zeigen und viele Arbeitsstunden unentgeltlich<br />

leisten. Ohne diese freiwilligen<br />

Leistungen hätten in der Vergangenheit<br />

viele Vorhaben nicht umgesetzt werden<br />

können“, erklärt der Landtagspräsident.<br />

Veranstaltung: 12. Dezember<br />

2015; Beginn: 20 Uhr; Pfarrkirche<br />

Silz; Eintritt: 10 Euro – der Reinerlös<br />

kommt einem guten Zweck<br />

zugute.<br />

Anzeige<br />

RS-Gewinnspiel<br />

5x1 Konzertkarte zu gewinnen!<br />

Melden Sie sich bitte am Freitag,<br />

dem 11. Dezember, um 14 Uhr<br />

unter der Telefonnummer<br />

05412 6911.<br />

RUNDSCHAU Seite 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!