07.12.2015 Aufrufe

IM KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erfreut über Teilnehmerrekord<br />

Europacup und Deutsche Meisterschaft der behinderten SkisportlerInnen 2015 am Pitztaler Gletscher<br />

(tamt) Bereits zum 18. Mal ist das Pitztal Schauplatz des Europacups<br />

der behinderten SkisportlerInnen. Hier treffen sich körperbehinderte<br />

SkisportlerInnen aus allen Teilen der Welt zu einem der ersten großen<br />

Rennwettbewerbe der Saison Für die Rennen vom 11. bis 15. Dezember<br />

2015 gehen rund 230 TeilnehmerInnen aus 21 Nationen in den drei<br />

Klassen Stehend, Sitzend und Blind an den Start. Die Pitztaler Touristiker<br />

freuen sich über das diesjährige Knacken des Teilnehmerrekords.<br />

Unter den knapp 230 TeilnehmerInnen<br />

aus 21 Nationen sind auch klingende<br />

Namen des Behindertensports<br />

wie die dreifache Weltmeisterin und<br />

sechsfache Medaillengewinnerin bei<br />

den Winter-Paralympics Claudia Lösch<br />

und ihr Teamkollege Markus Salcher,<br />

Doppelweltmeister und zweifacher<br />

Goldmedaillengewinner bei den Winter-Paralympics<br />

in Sotschi.<br />

Lassen sich vom Schicksal nicht niederringen: Die 230 TeilnehmerInnen aus 21<br />

Nationen, die am Pitztaler Gletscher um jeden Sekundenbruchteil rittern.<br />

Der Pitztaler Gletscher ist vom 11. bis 15. Dezember Schauplatz des Europacups und<br />

der Deutschen Meisterschaft der behinderten Skisportler.<br />

Foto: TVB Pitztal<br />

Sonnenuntergang im Café 3.440<br />

Christkindl Postamt & Aperitif am Pitztaler Gletscher<br />

ÜBER ALLE KÖRPERLICHEN<br />

GRENZEN HINWEG. An den ersten<br />

drei Tagen stehen die Deutschen<br />

Meisterschaften und die „International<br />

Paralympic Committee“ Alpin-Skirennen<br />

am Programm, von Montag bis<br />

Dienstag werden dann die Europacup-<br />

Rennen durchgeführt. Alle Rennen<br />

finden am Pitztaler Gletscher (Piste:<br />

Brunnenkogel) statt, welcher wieder<br />

einmal mit seiner berühmten Schneesicherheit<br />

punkten kann. Der ÖSV geht<br />

mit insgesamt 17 AthletInnen an den<br />

Start. Neben den etablierten NationalteamathletInnen<br />

wie Claudia Lösch,<br />

welche bei der diesjährigen Galanacht<br />

des Sports bereits zum fünften Mal zur<br />

Behindertensportlerin des Jahres gewählt<br />

wurde, Roman Rabl oder Markus<br />

Salcher sind auch einige hoffnungslose<br />

Nachwuchsrennläufer dabei, die bereits<br />

gespannt ihrem großen Auftritt entgegenfiebern.<br />

TOURISMUS ALS GEWINNER.<br />

Erfreut über die erneute Auflage der<br />

Rennen zeigen sich auch die Pitztaler<br />

Touristiker und begrüßen die langjährige<br />

Veranstaltung, welche in Kooperation<br />

mit dem Deutschen Behindertensportverband<br />

und der Pitztaler<br />

Gletscherbahn durchgeführt wird.<br />

Auch TVB Pitztal-Geschäftsführer<br />

Gerhard Gstettner kann das sportliche<br />

Spektakel kaum erwarten und gibt<br />

glücklich zu Protokoll: „Wir freuen<br />

uns, dass das Pitztal jedes Jahr aufs<br />

Neue Austragungsort solcher herausragenden<br />

sportlichen Höchstleistungen<br />

sein darf und dass wir dieses Jahr sogar<br />

den Teilnehmerrekord knacken konnten.“<br />

Wenn‘s um den Bezirk Imst geht.<br />

9./10. Dezember 2015<br />

Während der vergangenen Tage und<br />

Wochen war der Pitztaler Gletscher<br />

nicht nur Anziehungspunkt für all jene,<br />

die ihre ersten Schwünge in den Schnee<br />

zeichnen wollten. Zahlreiche Teams aus<br />

aller Welt optimierten hier ihre Technik.<br />

Als Abschluss dieser Trainingssaison<br />

gab es noch Rennen im Ski- und<br />

Snowboard Cross und zum Abschluss<br />

die IPCAS Rennen für Sportler mit<br />

körperlicher Beeinträchtigung. Nach so<br />

viel Hektik tut ein wenig Entspannung<br />

gut! Am 11. Dezember findet die erste<br />

Abendfahrt mit Gletscherexpress und<br />

Wildspitzbahn statt, um den Sonnenuntergang<br />

auf 3.440m zu erleben. Die<br />

einmalige Stimmung mit Aperitif und<br />

Fingerfood gibt es insgesamt sieben Mal<br />

in den kommenden Wochen bis zum 2.<br />

Februar. Ganz besonders wird es am 23.<br />

Dezember: Hier öffnet das letzte Adventfenster<br />

des Plangeroßer Bergadvents<br />

am Pitztaler Gletscher. Wer noch schnell<br />

einen Wunsch ans Christkind schicken<br />

möchte, hat die Möglichkeit im höchsten<br />

Christkindl Postamt seine Post noch<br />

aufzugeben. (Alle Details unter www.<br />

pitztaler-gletscher.at oder Tel. 05413<br />

86288 165) Frohe Weihnachten wünscht<br />

die Pitztaler Gletscherbahn! ANZEIGE<br />

Frohe Weihnachten<br />

und alles Gute für 2016 -<br />

wünscht Familie Rainer mit Team.<br />

Restaurant Bergwerk · Plangeross 45 · A-6481 St. Leonhard<br />

Tel. +43 (5413) 863<strong>50</strong> · restaurant@bergwerk-pitztal.at<br />

RUNDSCHAU Seite 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!