07.12.2015 Aufrufe

IM KW 50

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DURCH DIE STRASSEN DER STADT<br />

... AUF DEN SPUREN DER KUNST<br />

BILDER l SKULPTUREN l INSTALLATIONEN l MUSIK l WORT l MULT<strong>IM</strong>EDIA l PERFORMANCE l GALERIEN l SCHAUPLÄTZE<br />

<strong>IM</strong>ST<br />

2015<br />

OFFIZIELLER AUFTAKT AM STADTPLATZ: FR 27.11.2015, 19 UHR<br />

ÖFFNUNG ALLER GALERIEN UND LANGE NACHT DER KUNST: 20.30 - 23 UHR<br />

28.11. - 13.12.2015 l FR 17-20 UHR l SA+SO 15-20 UHR<br />

Wir bedanken uns<br />

bei unseren treuen KundInnen<br />

für das Vertrauen<br />

und wünschen Ihnen allen<br />

frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches neues Jahr!<br />

A N<br />

W E I H N A C H T E N<br />

G U T S C H E I N E<br />

S C H E N K E N<br />

9./10. Dezember 2015<br />

Imst<br />

© www.atelierEGGER.at<br />

Freunde digitaler Medien dürfen sich freuen: Das im Juli 2015<br />

gestartete Projekt „Onleihe“, das in zahlreichen Büchereien das<br />

Entlehnen digitaler Inhalte möglich macht, erhält Zuwachs in<br />

Form von 30 weiteren, teilnehmenden Bibliotheken. Das Land<br />

Tirol lässt sich diese Modernisierung von 2015 bis 2017 insgesamt<br />

1<strong>50</strong>.000 Euro kosten.<br />

Von Manuel Matt<br />

Digitale Medien kostenlos und<br />

rund um die Uhr von zuhause aus<br />

„E-Book Tirol“ bekommt Zuwachs<br />

Über 30 weitere Bibliotheken stellen ab sofort eMedien über „Onleihe“ bereit<br />

entlehnen – das macht seit Juli 2015<br />

die „Onleihe“ möglich. Das Projekt<br />

des Landes Tirol startete auf Initiative<br />

von LR.in Beate Palfrader und<br />

Riskantes Überholmanöver<br />

Vier Verletzte auf Karrer Höhe<br />

Vier Verletzte forderte der Frontal-Crash zwischen Roppen und Karres. Ein Vater<br />

und seine beiden Kinder mussten ins KH Zams gebracht werden. Foto: zeitungsfoto.at<br />

(GeSch) Vier Verletzte forderte<br />

am vergangenen Freitagabend das<br />

riskante Überholmanöver eines<br />

30-jährigen Rumänen auf der B171<br />

zwischen Roppen und Karres. Er<br />

konnte seinen Pkw nach dem Überholvorgang<br />

in einer Rechtskurve<br />

nicht mehr rechtzeitig einordnen<br />

und krachte frontal in das entgegenkommende<br />

Auto eines 41-jährigen<br />

Türken. Er und seine beiden mitfahrenden<br />

Söhne (elf und 13 Jahre)<br />

wurden beim Frontalzusammenstoß<br />

unbestimmten Grades verletzt, der<br />

Unfalllenker kam mit leichten Blessuren<br />

davon. An den beiden Fahrzeugen<br />

entstand Totalschaden.<br />

Beim Unfall waren neben der<br />

FF Karres auch mehrere Rettungs-<br />

Teams im Einsatz. Die B171 war längere<br />

Zeit total gesperrt, der Verkehr<br />

wurde während der Erstversorgungsund<br />

Bergearbeiten über die A12 umgeleitet.<br />

in Kooperation mit der Universitäts-<br />

und Landesbibliothek Tirol<br />

(ULB) mit über 30 öffentlichen<br />

Büchereien. Nun stellen 34 weitere<br />

Tiroler Bibliotheken eBooks, ePapers,<br />

eAudios, eMusic und eVideos<br />

den NutzerInnen von „Onleihe“<br />

zur Verfügung. Das Konzept für das<br />

Projekt hat die ULB erarbeitet und<br />

umgesetzt. Die drittgrößte Bibliothek<br />

Österreichs koordiniert zudem<br />

„E-Book Tirol“ – den Verbund aller<br />

an „Onleihe“ teilnehmenden Büchereien.<br />

„Mit der Entwicklung von<br />

Neuen Medien haben sich auch die<br />

Mediennutzung und das Leseverhalten<br />

geändert“, betont LR.in Palfrader.<br />

„Mit diesem Projekt möchte ich<br />

dieser Entwicklung Rechnung tragen<br />

und die öffentlichen Büchereien<br />

zu modernen Dienstleistern weiterentwickeln.<br />

Dieses Ziel rückt mit<br />

großen Schritten näher“, so die Kultur-<br />

und Bildungslandesrätin. Dazu<br />

nimmt das Land Tirol von 2015 bis<br />

2017 insgesamt 1<strong>50</strong>.000 Euro in die<br />

Hand.<br />

EINFACHE LEIHE. Die Ausleihe<br />

funktioniert ganz einfach:<br />

Bücherfans brauchen dazu neben<br />

einem Internet-Zugang sowie einem<br />

MP3-Player, Tablet, eBook-Reader<br />

oder Smartphone lediglich einen<br />

gültigen Leseausweis einer der teilnehmenden<br />

öffentlichen Büchereien<br />

bzw. der ULB. Dann können<br />

sie sich mit der Benutzernummer<br />

ihres Bücherei-Leseausweises, ihres<br />

ULB-Bibliotheksausweises oder der<br />

Kennung ihrer „Studentcard“ sowie<br />

einem Passwort auf www.onleihe.at/<br />

tirol einloggen und ein eMedium<br />

bequem von zuhause aus entlehnen<br />

FMZ, 6460 Imst, Industriezone 32,<br />

Tel: 0676/7313 161, www.romana-nailstyle.at<br />

TEILNEHMENDE BÜCHE-<br />

REIEN <strong>IM</strong> BEZIRK <strong>IM</strong>ST: Bibliothek<br />

Haiming, Stadtbücherei Imst,<br />

Öffentliche Pfarr- und Gemeindebücherei<br />

Längenfeld, Öffentliche- und<br />

Schulbücherei Mieming, Öffentliche<br />

Bibliothek Mötz, Öffentliche<br />

Bibliothek Obsteig, Bücherei im<br />

Turm (Oetz), Öffentliche Bibliothek<br />

der Gemeinde und Pfarre Sautens,<br />

Öffentliche Bücherei Sölden, Öffentliche<br />

Bibliothek Tarrenz und die<br />

Bücherei Wenns.<br />

Café<br />

Petra Singer<br />

Pfarrgasse 10 | 6460 Imst<br />

Weihnachtsgeschenk<br />

für Fasnachtsfreunde<br />

aus´m Rosengartl<br />

Gutschein für<br />

„FASNACHT <strong>IM</strong> ROSENGARTL“<br />

31.01.2016<br />

SCHEMENLAUFEN <strong>IM</strong>ST<br />

Exklusiv reservierter Platz<br />

von 8.00 - 18.00 Uhr<br />

Frühstücksbuffet<br />

Mittagsbuffet<br />

Nachmittagsjause<br />

€ 39,00 pro Person<br />

Café Rosengartl<br />

Tel. Nr. 0664 43 46 063<br />

RUNDSCHAU Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!