18.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2016-02

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Odysseus’ Heimat<br />

Segelyachten am Ort<br />

historischer Epen<br />

5<br />

frühhellenistischer Bauten zutage, die er als Königsgräber einordnet.<br />

Die Reste eines Palastes zu finden bleibt ihm jedoch<br />

verwehrt. Dörpfeld stirbt 1940 auf Lefkas und findet in der Nähe<br />

seines Hauses auf einem kleinen Felskap seine letzte Ruhestätte.<br />

Alternative Ansichten. Dörpfelds Theorie von<br />

Lefkas als Alt-Ithaka löst intensive Debatten innerhalb der Fachkollegen<br />

seiner Zeit aus. Einige schließen sich seiner Meinung<br />

an, aber die Mehrheit der Experten folgt nicht seinen Ansichten.<br />

Dazu kommt, dass die Interpretation der Odyssee auch von<br />

Laien und Phantasten versucht wird, die sich zu absurden Behauptungen<br />

wie Odysseus als Entdecker Amerikas versteigen.<br />

In neuerer Zeit werden auch neue Ansätze versucht, z. B. ozeanografische,<br />

nautische und atmosphärische Daten zu berücksichtigen,<br />

um Odysseus’ Fahrten zu rekon s truieren. Völlig neu<br />

sind geologische und tektonische Überlegungen, um die Heimatinsel<br />

des Odysseus zu bestimmen. Der ionische Raum ist<br />

bekanntlich tektonisch sehr aktiv, Erdbeben treten immer wieder<br />

1 Historische Aufnahme der Königsgräber<br />

(Bildquelle Archäologisches Museum<br />

Lefkas).<br />

2 Reges Interesse. Eine Reisegruppe<br />

besucht Dörpfeld im Jahr 1929<br />

(Bildquelle Archäologisches Museum Lefkas).<br />

3 Schweinehöhle. Dörpfeld fand nahe der Südküste von Lefkas diese<br />

Höhle, die seiner Meinung nach die Schweinhöhle aus Homers<br />

Odyssee ist.<br />

4 Antike Schätze. Früh-hellenistische Tongefäße, die in Nydri-Steno<br />

ausgegraben wurden und im Archäologischen Museum Lefkas<br />

ausgestellt sind.<br />

5 Gut geschützt. Die Bucht von Syvota an Lefkas‘ Südküste könnte der<br />

Ort sein, wo Odysseus nach jahrelangen Irrfahrten erstmals wieder<br />

seine Heimatinsel betrat.<br />

6 Moderner Hero. Eine Statue des Aristoteles Onassis erinnert in der<br />

Ortschaft Nydri an den reichen Reeder und vormaligen Besitzer der<br />

Luxusinsel Skorpios.<br />

6<br />

Literatur und Links<br />

Bittlestone, R., J. Diggle & J. Underhill (2005). Odysseus<br />

Unbound: The Search for Homer’s Ithaca. Cambridge<br />

University Press. 618p. ISBN 0521853575<br />

Dörpfeld, W. (1927). Alt-Ithaka. Ein Beitrag zur Homer-Frage.<br />

Bd.1, 399S. u. Bd.2, 89S. München-Gräfelfing.<br />

Wolf, A. (2009). Homers Reisen. Auf den Spuren des Odysseus.<br />

Böhlau Verlag. 410S. ISBN 9783412204075<br />

www.odysseus-unbound.org<br />

Yachtcharter- Weltweit<br />

Yachtverkauf<br />

Chartermanagement<br />

Ausbildung<br />

Austrian Boatshow Tulln<br />

Halle 10 – Stand 1<strong>02</strong>3<br />

www.aichfeld-yachting.at<br />

www.salona-yachts.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!