18.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2016-02

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>OCEAN7</strong>Special<br />

Boot Tulln<br />

<strong>2016</strong><br />

Innovative Flotte<br />

Als neuer Jeanneau-Händler für Österreich präsentiert sich das<br />

Tiroler Familienunternehmen Trend Travel & Yachting aus Kirchbichl<br />

auf der Austrian Boatshow und stellt mit den Modellen Sun Odyssey<br />

419 und 519 zwei Stars aus der innovativen Jeanneau-Flotte vor.<br />

Wie alle Yachten aus dieser Werft segeln sie schnell, sind auch für<br />

kleine Crews leicht zu handhaben und bieten alles<br />

für ein sehr komfortables Leben an Bord.<br />

Halle 4<br />

Stand 432<br />

www.trend-travel-yachting.com<br />

Spezialist für<br />

große Törns<br />

52 <strong>OCEAN7</strong> <strong>02</strong>/<strong>2016</strong> | März/April <strong>2016</strong><br />

Weltweiter<br />

Schutz auf See<br />

Volle Vielfalt voraus: Austrian Boatshow – Boot Tulln <strong>2016</strong> · 3. bis<br />

Ein weltweit gültiger Schutzbrief für Segler, Motorbootfahrer<br />

und deren Schiffe – die Idee klingt einfach. Aber was an<br />

Logistik dahinter steckt, ist gewaltig. Eine österreichische<br />

Gruppe erfahrener Hochseesegler hat das jetzt umgesetzt und<br />

bietet mit der SkipperCard eine medizinische und technische<br />

Assistenz – ein für die Yachtszene maßgeschneidertes Sicherheitspaket.<br />

Erstmals präsentiert wird das auf der Austrian<br />

Boatshow in Tulln.<br />

Ein vielseitiges Werkzeug.<br />

Einer der Erfinder dieser<br />

SkipperCard ist DI Oliver Rihl:<br />

„Wissen und Problemlösungskompetenz<br />

sind die Basis, die<br />

vereinen wir in unserem Team<br />

– Inhabern der SkipperCard bei<br />

Problemen zur rechten Zeit am<br />

rechten Ort zu helfen, ist unser<br />

erklärtes Ziel. Sei es in der Adria, mitten auf dem Atlantik oder<br />

sonstwo. Möglich machen das verschiedene technische Errungenschaften<br />

der letzten Jahre im Bereich der Kommunikation<br />

und Positionserfassung. Verknüpft zu einem verlässlichen Netzwerk<br />

entstand die SkipperCard, die Rat und Hilfe von Experten<br />

überall auf den Weltmeeren binnen Sekunden verfügbar macht.<br />

Seien es technische Probleme oder medizinische Notfälle.“ Das<br />

SkipperCard-System ist kein Call-Center im herkömmlichen<br />

Sinn. Der Anrufer wählt mit einer Direkt-Durchwahl medizinische<br />

oder technische Assistenz und ist unmittelbar mit einem<br />

Notfallarzt oder einem kompetenten Yachttechniker verbunden.<br />

Halle 10<br />

Stand 1009<br />

Explorer-Törns sind schon seit langem ein Markenzeichen im<br />

Angebot von Yachtcharter Müller aus Linz. Thomas Hickersberger:<br />

„Sporaden in Griechenland, die Karibik und Sardinien waren auf<br />

dem Programm, im September <strong>2016</strong> geht es rund um Mallorca.<br />

In Tulln präsentieren wir unser spezielles exotisches Programm für<br />

2017, den Seychelles Explorer vom 29. April bis 13. Mai 2017. In<br />

diesen 14 Tagen werden wir von Praslin aus Mahe und die anderen<br />

kleinen Inseln mit mehreren SO 379, einer SO 409 (4.770 Euro)<br />

sowie vielen Katamaranen zwischen 38 und 48 Fuß erkunden.<br />

www.yachtcharter-mueller.at<br />

Foto: Gernot Weiler<br />

Halle xx<br />

Stand xxx<br />

So läuft die Unterstützung ab:<br />

· AIS-Positionsbestimmung erleichtert die Hilfestellung auf<br />

See – koordiniert vom Festland.<br />

· Leistungsfähige Mobilnetze und spezielle Software ermög -<br />

lichen Video-Analysen und Support am Ort des Geschehens<br />

– eine Technologie, die ursprünglich für die Versicherungsund<br />

Schadensbegutachtungsbranche entwickelt wurde. Im<br />

oben geschilderten Fall könnte ein Arzt per Handy „live an<br />

der Platzwunde“ sein und ein Crewmitglied kompetent<br />

anleiten, die Wunde zu versorgen.<br />

· Gespeicherte Daten der Yacht geben Aufschluss über<br />

die technische Ausrüstung der Yacht. Mit einer gezielten<br />

Analyse gelingt es dem Spezialisten an Land, per Telefon die<br />

Fehlerursache einzugrenzen. Dabei hilft im Idealfall wiederum<br />

die Videobegutachtung aber auch gespeicherte Bilder z. B.<br />

der gesamten Antriebsanlage.<br />

· Persönliche medizinische Daten, aber auch technische Daten<br />

der Yacht, welche im Zuge der Anmeldung einer Skipper<br />

Card erfasst werden, sind die Grundlage jeder qualifizierten<br />

Hilfestellung – sei es medizinischer Rat, Reparatur-Coaching<br />

oder der Express-Versand eines wichtigen Ersatzteils in<br />

einen entlegenen Hafen.<br />

· Via Satellit ist heute – unabhängig von Handy-Netzen – zumindest<br />

mündliche und schriftliche Kommunikation möglich.<br />

Basierend auf vorab erfassten Daten von Crew und Yacht<br />

sind schnelle Beratung und Hilfestellung dennoch möglich –<br />

ohne langwierige Abklärung im Vorfeld.<br />

Die SkipperCard wird erstmals auf der Austrian Boatshow<br />

in Tulln präsentiert und ist ab März <strong>2016</strong> erhältlich. Die<br />

Jahresmitgliedschaft kostet 165 Euro und inkludiert<br />

medizinischen und technischen Support und<br />

die Auslandsreise-Krankenversicherung.<br />

www.skippercard.net<br />

Info: info@skippercard.net<br />

Halle 5<br />

Stand 544

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!