18.04.2016 Aufrufe

OCEAN7 2016-02

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

Abenteuersegeln auf den Kapverden. Einzigartige Inseln mitten im Atlantik. Weit abgelegen vor der Küste Afrikas und wenn überhaupt meist nur als kurzer Zwischenstopp bei Reisen in die Karibik gewählt. Dabei sind die Inseln mit ihrer freundlichen Bevölkerung ein weitgehend unerschlossenes, tolles Segelrevier.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Motorbootsport und SeefahrtsVerband Österreich<br />

Die Tücken<br />

Text: Kandidat Peter Sch.<br />

der Praxisprüfung<br />

Die Praxisprüfung für den Befähigungsausweis für Motoryachten ist in der neuen Jachtprüfungs -<br />

ordnung des Verkehrsministeriums („JachtPrO“) an ein verbindliches Prüfungsprotokoll gebunden.<br />

Der Prüfer muss das für jeden Kandidaten zu 100 % durchprüfen. Hier das Originalgespräch<br />

zwischen Prüfer und Kandidat bei der ersten Praxisprüfung in <strong>2016</strong>:<br />

Prüfer: Herr Kandidat Peter, wir haben jetzt in den letzten 20<br />

Stunden das Prüfungsprotokoll der Praxisprüfung schon fast zur<br />

Gänze durchgearbeitet. Allerdings muss ich sie darauf aufmerksam<br />

machen, dass sie schon sechs Schlechtpunkte haben.<br />

Kandidat Peter Sch.: Was habe ich denn alles falsch gemacht?<br />

Prüfer: Sie haben die Tasten für die Trimmklappen und die<br />

Tasten für das Bugstrahlruder verwechselt. Somit haben sie bei<br />

den Lernzielen „Bedienung der Trimmklappen“ und „Bedienung<br />

des Bugstrahlruders“ je einen schweren Fehler. Das macht zweimal<br />

drei Schlechtpunkte.<br />

Kandidat Peter Sch.: Ist das sehr schlimm, Herr Prüfer?<br />

Prüfer: Sie dürfen maximal acht Schlechtpunkte haben. Also<br />

noch ein schwerer Fehler zu drei Punkten und sie sind durchgefallen.<br />

Kandidat Peter Sch.: Wie viele Protokollpunkte muss ich<br />

noch abarbeiten?<br />

Prüfer: Einen. Wir kommen jetzt zu Punkt C5: Terrestrische<br />

Navigation bei hoher Geschwindigkeit. Herr Kandidat Peter,<br />

machen Sie eine Navigationsplanung einer Fahrt mit 30 Knoten,<br />

die mehrere Kurswechsel erfordert!<br />

Kandidat Peter Sch.: Herr Prüfer, unser Prüfungsschiff<br />

schafft aber nur 15 Knoten!<br />

Prüfer: Ich fordere Sie aber auf, eine Fahrt mit 30 Knoten zu<br />

planen.<br />

Kandidat Peter Sch.: Aber fahren kann ich das mit diesem<br />

Schiff nicht!<br />

Prüfer: Dann planen Sie eine hypothetische Fahrt und tun so,<br />

als ob sie 30 Knoten fahren würden!<br />

Kandidat Peter Sch. nimmt ein A4-Blatt, schreibt drei Zeilen drauf<br />

und gibt es dem Prüfer. Darauf steht:<br />

Triplog auf „0“, Kurs 270°.<br />

Bei Triplog „1“ Kurs 000°.<br />

Bei Triplog „2“ Kurs 270° bis Triplog „3“.<br />

Prüfer: Und woran sieht man, wie schnell Sie fahren?<br />

Kandidat Peter Sch.: Gar nicht, das ist dabei ziemlich egal.<br />

Prüfer: Sie müssen aber gemäß JachtPrO „Terrestrische Navigation<br />

bei hoher Geschwindigkeit“ durchführen. Schreiben Sie<br />

wenigstens dazu, wie lange Ihre Fahrt dauern wird!<br />

Kandidat Peter Sch. schreibt „12 Minuten“ auf das A4-Blatt und<br />

reicht es wieder dem Prüfer.<br />

Prüfer: Das ist falsch!<br />

Kandidat Peter Sch.: Aber solange wird meine Fahrt dauern,<br />

weil ich nur 15 Knoten fahren kann.<br />

Prüfer: Ich habe aber gesagt, Sie sollen rein hypothetisch so<br />

tun, als ob sie 30 Knoten fahren könnten. Sie sind durchgefallen!<br />

Kandidat Peter Sch.: Herr Prüfer, können Sie nicht wenigstens<br />

nur zwei Schlechtpunkte geben, damit ich nur acht<br />

Schlechtpunkte habe?<br />

Prüfer: Nein, zwei Punkte sind in der JachtPrO nicht vorgesehen.<br />

Sie sind endgültig durchgefallen!<br />

Kandidat Peter Sch.: Na gut, Herr Prüfer, dann danke ich<br />

für Ihre Bemühungen.<br />

Ich mache jetzt meine Praxisprüfung beim MSVÖ für den Verbandsschein<br />

des MSVÖ. Dort werden nämlich keine hypothetischen<br />

Punkte geprüft.<br />

Gabčíkovo<br />

Aktuelle Information von<br />

Dkfm. Helmut Knotzinger<br />

Die rechte Kammer wurde<br />

umgebaut und weist jetzt Fixpoller<br />

auf (siehe Bild). Die linke Kammer<br />

hat weiterhin beidseitig je zehn<br />

Schwimmpoller. Achtung: Bei der<br />

Talfahrt besteht auch für Sportboote<br />

Anmeldepflicht per Funk<br />

(UKW-Kanal 78) oder Tel. (+421/31<br />

559 4539) bereits im Bereich<br />

Strom-km 1855 bis Kanal-km 37 (je<br />

nach Empfang). Bei Nichtbefolgung<br />

droht eine Strafzahlung.<br />

Ebenso mit Strafe bedroht ist die<br />

Nichteinhaltung eines Mindestabstandes<br />

von 80 (!) Metern zu<br />

beiden Kanalufern.<br />

72 <strong>OCEAN7</strong> 01/<strong>2016</strong> | März/April <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!