28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHWERPUNKT | Mitarbeiter unterwegs<br />

SCHÖNEN URLAUB<br />

Die Erlaubnis zur Privatnutzung des Dienstwagens ist kein Freibrief fürs Urlaubsglück. Was in<br />

den Ferien geht und was nicht, sollte der Überlassungsvertrag regeln.<br />

Text: Joachim Geiger<br />

Mit dem Dienstwagen auf Urlaubsfahrt<br />

in den Süden? Eine<br />

tolle Sache. Also fix die alte Dachbox<br />

aus dem Keller montiert und den<br />

Freund der Tochter ins Auto eingewiesen,<br />

damit er zwischendurch das reguläre<br />

Fahrpersonal am Steuer entlasten<br />

kann. Dass der Trip den Tacho des Dienstwagens<br />

um mehrere Tausend Kilometer<br />

dreht? Kein Problem: Schließlich versteuert<br />

man den geldwerten Vorteil nach der<br />

Ein-Prozent-Regel. Und weil Kraftstoff,<br />

Maut und Schutzbrief kräftig ins Geld<br />

gehen, trifft es sich doppelt gut, dass der<br />

Arbeitgeber die Betriebskosten übernimmt.<br />

Die schlechte Nachricht: Eine Urlaubsplanung<br />

nach diesem Schema kann<br />

nicht funktionieren. Sie würde vielmehr<br />

den Fuhrparkleiter, den Geschäftsführer,<br />

am Ende sogar das Finanzamt auf den<br />

Plan rufen.<br />

Vorsicht beim Fahrerwechsel<br />

»Dreh- und Angelpunkt für das Urlaubsarrangement<br />

ist der Überlassungsvertrag«,<br />

weiß Rechtsanwalt Lutz Fischer,<br />

der sich in seiner Kanzlei in St. Augustin<br />

bei Bonn den Schwerpunkt Dienstwagenrecht<br />

auf die Fahne schreibt. Sieht der<br />

Überlassungsvertrag also nichts anderes<br />

vor, geht die Dachbox in Ordnung. Vorausgesetzt,<br />

der Dienstwagen wartet mit<br />

der entsprechenden Dachlast auf, das Beladungsgewicht<br />

bleibt im Rahmen und<br />

die Box lässt sich fachgerecht fixieren. Problematisch<br />

dürfte der geplante Fahrerwechsel<br />

werden. »Mitglieder der Familie<br />

dürfen den Dienstwagen in der Regel fahren.<br />

Der Freund der Tochter sollte besser<br />

die Finger vom Steuer lassen, wenn der<br />

Arbeitgeber in dieser Hinsicht Einschränkungen<br />

macht«, erklärt Lutz Fischer.<br />

Auch bei den Gebühren für Straßennutzung<br />

und Schutzbrief geht die Rechnung<br />

nicht auf. »Das Finanzamt nimmt<br />

bei der Besteuerung eines Dienstwagens<br />

nach der Ein-Prozent-Methode nur die<br />

Kosten in den Blick, die typischerweise<br />

bei der Nutzung eines Dienstwagens<br />

anfallen«, erklärt Rechtsanwalt Prof. Dr.<br />

Frank Balmes, Steuerexperte bei der Wirt-<br />

16 <strong>FIRMENAUTO</strong> Mai <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!