28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

RÜCKBLICK | Ford Fiesta<br />

Breite Spanne: Was bei 40 PS aus Einlitermotoren begann,<br />

endete im XR2 (ab 1981) bei 84 PS aus 1,6 Litern.<br />

Ein herausnehmbares Sonnendach war der letzte<br />

Schrei unter den Extras.<br />

AUTO DER VERNUNFT<br />

Der Ford Fiesta wird 40 und zieht noch immer um die Häuser. Die Basisversion<br />

des Ur-Modells war ein wartungsfreundlicher Flottenliebling.<br />

Text: Alex Mannschatz<br />

Es gibt Klassiker, denen trotz oder<br />

aufgrund ihrer Einfachheit verdienter<br />

Ruhm verwehrt bleibt. Bei Kulis sind<br />

es die simplen, aber allzeit schreibbereiten<br />

Stifte von BIC. Bei Badeschlappen die<br />

immer bequemen Adiletten. Und bei<br />

Autos? Womöglich der unscheinbare,<br />

aber stets zuverlässige Ford Fiesta.<br />

Im Juni 1976 stellte Ford den ersten<br />

Fiesta vor. In der Detroiter Zentrale war<br />

man zuvor in die Spendierhosen gestiegen.<br />

Gut zwei Milliarden Mark sind in<br />

die Entwicklung und Produktionsvorbereitung<br />

geflossen. Europas Ford-Manager<br />

und deren Erfahrung mit der Ölkrise hatten<br />

die Zentrale überzeugt: Ein frontgetriebener<br />

Kleinwagen musste her. Ford<br />

ertüchtigte die Werke in Saarlouis und<br />

Dagenham. Nahe Valencia entstand eine<br />

ganz neue Fabrik, daher der festliche<br />

Name Fiesta.<br />

Als Fest entpuppte sich die Basisversion<br />

auch bald schon für Menschen, die einen<br />

Autokauf mehr rational als emotional ent-<br />

scheiden: Grundschullehrer, Dorfpfarrer<br />

und natürlich Fuhrparkleiter. Das Fiesta-<br />

»Grundmodell« kam auf zwölf Zoll<br />

kleinen Felgen, mit Einlitermotor und<br />

40 PS angerollt.<br />

Erstmals wurde wirklich Wert auf<br />

Wartungsfreundlichkeit gelegt<br />

Es war ein einfach gebautes, aber auch<br />

einfach zu wartendes Auto. Die Bremsen<br />

(vorne Scheiben, hinten Trommeln) stellten<br />

sich automatisch nach. Lebenslang<br />

war kein Getriebeölwechsel nötig, das<br />

Kühlsystem blieb wartungsfrei. Kupplung<br />

und Getriebe ließen sich bei eingebautem<br />

Motor reparieren. Musste die<br />

Motor- und Getriebeeinheit doch mal<br />

raus, so lag der Richtwert für den kompletten<br />

Ausbau bei 1,2 Stunden. Bei manchem<br />

Wettbewerber ließen sich in dieser<br />

Zeit allenfalls die Fußmatten wechseln.<br />

Nicht nur aufgrund der weitestgehenden<br />

Leistungsbefreiung und der Wartungsvorzüge<br />

rutschte der Basis-Fiesta<br />

in eine äußerst günstige Versicherungsklasse.<br />

Kfz-Sachverständige hatten<br />

ihm »klare Trennlinien in der Karosserie«<br />

bescheinigt. Das »ermögliche auch<br />

Abschnittsreparaturen und -lackierungen«.<br />

Heute heißt das Smart Repair. Der<br />

Fiesta hatte aber noch andere Vorzüge:<br />

zum Beispiel die bis zur Stoßstange<br />

reichende Heckklappe oder die gut<br />

1.200 Liter Ladevolumen bei umgelegter<br />

Rückbank.<br />

Ford hatte einen Volltreffer gelandet.<br />

1978 und 1979 wählten die Leser der<br />

Zeitschrift »mot« den Wagen zum Auto<br />

der Vernunft. Der Titel klang zwar wenig<br />

sexy, war aber ein imagebildender Erfolgsfaktor.<br />

Schon nach 32 Monaten lief<br />

der millionste Fiesta vom Band. Die Baureihe<br />

entwickelte sich bis zum Modellwechsel<br />

1983 zum Vollsortiment. Die<br />

1,0- und 1,1-Liter-Modelle wurden durch<br />

1,3- und sogar 1,6-Liter-Varianten ergänzt,<br />

Letztere sogar mit 84 PS. Vernunft<br />

durfte endlich auch Spaß machen.<br />

82 <strong>FIRMENAUTO</strong> Mai <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!