28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE | Kostencheck Mittelklasse<br />

1<br />

Am VW Passat kommt<br />

keiner vorbei. Der Wolfsburger<br />

bleibt die unangefochtene<br />

Nummer eins.<br />

Die meistverkauften<br />

Firmenwagen<br />

Die Tabelle nennt die im Flottenmarkt meistverkauften Modelle<br />

sowie davon die beliebteste Motorisierung.<br />

1 VW Passat Variant 2.0 TDI<br />

2 Mercedes C-Klasse T 220d<br />

3 Audi A4 Avant 2.0 TDI<br />

4 BMW 3er Touring 318d<br />

5 Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi<br />

6 Skoda Superb Combi 2.0 TDI<br />

7 Audi A5 Sportback 2.0 TDI<br />

8 Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI<br />

9 BMW 4er Gran Coupé 420d<br />

10 BMW 3er GT 320d<br />

Betriebskosten<br />

2<br />

Die neue Mercedes<br />

C-Klasse hat eingeschlagen.<br />

Technik und<br />

Design kommen in<br />

Firmenflotten gut an.<br />

Bei 20.000/40.000 km/Jahr und 60/36 Monaten Nutzung<br />

3<br />

Der neue Audi A4 ist erst<br />

wenige Monate im Handel.<br />

Der große Aufschwung<br />

steht noch bevor.<br />

Modell<br />

Hubraum/<br />

Zylinder cm 3<br />

Leistung<br />

kW (PS)<br />

Verbrauch/CO 2<br />

l/100 km / g<br />

Preis<br />

Euro<br />

Betriebskosten<br />

ct/km<br />

1 VW Passat Variant 2.0 TDI 1.968 110 (150) 4,1 D/107 26.849 67,6/43,6<br />

2 Skoda Superb Combi 2.0 TDI 1.968 140 (190) 4,2 D/109 28.227 68,9/43,8<br />

3 Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCi 1.997 110 (150) 4,3 D/112 26.303 69,8/44,2<br />

4 Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTi 1.956 125 (170) 4,5 D/119 26.071 70,1/44,9<br />

5 BMW 318d Touring 1.995 110 (150) 4,3 D/112 30.672 71,0/45,7<br />

6 Audi A4 Avant 2.0 TDI 1.968 110 (150) 4,0 D/104 31.008 73,0/46,7<br />

7 Audi A5 Sportback 2.0 TDI 1.968 140 (190) 4,6 D/119 32.983 75,3/48,2<br />

8 BMW 320d GT 1.995 140 (190) 4,6 D/120 33.824 76,4/48,8<br />

9 BMW 420d Gran Coupé 1.995 140 (190) 4,2 D/111 33.950 79,3/49,9<br />

10 Mercedes C 220d T-Modell 2.143 125 (170) 4,3 D/108 34.100 81,0/52,4<br />

auf. Auffälligste Änderung ist der ins<br />

Tagfahrlicht integrierte Blinker. Biegt die<br />

C-Klasse ab, switcht der LED-Tagfahrlichtstreifen<br />

in orangenes Licht. Im Cockpit<br />

können Kunden optional frei programmierbare<br />

Bildschirme ordern, wie<br />

sie jüngst in der neuen E-Klasse präsenbis<br />

neue Modelle anrücken. Die siebte<br />

Generation des BMW 3er ist für Ende<br />

2017 geplant. An der Optik ändert sich<br />

nicht viel: Der 3er ist etwas kantiger gezeichnet,<br />

die Scheinwerfer verlaufen<br />

schmaler. Die wahre Revolution steckt<br />

unter dem Blech. So soll die bayerische<br />

Mittelklasse mit Stau-, Spurwechsel- und<br />

Überholassistent das teilautonome Fahren<br />

beherrschen. Neben dem ausgeweiteten<br />

Angebot an Vierzylindern markieren<br />

künftig Dreizylinder den Einstieg.<br />

Bevor der neue 3er in die Verkaufshallen<br />

rückt, frischt Mercedes die C-Klasse<br />

Viel macht Mercedes nicht am Design. Die Modellpflege der C-Klasse im kommenden<br />

Jahr beschränkt sich optisch weitestgehend auf die neue Lichttechnik. Der<br />

Blinker liegt auf dem schmalen Tagfahrlicht-Streifen auf, bei höheren Ausstattungsvarianten<br />

teilen sie sich einen Streifen.<br />

Demnächst meldet sich Alfa Romeo in der<br />

Mittelklasse zurück: Die Giulia (o.) wird auf<br />

Wunsch bis zu 510 PS unter der Haube haben.<br />

Der Phaeton kehrt nicht nach Deutschland<br />

zurück. Stattdessen soll der neue CC (r.)<br />

künftig die Spitze bei VW bilden. Vom<br />

Passat grenzt sich die Mittelklasse durch<br />

den breiten Kühler und die Coupéform ab.<br />

Auch ein durchgehendes Panoramaglasdach<br />

soll optional erhältlich sein.<br />

76 <strong>FIRMENAUTO</strong> Mai <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!