28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUTO | Vergleich Diesel, Plug-in Hybrid und Benziner<br />

Rund vier Stunden dauert es, den GTE aufzuladen.<br />

Zu lange, wenn man unterwegs einen Kunden besucht<br />

und anschließend elektrisch weiterfahren will.<br />

allein an Ihnen. Daran, wie viel Gas die<br />

Fahrer geben und wie oft sie ihm frische<br />

Energie zuführen. Ob man die wahren<br />

Vorteile des GTE nutzt, liegt also am<br />

jeweiligen Fahrprofil. Wer etwa jeden Tag<br />

20 Kilometer zur Arbeit fährt, kann den<br />

Wagen abends ans Stromnetz hängen und<br />

braucht praktisch nie zu tanken. Er fährt<br />

rein elektrisch, bräuchte allerdings auch<br />

gar keinen GTE, sondern käme ebenso<br />

mit einem E-Golf klar. Sofern der Platz<br />

reicht, denn den rein elektrischen angetriebenen<br />

Passat gibt es noch nicht.<br />

GTE Der Plug-in-Passat ist<br />

ein Gleiter mit Sparpotenzial<br />

Der Vorteil besteht also auch in der<br />

hybridischen Nutzbarkeit, der Möglichkeit<br />

also, ihn wie ein normales Auto zu<br />

nutzen, wenn es sein soll, quer durch<br />

Deutschland. Dann verbraucht er je nach<br />

Fahrweise zwischen 5,2 und 9,3 Liter Super.<br />

Aus diesen Werten wird der Testverbrauch<br />

errechnet, wie bei jedem anderen<br />

Testwagen auch. Mit einem Schnitt von<br />

7,1 Liter/100 km liegt der GTE genau zwischen<br />

TDI (6,8 Liter) und TSI (8,9 Liter).<br />

Wie aber sieht es aus, wenn die Vorteile<br />

des Plug-in genutzt werden, also mit vol-<br />

TSI Der Benziner ist der<br />

Sportler unter den Variant<br />

ler Batterie gestartet wird? Dann benötigt<br />

der GTE vorerst überhaupt keinen fossilen<br />

Treibstoff, sondern nur Strom aus der<br />

Steckdose, und zwar rund 19 Kilowattstunden<br />

je 100 km. Eine kWh kostet in<br />

Deutschland durchschnittlich 25 Cent netto,<br />

also fallen bei E-Betrieb für die Batterieladungen<br />

etwa fünf Euro je 100 km an.<br />

Zur Berechnung der Spritkosten je<br />

100.000 km haben wir wie immer den Verbrauch<br />

aus unserer sparsam gefahrenen<br />

Normrunde zugrunde gelegt, wobei der<br />

GTE hier seine Batterie leerfahren<br />

TDI Der Diesel geht sehr gut<br />

und verbraucht recht wenig<br />

In der Anzeigenvielfalt und den diversen Bedienmöglichkeiten<br />

des GTE kann man sich schon mal<br />

verlieren.<br />

Den Think-Blue-Spartrainer gibt es auch im TSI:<br />

Wer sich an den Tipps orientiert, kommt mit weniger<br />

Sprit aus.<br />

Wie in allen Passat-Varianten kostet das Active Info<br />

Display auch im Diesel extra, nämlich ab 554 Euro<br />

ab dem Comfortline.<br />

64 <strong>FIRMENAUTO</strong> Mai <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!