28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STÄDTE-<br />

PARTNER<br />

Der Peugeot Partner Blue<br />

HDi 100 schafft bereits Euro 6.<br />

Ob er wirklich so sparsam ist,<br />

wie der Hersteller behauptet,<br />

zeigt der Test.<br />

Text: Markus Bauer<br />

Mit einem Normverbrauch von 4,2<br />

Litern will Peugeot den Partner als Klassenprimus<br />

positionieren. Wie viele andere<br />

Fahrzeuge auch kann der Franzose<br />

aber in der Realität nicht halten, was<br />

die Datentabelle verspricht. Auf der Verbrauchsrunde<br />

genehmigt sich der Wagen<br />

knapp 5,9 Liter Diesel pro 100 Kilometer,<br />

also 1,7 Liter oder rund 40 Prozent mehr<br />

als unter Normbedingungen. Im Testdurchschnitt<br />

kommt der Partner auf rund<br />

6,3 Liter. Wenn schon nicht so sparsam<br />

wie erhofft, so zeigt der Vierzylinder nach<br />

Euro-6-Norm zumindest in den Kapiteln<br />

Laufruhe und Lärm Manieren.<br />

Die Fahrprüfung absolviert der<br />

Peugeot im niedrigen bis mittleren Tempobereich<br />

ausreichend flott. 99 Pferde beschleunigen<br />

den Kastenwagen zügig auf<br />

Tempo 50 und auch ausreichend schnell<br />

auf Landstraßentempo. Darüber hinaus<br />

wird es aber zäh. In flott durchfahrenen<br />

Kurven lässt das ESP einen leichten Hüftschwung<br />

zu. Ansonsten verhält sich der<br />

Fronttriebler friedlich und zieht akkurat<br />

durch den Radius. Eine Genauigkeit, die<br />

der Wagen auf Geraden allerdings vermissen<br />

lässt. Die Lenkung wirkt dort unpräzise,<br />

das Fahrwerk sehr schwammig.<br />

Weitere Kritik gilt dem Getriebe. Die<br />

Schaltwege sind lang. Es fällt schwer,<br />

ohne leichtes Rühren den gewünschten<br />

Gang zu finden. Auch der Rückwärtsgang<br />

verlangt Nachdruck. Von der Schaltung<br />

abgesehen hinterlässt der Fahrgastraum<br />

im Test einen soliden Eindruck.<br />

Auf dem sieben Zoll großen Touch-Display<br />

steuert der Fahrer seine Musik und<br />

hat Fahrzeugdaten sowie Rückfahrkamera<br />

im Blick. Diverse Ablagen und Fächer<br />

lassen kaum Wünsche offen, anders als<br />

die Bestuhlung. Die Trennwand hinter<br />

der Sitzbank begrenzt den Längeneinstellbereich<br />

des Fahrersitzes deutlich.<br />

Das große Display zeigt alle wichtigen Fahrzeugdaten.<br />

Im Laderaum finden bis zu 4,1 Kubikmeter Platz.<br />

Der mittlere Platz der Dreiersitzbank eignet sich eher als<br />

Ablage. Insgesamt könnte das Gestühl bequemer ausfallen.<br />

Der Peugeot ist umfangreich und praxisgerecht<br />

ausgestattet<br />

Der Laderaum bietet standardmäßig<br />

rund 3,8 Kubikmeter Volumen. Wird die<br />

Multiflex-Bank umgeklappt, wächst der<br />

Laderaum auf 4,1 Kubikmeter. Der einzige<br />

Weg, Euro-Paletten in den Kasten zu<br />

bugsieren, führt durch das Heckportal<br />

mit Flügeltüren. Die maximale Ladebreite<br />

beträgt dort 1.230 Millimeter. Die<br />

Schiebetür auf der Beifahrerseite öffnet<br />

nur 640 Millimeter weit.<br />

Der Peugeot Partner rangiert mit<br />

einem Basispreis von 18.550 Euro in ähnlichen<br />

Gefilden wie die direkte Konkurrenz<br />

im Segment. Serienmäßig hat er bereits<br />

ein Radio samt CD- und MP3-Spieler,<br />

Tempomat und Schiebetür sowie die<br />

Sicherheitssysteme ABS und ESP an<br />

Bord. Der Beifahrerairbag fehlt im Serienumfang.<br />

Die Rückfahrkamera fällt<br />

mit mindestens 1.620 Euro ins Budget.<br />

Für 290 Euro sind die Parkpiepser am<br />

Heck deutlich preisgünstiger. Wer auf<br />

sein Smartphone zugreifen möchte, kann<br />

dies über Mirror-Link und Apple Car-<br />

Play (330 Euro).<br />

Der Peugeot Partner bietet sich eher<br />

Branchen an, die kleinere Ladungsträger<br />

befördern, wie Paket- und Expressdienste.<br />

Mit einer Zuladung von knapp<br />

650 Kilogramm hat er aber auch noch ein<br />

paar Reserven für Spezialeinbauten in<br />

petto, sei es als Werkstattwagen oder für<br />

Kühl- und Frischedienste.<br />

Peugeot Partner L2 Blue HDi 100 Komfort Plus<br />

Hubraum/Zylinder cm 3 1.560/4<br />

Leistung kW (PS) 73 (99)<br />

Drehmoment Nm/min 254/1.750<br />

0 –100/Vmax s/km/h k. A.<br />

Testverbrauch l 6,0–7,1; Ø 6,3 D<br />

<strong>FIRMENAUTO</strong>-Normrunde 1) l 5,9 D<br />

NEFZ-Verbrauch/CO 2<br />

l/g 4,2 D/110<br />

Ladevolumen/Zuladung m 3 /kg 4,1/645<br />

Laderaum L/B/H in mm 2.<strong>05</strong>0/1.500/1.250<br />

Preis Euro 18.550<br />

Betriebskosten 2) ct/km 59,9/36,6/28,3<br />

Effizienzklasse k. A.<br />

Herstellerangaben. 1) 200 km lang.<br />

2)<br />

15.000/30.000/50.000 km p.a., 96/60/36 Monate<br />

Fotos: Karl-Heinz Augustin<br />

Der gesamte Fahrbericht und<br />

weitere Fotos unter<br />

www.firmenauto.de/partner<br />

Mai <strong>2016</strong> <strong>FIRMENAUTO</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!