28.04.2016 Aufrufe

FIRMENAUTO Heft 05/2016

Inhalt dieser Ausgabe SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden MANAGEMENT Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht AUTO, TECHNIK & KOSTEN Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid? Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten SERVICE + TECHNIK Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl? Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

Inhalt dieser Ausgabe

SCHWERPUNKT MITARBEITER UNTERWEGS

Urlaubsreisen Wie Sie die private Dienstwagennutzung regeln können
Fuhrpark- und Travelmanagement Dienstreisen effizient organisieren
Rollendes Büro Custom Bus zeigt, wie ein Van zum Office auf Rädern wird
Concierge-Dienste Was die persönlichen Assistenten kosten und können
Reise-Apps Kostenlose Anwendungen für iOS und Android
Routenplanung Strecken am PC anlegen und ans Navi senden

MANAGEMENT

Bundesverkehrswegeplan 2030 131 Milliarden für Erhalt und Neubau von Straßen. Wir zeigen, wo überall investiert wird
Notrufsystem Versicherer starten mit E-Call zum Nachrüsten
Sixt Leasing Umsatz auf 665,4 Millionen Euro gesteigert
E-Autos Im Jahr 2020 werden 400 Kilometer Reichweite üblich sein
Interview Dirk Gerdom, Chef des Verbands Deutsches Reisemanagement
Risk Management Wie Telematik und Assistenzsysteme Unfälle verhindern
Recht und Steuer Aufpassen bei der Leasing-Sonderzahlung
Spritpreise Fallende Kraftstoffkosten bremsen alternative Antriebe in Flotten. Die Nachfrage nach SUV steigt dafür. Experten warnen
Leasing 24 Anbieter in der Marktübersicht

AUTO, TECHNIK & KOSTEN

Mercedes E-Klasse Komfortabel, sicher und innovativ
Ford Ranger Neues Design trifft auf neue Helferlein
Opel Astra Sports Tourer Nach der Limousine stellt Opel den Kombi vor
Honda Jazz 1.3 Kleines Auto, aber variabel und geräumig wie ein Großer
Alfa Giulietta 1.6 JTDm TCT Sportlich wie die große Schwester Giulia
Ford Ecosport 1.5 TDCi Kurz wie ein Fiesta und geräumig wie ein B-Max
BMW 320d GT So viel Platz bietet kein anderer 3er
Peugeot Partner Blue HDi 100 Auf Sparsamkeit getestet
Vergleichstest Antriebe Benziner, Diesel oder Plug-in Hybrid?
Smart Forfour Modellcheck alle Daten, alle Kosten

SERVICE + TECHNIK

Kostencheck Die sparsamsten Diesel und Benziner unter der Mittelklasse
Lichtsysteme Sind LED-Scheinwerfer immer die beste Wahl?
Rückblick Der Ford Fiesta feiert 40. Geburtstag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SERVICE | Test Lichtsysteme<br />

BRINGT LICHT<br />

INS DUNKEL<br />

Egal ob schlechtes Wetter, Dämmerung oder Nachtfahrt: Gutes Licht am Firmenwagen ist<br />

wichtig und steigert die Sicherheit immens. Unser Licht-Report zeigt, ob LED-Scheinwerfer<br />

wirklich immer die beste Wahl sind, und erklärt die neuen Matrix-Systeme.<br />

Text: Annette Napp<br />

Im Fuhrpark geht’s zwar immer<br />

ums Geld. Doch für besseres<br />

Licht ökonomische Gründe zu finden<br />

ist schwierig. Obwohl LED-Leuchten<br />

nur rund ein Viertel so viel Energie wie<br />

H7-Scheinwerfer benötigen, werden sie<br />

sich rein finanziell nicht amortisieren.<br />

Doch Kosten sollten beim Thema Sicherheit<br />

ohnehin nie entscheidend sein.<br />

Einige Halogenlampen erreichen zwar<br />

durchaus gute Ergebnisse, wie unser Test<br />

zeigt. Doch bei Lebensdauer, Lichtstärke<br />

und Leuchtreichweite sind den klassischen<br />

Leuchten Grenzen gesetzt. Das<br />

Funktionsprinzip ähnelt stark dem einer<br />

Glühbirne. Das Licht des glühenden Metalldrahts<br />

wird durch einen Reflektor<br />

oder ein Projektionssystem an die gewünschte<br />

Stelle vor dem Auto gelenkt.<br />

Spätestens für Adaptivfunktionen wie<br />

dem blendfreien Fernlicht kommen jedoch<br />

fast ausschließlich LED-Scheinwerfer<br />

zum Einsatz. Selbst die Xenon-Leuchte,<br />

auch Gasentladungslampe genannt, wird<br />

zunehmend von den Leuchtdioden abgelöst<br />

und spielt bei einigen Herstellern<br />

in der Entwicklung gar keine Rolle mehr.<br />

Zwar ermöglichen mechanische Schwenkmodule<br />

seit rund zehn Jahren Funktionen<br />

wie etwa das dynamische Kurvenlicht,<br />

die Möglichkeiten darüber hinaus<br />

sind jedoch begrenzt.<br />

LED leuchtet präziser und effizienter<br />

Die LED dagegen überzeugt gleich in<br />

mehreren Punkten: So hält sie mit einer<br />

Lebensdauer von mehr als 10.000 Stunden<br />

im Regelfall ein ganzes Autoleben,<br />

spendet mit einer Farbtemperatur von<br />

5.500 Kelvin fast tageslichtähnliche<br />

Beleuchtung und ist energieeffizient.<br />

Außerdem bringt sie das Licht dank sehr<br />

schneller Reaktionszeiten präzise und<br />

in hoher Auflösung auf die Straße. Denn<br />

eine LED leuchtet in Bruchteilen einer<br />

Sekunde in voller Kraft, während ein<br />

Xenon-Brenner mitunter erst nach<br />

einigen Sekunden seine volle Lichtstärke<br />

erreicht.<br />

Angebot bislang noch eingeschränkt<br />

Ein Blick in die Ausstattungslisten der<br />

Autohersteller zeigt jedoch, dass die Auswahl<br />

an Scheinwerfertechnologien bei<br />

vielen Modellen sehr begrenzt oder an<br />

andere Optionen gebunden ist (siehe<br />

Seite 81). Und das, obwohl es an anderer<br />

Stelle bereits Laserlicht und verschiedenste<br />

Adaptivfunktionen gibt. So<br />

ermöglichen einige Systeme blendfreies<br />

Fernlicht, bei dem entgegenkommende<br />

oder vorausfahrende Autos gezielt ausgespart<br />

werden, während der Lichtkegel<br />

drum herum weiter auf Fernlichtniveau<br />

leuchtet. Entweder werden dafür die<br />

Scheinwerfermodule unabhängig voneinander<br />

zur Seite geschwenkt oder ein<br />

Matrix-LED-System eingesetzt. Bei Letzterem<br />

sind mehrere LEDs einzeln ansteu-<br />

78 <strong>FIRMENAUTO</strong> Mai <strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!