21.05.2016 Aufrufe

PARITÄTISCHER RUNDBRIEF

2016_04_05_PAR_Rundbrief

2016_04_05_PAR_Rundbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INHALT<br />

MÄRZ / APRIL 2016<br />

Teilhabe von Menschen mit Behinderungen<br />

Der Kiez-Atlas präsentiert Lieblingsort in der<br />

Nachbarschaft – und ist ein Vorzeige-Projekt für<br />

gelungene Sozialraumorientierung Seite 27<br />

··<br />

Serviceteil: Arbeit und Beschäftigung für<br />

Menschen mit Behinderung<br />

··<br />

Paritätischer Fachtag »Partizipation im<br />

Sozialraum« am 3. Mai in Berlin<br />

··<br />

Im Tandem für mehr Inklusion –<br />

Gespräch im Stadtteilzentrum Pankow<br />

··<br />

Wir wollen alle sehen!<br />

Für mehr Vielfalt in Film und Fernsehen<br />

··<br />

Das Persönliche Budget als Chance auf<br />

gleichberechtigte Teilhabe<br />

··<br />

Schritt für Schritt ins (Berufs-)Leben<br />

··<br />

Aufruf zum Europäischen Protesttag für die<br />

Gleichstellung von Menschen mit Behinderung<br />

40 – 43 Migration/Flüchtlinge<br />

··<br />

»Rote Nasen« Clowns besuchen Flüchtlinge<br />

··<br />

»Berlin hilft« bringt Initiativen und Informationen<br />

für Geflüchtete zusammen<br />

··<br />

Neue steuerliche Behandlung von Leistungen im<br />

Rahmen der Flüchtlingshilfe<br />

··<br />

Bücherspende für Flüchtlingsunterkunft des<br />

Unionhilfswerk<br />

··<br />

Kostenlose Sprachkurse für Geflüchtete<br />

44 – 45 Pflege<br />

··<br />

Pflege spezial: Palliative Pflege<br />

··<br />

Qualitätsentwicklung im Umgang mit Schmerzen<br />

··<br />

Seminarangebot für Angehörige von<br />

Demenzkranken<br />

45 Stadtteilarbeit<br />

··<br />

Erste Flüchtlingsunterkunft nur für<br />

Frauen und Kinder<br />

46 – 47 Soziales<br />

··<br />

Praxisstellen und Anleiter:<br />

Neue Ansprechpartnerin im LAGeSo (Seite 7)<br />

··<br />

Spendenaktion der Volkssolidarität gestartet<br />

··<br />

Countdown für die Berliner Stiftungswoche<br />

Migration / Flüchtlinge<br />

Sie sind keine Mediziner, bringen aber heilende<br />

Wirkung: Die »Rote Nasen« Clowns besuchen<br />

Kinder in Flüchtlingsunterkünften Seite 40<br />

46 Queer<br />

··<br />

Broschüre mit Familiengeschichten zum<br />

Coming-out in türkischer Sprache erschienen<br />

47 – 48 Suchthilfe<br />

··<br />

»Suchtselbsthilfe als Partner« –<br />

Fachtagung der Guttempler<br />

··<br />

Online-Beratung als Zugang zu Jugendlichen aus<br />

suchtbelasteten Familien<br />

48 – 49 Straffälligen- und Opferhilfe<br />

··<br />

Fahrräder für Flüchtlingskinder aus der<br />

Fahrradwerkstatt der JVA Tegel<br />

49 – 50 Wettbewerbe und Förderpreise<br />

50 Fachgruppen und Arbeitskreise<br />

52 Paritätische Akademie Berlin<br />

··<br />

Alpha.5: Sensibilisierungs-Workshops in Berlin<br />

··<br />

Informationsveranstaltung zum Master-Fernstudiengang<br />

»Sozialmanagement«<br />

··<br />

Veranstaltungsinformationen, Mai bis Juli 2016<br />

53 Paritätisches Personalforum<br />

53 – 60 Pinnwand<br />

61 Paritätisches Bildungswerk Brandenburg<br />

63 Telefonverzeichnis<br />

HERZLICH WILLKOMMEN!<br />

Neuaufnahme von Mitgliedern<br />

im Paritätischen Berlin<br />

Computerbildung e. V.<br />

Hindenburgdamm 85,<br />

12203 Berlin<br />

Telefon: 030 20 18 18 62<br />

E-Mail: info@computerbildung.org<br />

Homepage: computerbildung.org<br />

Jugendherberge Berlin Ostkreuz<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Marktstraße 9-12, 10317 Berlin<br />

Telefon: 030 200 59 20<br />

Fax: 200 50 92 22<br />

E-Mail:<br />

geditz@jugendherbergeberlinostkreuz.de<br />

Homepage:<br />

jugendherbergeberlinostkreuz.de<br />

RC rehaconsult Berlin gemeinnützige<br />

Gesellschaft mbH<br />

Wittestraße 30 J // 10. OG,<br />

13509 Berlin<br />

Telefon: 030 43 66 24 90<br />

Fax: 030 43 66 24 91 01<br />

E-Mail: info@rc-online.eu<br />

Homepage: rc-online.eu<br />

Spielwagen 1035 e. V.<br />

Schreinerstraße 18<br />

10247 Berlin<br />

Telefon: 030 426 37 68<br />

Fax: 030 426 37 68<br />

E-Mail: spielwagen@web.de<br />

Träger: Deutsche Stiftung für<br />

junge Erwachsene mit Krebs<br />

Alexanderplatz 1<br />

10178 Berlin<br />

Telefon: 030 280 93 05 60<br />

Fax: 030 280 93 05 69<br />

E-Mail:<br />

info@junge-erwachsene-mit-krebs.de<br />

Homepage:<br />

junge-erwachsene-mit-krebs.de<br />

Stiftung Unionhilfswerk Berlin<br />

Richard-Sorge-Straße 21A,<br />

10249 Berlin<br />

Telefon: 030 42 26 56<br />

Fax: 030 426 57 07<br />

E-Mail: stiftung@unionhilfswerk.de<br />

Homepage: unionhilfswerk.de<br />

VIA Schankhalle<br />

gemeinnützige GmbH<br />

Schönhauser Allee 175, 10119 Berlin<br />

Telefon: 030 44 35 48 00<br />

Fax: 030 44 35 48 99<br />

E-Mail: info@via-berlin.de<br />

Homepage: via-berlin.de<br />

Ki.D.T. gGmbH – Kinder. Diagnostik.Therapie<br />

– im Sozialverband<br />

VdK Berlin-Brandenburg e. V.<br />

Linienstraße 131<br />

10115 Berlin<br />

Telefon: 030 864 91 06 01<br />

Fax: 030 864 91 05 20<br />

E-Mail: geschaeftsstelle@kidt.berlin<br />

Homepage: kidt.berlin<br />

März / April 2016 <strong>PARITÄTISCHER</strong> <strong>RUNDBRIEF</strong> 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!