21.05.2016 Aufrufe

PARITÄTISCHER RUNDBRIEF

2016_04_05_PAR_Rundbrief

2016_04_05_PAR_Rundbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PARITÄTISCHES BILDUNGSWERK<br />

Paritätisches Bildungswerk<br />

Landesverband Brandenburg e. V.<br />

Informationen zu den aufgeführten Veranstaltungen erhalten Sie beim Paritätischen Bildungswerk LV Brandenburg e.V., Stephensonstraße<br />

24-26, 14482 Potsdam, Telefon: 0331 748 18-75; Fax: 0331 748 18-77. Alle Veranstaltungen finden in den Räumen des Paritätischen<br />

Bildungswerks Brandenburg in Potsdam statt.<br />

Unser neues Bildungsprogramm für 2016 ist da! Sie können dieses beim Paritätischen Bildungswerk kostenlos anfordern oder über unsere<br />

Homepage bildung-paritaet-brb.de abrufen. Anmeldungen sind auf unserer Homepage direkt möglich. Für Fragen erreichen Sie uns unter:<br />

0331 748 18 75 oder pbw@bildung-paritaet-brb.de.<br />

April 2016<br />

Mediation – in der Ruhe liegt die<br />

Kraft | Sem.-Nr.: 16-401 |<br />

07. April 2016 | 90 Euro<br />

Typische Erkrankungen im Alter |<br />

Sem.-Nr.: 16-611 | 08. April 2016 |<br />

90 Euro<br />

Rhetorik-Training | Sem.-Nr.: 16-124 |<br />

08. April 2016 | 90 Euro<br />

Kollegiale Beratung – Problemlösungen<br />

gemeinsam entwickeln |<br />

Sem.-Nr.: 16-212 | 11.-12. April 2016 |<br />

185 Euro<br />

Aktivitäten mit Menschen mit Demenz,<br />

Schwerpunkt Bewegungsaktivitäten<br />

| Sem.-Nr.: 16-612 |<br />

13. April 2016 | 95 Euro<br />

Lebensmittelallergien und Nahrungsmittelintoleranzen<br />

gekonnt beherrschen!<br />

| Sem.-Nr.: 16-501 |<br />

13. April 2016 | 100 Euro<br />

Regelverletzer und Systemsprenger…?<br />

Junge Klient/innen mit einer<br />

Borderlinestörung im Betreuungsalltag<br />

| Sem.-Nr.: 16-808 |<br />

14. – 15. April 2016 | 200 Euro<br />

Sucht im Alter | Sem.-Nr.: 16-613 |<br />

14. April 2016 | 95 Euro<br />

Psychische Störungen bei Mitarbeiter/innen<br />

wahrnehmen, erkennen<br />

und handeln | Sem.-Nr.: 16-107 |<br />

14. – 15. April 2016 | 220 Euro<br />

Behandlungspflege kompakt |<br />

Sem.-Nr.: 16-706 | 15. April 2016 |<br />

95 Euro<br />

Professionelle Distanz in der Betreuungsarbeit<br />

| Sem.-Nr.: 16-707 |<br />

18. – 19. April 2016 | 185 Euro<br />

Umgang mit Sterben, Tod und<br />

Trauer in der Pflege | Sem.-Nr.:<br />

16-614 | 18. – 19. April 2016 |<br />

170 Euro<br />

Demenz bei Männern |<br />

Sem.-Nr.: 16-615 | 20. April 2016 |<br />

95 Euro<br />

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!<br />

Motivation und Widerstand |<br />

Sem.-Nr.: 16-809 |<br />

20. Und 25. April 2016 | 190 Euro<br />

»Pilates« verstehen und in den Berufsalltag<br />

integrieren |<br />

Sem.-Nr.: 16-403 | 23. April 2016 |<br />

85 Euro<br />

Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht<br />

| Sem.-Nr.: 16-616 |<br />

26. April 2016 | 95 Euro<br />

Klientenzentrierte Gesprächsführung<br />

| Sem.-Nr.: 16-213 |<br />

27.-29. April 2016 | 260 Euro<br />

Humor in der Pflege |<br />

Sem.-Nr.: 16-617 | 28.-29. April 2016 |<br />

220 Euro<br />

Mai 2016<br />

Gestörte Gefühle | Sem.-Nr.: 16-811 |<br />

02. – 03. Mai 2016 | 190 Euro<br />

Lebenssinn und Sinn des Lebens im<br />

Alter und bei Menschen mit Demenz<br />

| Sem.-Nr.: 16-618 | 09. Mai 2016 |<br />

95 Euro<br />

»Der redet mit mir, wie mit einem<br />

Kind!«- Transaktionsanalyse in der<br />

Praxis | Sem.-Nr.: 16-214 |<br />

09. – 10. Mai 2016 | 180 Euro<br />

Familien mit Zuwanderungsgeschichte<br />

in der pädagogischen Arbeit<br />

| Sem.-Nr.: 16-904 |<br />

10.-11. Mai 2016 | 150 Euro<br />

Wirkeffekte tiergestützter Therapie |<br />

Sem.-Nr.: 16-215 |<br />

11.-12. Mai 2016 |190 Euro<br />

Vitalität durch bewußte Ernährung |<br />

Sem.-Nr.: 16-619 | 12. Mai 2016 |<br />

95 Euro<br />

Entwickeln und Führen eines Teams<br />

| Sem.-Nr.: 16-216 | 12.-13. 05. &<br />

09.09.2016 | 260 Euro<br />

Stress lass nach – Wege zur Gelassenheit<br />

| Sem.-Nr.: 16-404 |<br />

12.-13. Mai 2016 | 170 Euro<br />

Entscheidungen treffen – zielsicher<br />

und effektiv | Sem.-Nr.: 16-109 |<br />

17. – 18. Mai 2016 | 220 Euro<br />

Tod und Trauma am Arbeitsplatz |<br />

Sem.-Nr.: 16-110 | 17.-18. Mai 2016 |<br />

220 Euro<br />

Gelassen und Souverän durch Ruhe<br />

und Entspannung für Körper und<br />

Seele | Sem.-Nr.: 16-406 |<br />

23.-24. Mai 2016 | 170 Euro<br />

Wehret den Anfängen |<br />

Sem.-Nr.: 16-812 | 25.-26. Mai 2016 |<br />

190 Euro<br />

Grundrecht und ihre Bedeutung in<br />

der Arbeit mit psychisch erkrankten<br />

Menschen | Sem.-Nr.: 16-813 |<br />

25. Mai 2016 | 90 Euro<br />

Sexualerziehung in Kindertagesstätten<br />

| Sem.-Nr.: 16-905 |<br />

25. Mai 2016 | 85 Euro<br />

Demenz neu betrachten – Würde<br />

statt Bürde | Sem.-Nr.: 16-620 |<br />

26. Mai 2016 | 85 Euro<br />

März / April 2016 <strong>PARITÄTISCHER</strong> <strong>RUNDBRIEF</strong> 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!