21.05.2016 Aufrufe

PARITÄTISCHER RUNDBRIEF

2016_04_05_PAR_Rundbrief

2016_04_05_PAR_Rundbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PARITÄTISCHES PERSONALFORUM<br />

Paritätisches Personalforum<br />

Unsere Weiterbildungen<br />

Auch in diesem Veranstaltungsjahr bieten wir Ihnen wieder spannende Weiterbildungsangebote. Sie interessieren sich für ein<br />

Thema? Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Internetseite unter<br />

paritaetisches-personalforum.de.<br />

Informationen zu unseren Seminaren erhalten Sie auf unsere Webseite oder unter der Telefonnummer 030 55 17 41 02.<br />

Wir laden Sie herzlich ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

7. April 2016: Grundlagenschulung für betriebliche Datenschutzbeauftragte<br />

18. April 2016: Mitarbeiterjahresgespräche führen<br />

26. April 2016: Mutterschutz und Elternzeit<br />

03. Mai 2016: Das 1x1 der Kündigung<br />

04. Mai 2016: Datenschutz-Frühstück<br />

10. Mai 2016: Pfändungen<br />

10. Mai 2016: Frühjahrsrunde Arbeitsrecht: Aktuelle Rechtsprechungen und Gesetzesvorhaben<br />

11. Mai 2016: Frühjahrsrunde Arbeitsrecht: Aktuelle Rechtsprechungen und Gesetzesvorhaben<br />

12. Mai 2016: Gestaltung von Arbeitsverträgen<br />

18. Mai 2016: Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen<br />

23. Mai 2016: Datenschutz übersichtlich (Theorie und Praxis)<br />

25. Mai 2016: Auftragsdatenverarbeitung (Grundlagen und praktische Tipps)<br />

26. Mai 2016: Beschäftigtendatenschutz (Theorie und Praxis)<br />

Pinnwand<br />

Günstige Konditionen für Mitglieder des Paritätischen<br />

bietet der Stellenmarkt von Meinestadt.de<br />

Mitglieder des Paritätischen erhalten einen Sonderrabatt<br />

von 30 Prozent auf die Preise der Premium Stellenanzeige.<br />

Um von diesem Angebot zu profitieren, melden Sie<br />

sich bitte direkt beim Ansprechpartner von MeineStadt.<br />

de und geben sich als Paritäter zu erkennen.<br />

Frank Stietenroth, meinestadt.de GmbH, frank.stietenroth@meinestadt.de,<br />

0221 995 33-670<br />

Mehr zum Rahmenvertrag des Paritätischen mit MeineStadt.de<br />

sowie zu anderen Rahmenverträgen finden Sie<br />

unter der-paritaetische.de/startseite/rahmenvertraege0<br />

Stellenangebote<br />

Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin<br />

Familienplanungszentrum BALANCE, ab dem 1. Mai<br />

2016<br />

Sozialpädagogin/ Sozialarbeiterin für das neue Projekt<br />

»Gesundheitliche Versorgung, Beratung und Betreuung<br />

geflüchteter Frauen verbessern« gesucht<br />

Ihre Aufgaben:<br />

··<br />

Berlinweite mobile Erstberatung, Informationsvermittlung<br />

und Weiterleitung in das Gesundheitssystem<br />

für geflüchtete Frauen in den Not- und<br />

Gemeinschaftsunterkünften<br />

··<br />

Aufbau eines Netzwerkes mit relevanten Akteur_innen<br />

im Gesundheitssystem und der Flüchtlingshilfe<br />

··<br />

Erhebung der gesundheitlichen Bedarfe, Informationen<br />

zu den Themen Sexualität und Familienplanung<br />

··<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung von Informationsmaterialien,<br />

Entwicklung neuer Angebote für die<br />

Zielgruppe, Querschnittaufgaben<br />

Wir erwarten:<br />

··<br />

Abgeschlossene (Fach)Hochschulausbildung<br />

··<br />

Interkulturelle und soziale Kompetenz, hohe Belastbarkeit,<br />

Teamfähigkeit, Flexibilität,<br />

··<br />

Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit<br />

··<br />

Kenntnis über die bestehenden frauen- und<br />

migrationsspezifischen Angebote in Berlin, Freude<br />

am Netzwerken<br />

··<br />

Vertrautheit mit den sozial- und asylrechtlichen<br />

Rahmenbedingungen sowie Strukturen der Flüchtlingshilfe<br />

··<br />

Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchtbzw.<br />

Migrationshintergrund<br />

··<br />

Identifikation mit dem Leitbild des Familienplanungszentrums<br />

BALANCE<br />

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Fraueninfrastrukturprogramms<br />

der Senatsverwaltung für Frauen<br />

des Landes Berlin. Gemäß den Grundsätzen des Fraueninfrastrukturprogramms<br />

müssen Bewerberinnen<br />

mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

Alter: über 45 Jahre, Migrationshintergrund, Behinderung<br />

Der Beschäftigungsumfang beträgt 35 Stunden/ Woche.<br />

Die Stelle ist in den TVL-E9 eingruppiert und zunächst<br />

befristet bis zum 31.12.2017, mit der Option auf<br />

Verlängerung.<br />

fpz-berlin.de |nachtwey@fpz-berlin.de<br />

Psychologin / Gesundheitswissenschaftlerin<br />

Familienplanungszentrum BALANCE, ab dem 1. Mai<br />

2016<br />

Für das neu zu entwickelnde Projekt »Gesundheitliche<br />

Versorgung, Beratung und Betreuung geflüchteter<br />

Frauen verbessern« suchen wir eine Psychologin / Gesundheitswissenschaftlerin<br />

Aufgaben:<br />

··<br />

Berlinweite mobile Erstberatung, Informationsvermittlung<br />

und Weiterleitung in das Gesundheitssystem<br />

für geflüchtete Frauen in den Not- und<br />

Gemeinschaftsunterkünften<br />

··<br />

Aufbau eines Netzwerkes mit relevanten Akteur_innen<br />

im Gesundheitssystem und der Flüchtlingshilfe<br />

··<br />

Bedarfserhebung zur gesundheitlichen und psychosozialen<br />

Versorgung<br />

··<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Erarbeitung von Informationsmaterialien,<br />

Entwicklung neuer Angebote für die<br />

Zielgruppe, Querschnittaufgaben<br />

Wir erwarten:<br />

··<br />

Abgeschlossene (Fach)Hochschulausbildung<br />

··<br />

Kenntnisse des Krankheitsbildes der Posttraumatischen<br />

Belastungsstörungen, deren psychosozialen<br />

Auswirkungen auf die Betroffenen sowie Erfahrungen<br />

in der Arbeit mit traumatisierten Menschen<br />

··<br />

Interkulturelle und soziale Kompetenz, Sensibilität,<br />

hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität,<br />

Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit<br />

··<br />

Identifikation mit dem Leitbild des Familienplanungszentrums<br />

BALANCE<br />

··<br />

Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Fluchtbzw.<br />

Migrationshintergrund und den Strukturen der<br />

Flüchtlingshilfe sind erwünscht<br />

Die ausgeschriebene Stelle ist Teil des Fraueninfrastrukturprogramms<br />

der Senatsverwaltung für Frauen<br />

des Landes Berlin. Gemäß den Grundsätzen des Fraueninfrastrukturprogramms<br />

müssen Bewerberinnen<br />

mindestens eine der folgenden Kriterien erfüllen:<br />

März / April 2016 <strong>PARITÄTISCHER</strong> <strong>RUNDBRIEF</strong> 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!