21.05.2016 Aufrufe

PARITÄTISCHER RUNDBRIEF

2016_04_05_PAR_Rundbrief

2016_04_05_PAR_Rundbrief

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PINNWAND<br />

Wir bieten:<br />

··<br />

Mitarbeit in einem engagierten Team und Träger<br />

··<br />

vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

··<br />

eine der Aufgabe entsprechende angemessene<br />

Vergütung nach den Arbeitsvertragsbedingungen<br />

des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.,<br />

zuzüglich betrieblicher Altersvorsorge und jährliche<br />

Sonderzahlungen<br />

Informieren sie sich über den Albert-Schweitzer-Kinderdorf<br />

Berlin e. V. auf unserer Homepage:<br />

kinderdorf-berlin.de<br />

Wir erwarten mit großem Interesse ihre Bewerbung<br />

per Post oder E-Mail an: piekarski@kinderdorf-berlin.de<br />

oder per Post an: Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin<br />

e. V., Weiter Blick 46, 14089 Berlin<br />

kinderdorf-berlin.de<br />

piekarski@kinderdorf-berlin.de<br />

Erzieher(in) für 38,5 W./ Std.<br />

Kita und Familienzentrum die Brücke, ab sofort<br />

Wir betreuen und fördern in unserer Kita ca. 180 Kinder<br />

im Alter von 0 bis 6 Jahren. Unsere Schwerpunkte<br />

liegen in der Bewegungs- und Sprachförderung sowie<br />

in der Integrationsarbeit. Unser Haus ist seit fast 40<br />

Jahren fester Bestanteil des Stadtviertels. Die pädagogische<br />

Arbeit ist geprägt von Kontinuität gepaart<br />

mit Innovationskraft. Ein besonderes Merkmal sind die<br />

Angebote der Familienförderung und Familienbildung<br />

in unserem Haus.<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie dafür begeistern<br />

könnten, die Arbeit in unserer Kita mitzugestalten.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

··<br />

Umsetzung der pädagogischen Inhalte des Berliner<br />

Bildungsprogramms und der Einrichtungskonzeption<br />

··<br />

Förderung individueller Kompetenzen und Ressourcen<br />

bei Kindern<br />

··<br />

Beobachtung und Dokumentation der Lern- und<br />

Entwicklungsprozesse des Kindes<br />

··<br />

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den<br />

Eltern<br />

··<br />

Mitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung<br />

der Einrichtungskonzeption<br />

Wir bieten:<br />

··<br />

Mitarbeit in einem engagierten Team<br />

··<br />

Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote<br />

··<br />

Vergütung nach den Arbeitsvertragsbedingungen<br />

des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V.,<br />

zuzüglich betrieblicher Altersvorsorge<br />

Wir legen Wert auf:<br />

··<br />

Kooperative Zusammenarbeit mit den Eltern und<br />

Familien<br />

··<br />

Bereitschaft zur Begleitung und Beratung von Familien<br />

mit Migrationshintergrund bzw. von Familien in<br />

schwierigen Lebenssituationen<br />

··<br />

eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Team<br />

··<br />

Was wir uns von Ihnen wünschen<br />

··<br />

Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in /<br />

Integrationserzieher/in<br />

··<br />

Solides pädagogisches Fachwissen<br />

··<br />

Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeit<br />

··<br />

Flexibilität und Engagement<br />

··<br />

Freude im Umgang mit Kindern sowie eine vertrauensvolle<br />

Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Wenn Sie sich über diese vielseitige Aufgabe informieren<br />

möchten, wenden Sie sich bitte unter<br />

030 –51 00 95 48 bei Frau Saatweber (Kitaleitung).<br />

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden<br />

Sie per Post oder E-Mail an:<br />

Albert-Schweitzer-Kinderdorf Berlin e. V., Kita und<br />

Familienzentrum Die Brücke , z. Hd. Der Kitaleitung,<br />

Gensinger Straße 58, 10315 Berlin oder an kitabruecke@kinderdorf-berlin.de<br />

kita-bruecke.de | kitabrucke@kinderdorf-berlin.de<br />

Stellengesuche<br />

Schulsozialarbeit – Bonus Programm<br />

Ich bin verfügbar ab dem 1. März 2016<br />

Ich arbeite seit zehn Jahren an Berliner Schulen im<br />

Bereich Berufsorientierung und Jugendberufshilfe. Ich<br />

bin mit zahlreichen Akteuren der Berufsberatung, Jugendämter,<br />

Lehrer,Sozialpädagogen, Eltern, Betrieben<br />

sehr gut vernetzt. Mit den Schüler/innen der Klassen<br />

9 und 10 betreibe ich ein sehr enges Berufsorientierungs-<br />

und Bewerbungsmanagement. Ein wichtiges<br />

Ziel meiner Arbeit ist, für jeden Schüler/in die passende<br />

Anschlußlösung nach der 10.-ten Klasse zu finden.<br />

Über eine postive Resonanz zu meinem Profil würde<br />

ich mich sehr freuen. Freundliche Grüße, Martin Engler<br />

Martin Engler<br />

ma.engler@t-online.de<br />

Telefon: 0170-9327596<br />

Psychologe sucht Teilzeitstelle<br />

Ich bin verfügbar ab dem 1. März 2016<br />

Mein Name ist Sascha Majstrak und ich möchte Ihnen<br />

in der Arbeit mit psychisch erkrankten und bedürftigen<br />

Menschen meine Unterstützung anbieten. Neben<br />

meinem Studium der Psychologie habe ich eine gesprächspsychotherapeutische<br />

Weiterbildung absolviert,<br />

befinde mich zur Zeit in Ausbildung zum Psychologischen<br />

Psychotherapeuten und habe insbesondere<br />

Erfahrung in der Arbeit mit suchterkrankten Patienten<br />

gesammelt.<br />

Ich suche eine Tätigkeit in den Bereichen der psychosozialen<br />

Beratung, psychologischen Begleitung, Diagnostik,<br />

Therapie und Einzel- und Gruppenarbeit mit<br />

Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.<br />

Ich bin flexibel einsetzbar, belastbar und absolut teamfähig.<br />

Die Stelle sollte einen Umfang von maximal 30<br />

Stunden haben. Ich freue mich darauf Sie kennenzulernen.<br />

Sascha Majstrak<br />

s.majstrak@gmail.com<br />

Telefon: 0176 81687229<br />

Auszubildenden-Stelle für Erzieher<br />

Ich bin verfügbar ab dem 1. Mai 2016<br />

Für meine Bewerbung um ein berufsbegleitendes Studium<br />

suche ich eine 20-Stunden Stelle im pädagogischen<br />

Bereich, bei der ich den praktischen Teil meiner<br />

Ausbildung absolvieren kann. Ich bin Vater von einem<br />

vierjährigen Sohn, habe ein abgeschlossenes Diplomstudium<br />

und war in den letzten zwei Jahren bei einem<br />

ambulanten Pflegedienst für Menschen mit Behinderung<br />

tätig.<br />

Jordan Atanassoff<br />

jordanatanassoff@yahoo.com<br />

Telefon: 0179 99 66 361<br />

Sozialpädagogin auf Honorarbasis<br />

Ich bin verfügbar ab März 2016<br />

Mein Name ist Nina Raudschus. Den Bachelor in Sozialarbeit<br />

habe ich vor fünf Jahren gemacht. Seither habe<br />

ich in unterschiedlichen Bereichen mit Menschen aller<br />

Altersgruppen in Berlin gearbeitet. Unter anderem war<br />

ich längere Zeit in Kindergärten tätig und habe dort<br />

neben den Kindern, die Auszubildende und Praktikanten<br />

betreut. Neben dieser Tätigkeit waren Konfliktgespräche<br />

mit Eltern und Weiterbildungsangebote einer<br />

meiner Schwerpunkte. Klare Kommunikation und das<br />

Bewusstsein, was Sprache in jedem einzelnen von<br />

uns bewirkt, waren die Gründe, weswegen ich eine<br />

mehrjährige Ausbildung zur Kommunikationstrainerin<br />

machte, gefolgt von der Ausbildung zur Mediatorin.<br />

Anschließend habe ich in meiner Selbstständigkeit<br />

Trainings und Coachings sowohl für Jugendliche, als<br />

auch Erwachsene zu verschiedenen Themen gegeben.<br />

Die Ausbildung zu psychologischen Beraterin und der<br />

Traumabegleitung runden meine zertifizierten Qualifikationen<br />

genauso ab, wie die Arbeit im Gewaltschutzund<br />

Präventionsbereich.<br />

Die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenssituationen<br />

liegt mir besonders am Herzen und<br />

ich empfinde es als sinnreiche und herausfordernde<br />

Aufgabe für mich, mit ihnen und ihrem Umfeld, systemisch<br />

zu interagieren. Selbstverantwortliches Handeln<br />

und ein positives Menschenbild sind für mich genauso<br />

selbstverständlich, wie der Wunsch, Menschen auf Augenhöhe<br />

zu begegnen und auf ihrem Weg zu begleiten.<br />

Hier bin ich auf der Suche nach Projekten, Coachingsund<br />

Trainings, bei denen der Mensch im Fokus steht.<br />

Wenn Sie sich angesprochen fühlen schreiben Sie mir<br />

eine Mail und wir treten in Kontakt miteinander, um zu<br />

schauen, wie wir zusammenarbeiten können.<br />

Herzliche Grüße<br />

Nina Raudschus<br />

office@lifetime-institute.com<br />

Verwaltungsfachkraft (Verwaltungsfachangestellte)<br />

Ich bin verfügbar ab dem 1. April 2016<br />

Derzeit besetze ich die Position als Mitarbeiterin in der<br />

Revisionsabteilung des DRK Berlin. Als Sachbearbeiterin<br />

in der Prüfstelle zählen zu meinen Aufgaben die<br />

Prüfung von Verwendungsnachweisen, Prüfung von<br />

Eingangsrechnungen, Verträgen usw., Kassenprüfung<br />

sowie die – Unterstützung der Teamleitung im Rahmen<br />

von Sonderaufträgen.<br />

Während meiner beruflichen Laufbahn als Verwaltungsfachangestellte,<br />

sammelte ich bereits mit dem<br />

Fokus auf den öffentlichen Dienst ein umfangreiches<br />

Fachwissen.<br />

Sachverständigkeit auf dem Arbeitsgebiet Arbeitsschutz<br />

und Arbeitssicherheit sowie Erfahrungen im<br />

Bereich der Büroleitung, Rechnungsabteilung oder<br />

März / April 2016 <strong>PARITÄTISCHER</strong> <strong>RUNDBRIEF</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!