25.05.2016 Aufrufe

LB PLUS - stark vernetztes Familienunternehmen

LB PLUS - das Magazin der LB Gruppe

LB PLUS - das Magazin der LB Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

54 55<br />

« 145 Jahre LEBO -<br />

Historie & Zukunftsvisionen »<br />

▶ Im Gespräch: Maximilian Löhr<br />

<strong>LB</strong> Plus: LEBO ist ein Traditionsunternehmen – gegründet<br />

1871. Seit 2006 Teil der heutigen <strong>LB</strong> GmbH. Wenn wir<br />

auf die Entwicklung des Unternehmens schauen: Welche<br />

Meilensteine können Sie mir da nennen?<br />

Neben vielen Einzelinvestitionen haben wir im letzten Jahr<br />

eine große Investition getätigt und die neue Kraft Bohrstraße<br />

integriert – ebenfalls ein Meilenstein in der LEBO-Geschichte.<br />

Maximilian Löhr: Bezogen auf die Zeit seit 2006 ist ein<br />

erster Meilenstein sicherlich der Ausbau der Weißlackkompetenz.<br />

Zu der Zeit war der Trend eher bei der Holzoptik,<br />

Weißlacktüren wurde keine große Zukunft prophezeit. Wir<br />

haben damals entgegen aller Vorhersagen das Weißlacksortiment<br />

sogar ausgebaut. Heute steht LEBO unter anderem<br />

für ein hochwertiges Weißlacksortiment in allen Preisklassen.<br />

2013 würde ich ebenfalls als Meilenstein einschätzen. In diesem<br />

Jahr haben wir die Exportaktivitäten forciert, indem Repräsentanzen<br />

im Ausland aufgebaut und Händlerstrukturen<br />

geschaffen wurden. Im gleichen Jahr haben wir unser Brandschutzprogramm<br />

auf den Markt gebracht und sind damit<br />

zum Vollsortimenter geworden.<br />

50 51<br />

« Interessante Gespräche, gutes Essen<br />

und Spaß für die Kleinen:<br />

Sommerfest bei LEBO »<br />

▶ Auch kulinarisch wurde einiges geboten<br />

S<br />

▶ Entspannt im Garten bei LEBO in Bocholt<br />

▶ Torwandschießen und eine Hüpfburg<br />

ommerliche Temperaturen, der Geruch von Gegri<br />

ltem in der Luft und übera l kleine Gruppen, wand nutzten, hatten die Erwachsenen die Gelegenheit,<br />

Wolf weiter. Während die Kinder die Hüpfburg und die Tor-<br />

die sich angeregt unterhalten – so sah es beim sich durch den Betrieb führen zu lassen.<br />

diesjährigen LEBO-Sommerfest auf dem Gelände<br />

an der Händelstraße aus. „A le zwei Jahre laden wir nach<br />

Möglichkeit unsere Mitarbeiter und deren Familien zum<br />

Sommerfest ein“, erklärt Karoline Wolf aus der LEBO-Marketingabteilung.<br />

„Im Tagesgeschäft kommt man aus seiner<br />

Abteilung kaum raus und weiß auch gar nicht so richtig,<br />

was jeder andere tagtäglich dazu beiträgt, LEBO zu dem<br />

zu machen, was es heute ist: ein moderner Industriebetrieb,<br />

der zu den führenden Türen- und Zargenherste lern<br />

der Branche zählt. Das Sommerfest so l auch die Chance<br />

geben, sich im eigenen Unternehmen umzuschauen“, so<br />

Wer macht eigentlich was?<br />

Jeden Tag verbringt man einen Großteil bei der Arbeit, läuft<br />

vielen Leuten tagtäglich über den Weg, aber was macht<br />

derjenige eigentlich? „Das Sommerfest kann dann auch<br />

helfen, Kontakte zu knüpfen, sich kennenzulernen – auch<br />

über die Abteilungsgrenzen hinweg. „In lockerer Runde bei<br />

einem kühlen Bier und leckeren Gri lspezialitäten kommt<br />

man dann schne l ins Gespräch“, so Wolf.<br />

« Die Bohrstraße: eine Dokumentation »<br />

B<br />

ereits zu Jahresbeginn wurde in den LEBO-Produktionsha<br />

len aufgerüstet. Eine neue, moderne-<br />

wichtiger Schritt in diesem Jahr. Deshalb haben wir die<br />

wm.mediapro mit einer Dokumentation beauftragt, die<br />

re, leistungsfähigere und präzisere Bohrstraße diesen Meilenstein festhält“, erzählt die Marketing-Beauftragte<br />

Karoline Wolf. Hinter dem Bild verbirgt sich der ent-<br />

wurde angeschafft. Vormontiert beim Herste ler<br />

Kraft in Rietberg, wurde die Bohrstraße Stück für Stück in standene Film. Mehr zur Bohrstraße können Sie auch in<br />

Bocholt montiert und schließlich in Betrieb genommen. der ersten Ausgabe der <strong>LB</strong> Plus lesen.<br />

„Die Bohrstraße ist eine sehr große Investition und ein<br />

www.google.de/maps<br />

Kontakt<br />

Lebo GmbH<br />

Geschäftsführer: Maximilian Löhr (Vorsitzender),<br />

Burkhard Hessing, Andreas Roga l<br />

Händelstraße 15 • 46395 Bocholt<br />

Tel.: +49 28 71 / 9 50 31 00<br />

Fax: +49 28 71 / 9 50 31 09<br />

E-Mail: mail@lebo.de<br />

www.lebo.de<br />

Bildnachweis: wm.mediapro GmbH<br />

Hier erfahren Sie mehr zur<br />

Bohrstraße!<br />

bit.ly/1RYjqma<br />

▶ Historisch: LEBO am alten Standort Uhlandstraße<br />

In diesem Jahr feiert die Lebo GmbH ihren 145. Geburtstag.<br />

Gegründet 1871 mitten in der Bocholter Innenstadt<br />

ist LEBO seit jeher ein familiengeführtes Traditionsunternehmen.<br />

Nachdem 1958 der Betrieb bei einem Brand<br />

komplett zerstört wurde, entstand der Neubau an der Händelstraße<br />

– bis heute Hauptsitz des Unternehmens.<br />

Im Juni 2006 übernahm die heutige <strong>LB</strong> GmbH das Unternehmen<br />

und aus der LEBO Türenwerke GmbH & Co. KG<br />

wurde die Lebo GmbH. Seitdem hat sich das Unternehmen<br />

in großen Schritten weiterentwickelt. Wir treffen Geschäftsführer<br />

Maximilian Löhr und sprechen mit ihm über Historie,<br />

Innovationskraft und Zukunftsvisionen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!