25.05.2016 Aufrufe

LB PLUS - stark vernetztes Familienunternehmen

LB PLUS - das Magazin der LB Gruppe

LB PLUS - das Magazin der LB Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1960<br />

72 73<br />

« Von Aufbruchstimmung und<br />

Wirtschaftswunder – die 60er Jahre »<br />

1962<br />

1965<br />

1966<br />

1960 - 1967<br />

Zu dieser Zeit wurde das erste Wechselpritschensystem in<br />

den Betrieb integriert. Das war ein Abrollsystem, das es ermöglicht<br />

hat, die Wechselpritschen problemlos zu wechseln. Das<br />

war zu der Zeit hochmodern und man galt damit als Vorreiter“,<br />

so Löhr.<br />

Nach und nach entwickelte sich das zehn Jahre zuvor gegründete<br />

Unternehmen und war Mitte der 60er Jahre auch im<br />

Zeitalter der Container-Transporte angekommen. Von Rotterdam,<br />

Amsterdam und Bremerhaven gingen die 20 und 40 Fuß<br />

Container nach New York und Montreal.<br />

1966 – Die nächste Generation<br />

1966 wurde das sogenannte „weiße Haus“ – ein ehemaliges<br />

Wohnhaus der Bundesbahn, nahe des ersten Bürogebäudes,<br />

gekauft. Hier waren seitdem die Inlands-, Import- und Speditionsabteilung<br />

untergebracht. „Nach der Zeit bei der Bundes-<br />

wehr bin ich 1966 zu meinem Vater ins Unternehmen eingestiegen<br />

und habe zunächst die LKW-Disposition übernommen.<br />

Etwas später war ich dann mitverantwortlich für den Ausbau<br />

des internationalen Geschäfts“, erklärt Hans-Wilhelm Löhr.<br />

1967 – eine 2. Werkstatt wird gebaut.<br />

Da, wo auch heute noch Büro- und Kommissionierflächen<br />

sind, wurde Ende der 60er Jahre dann die zweite KFZ-Werkstatt<br />

gebaut. Im Vergleich zur ersten, wurde hier an vier Arbeitsbühnen<br />

geschraubt und repariert. Der Fuhrpark war zu dem<br />

Zeitpunkt auf 35 ziehende Einheiten angewachsen. Aus dem<br />

1-Mann-Betrieb von 1951 hat sich über die Jahre ein Unternehmen<br />

mit 120 Mitarbeitern entwickelt.<br />

Lesen Sie in der nächsten Ausgabe: Die 70er Jahre.<br />

Bildnachweis: <strong>LB</strong> GmbH Archiv<br />

1967<br />

Im ganzen Land war auch dieses Jahrzehnt<br />

geprägt vom Aufschwung. Gemeinsam mit<br />

Hans-Wilhelm Löhr durchstöbern wir die Fotos<br />

dieser Zeit und so erinnert sich der Gesellschafter<br />

der heutigen <strong>LB</strong> GmbH schnell an die<br />

prägenden Dinge dieser Zeit. „Internationalisierung<br />

war damals schon ein großes Thema. Selbstverständlich<br />

nicht zu vergleichen mit der heutigen<br />

Zeit. Damals war es ein Abenteuer, wenn ein LKW<br />

nach Frankreich fuhr“, lacht Hans-Wilhelm Löhr.<br />

1961 – Ein Unternehmen wächst<br />

Für die ersten Fahrzeuge entstand Anfang der<br />

60er Jahre auch die erste Werkstatt mit einer Arbeitsbühne.<br />

„Das war wirklich eine sehr kleine<br />

Werkstatt“, erinnert sich Hans-Wilhelm Löhr. „Und<br />

sie steht heute noch. Allerdings – und das beschreibt<br />

die Größe ziemlich gut – wird der kleine<br />

Bau heute als Abstellfläche für die Fahrräder der<br />

Mitarbeiter genutzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!