08.12.2012 Aufrufe

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurse Administration / Sachbearbeitung<br />

Fachkurs Sachbearbeitung in sozialen<br />

Dienstleistungsorganisationen<br />

Für Sekretariatsmitarbeitende<br />

mit Sachbearbeiterfunktionen<br />

In sozialen Dienstleistungsorganisationen übernehmen Sekretariatsmitarbeitende<br />

in zunehmendem Masse Sachbearbeitungsaufgaben.<br />

Dabei werden die Aufgaben und Kompetenzen des<br />

Sekretariats ausdifferenziert oder neu geregelt. Dies stellt das<br />

Sekretariat – als wichtige Schaltstelle und Informationsdrehscheibe<br />

mit speziellen Dienstleistungsfunktionen – vor neue Anforderungen,<br />

die eine sorgfältige Vorbereitung und Unterstützung<br />

der betroffenen Mitarbeitenden erfordern. Der Fachkurs bietet in<br />

zwei Einführungstagen und fünf zweitägigen Kurseinheiten die<br />

Erweiterung von Grundkenntnissen über die Funktionen sozialer<br />

Dienstleistungsorganisationen, Kenntnisse und Übungsmöglichkeiten<br />

von administrativen und kommunikativen Techniken und<br />

Verfahren und klärt Position und Rollen der Mitarbeitenden in der<br />

Administration.<br />

Leitung<br />

Susanne Nielen Gangwisch, dipl. Sozialarbeiterin,<br />

Beratungsstelle Opferhilfe Bern<br />

Durchführung<br />

12 Kurstage, Oktober 2010 bis Mai 2011<br />

Anmeldeschluss: 30. September 2010<br />

Kosten<br />

CHF 3350.–<br />

Code: K­ADM­4<br />

effiziente Aufgabenteilung zwischen<br />

Sozialarbeit und Sachbearbeitung<br />

In vielen <strong>Soziale</strong>n Diensten nimmt der Aufwand für administrative<br />

<strong>Arbeit</strong>en zu, für die sozialarbeiterische Beratung und Betreuung<br />

und für die Entwicklung und Durchführung von Projekten bleibt<br />

immer weniger Zeit. Durch eine sachgerechte und konsequente<br />

Aufgabenteilung zwischen Sozialarbeitenden und Sachbearbeitenden<br />

können sich beide Berufsgruppen besser auf<br />

ihre Kernaufgaben konzentrieren. Der Kurs bietet eine Übersicht<br />

über aktuelle Aufgabenteilungsmodelle und unterstützt Sie bei der<br />

Optimierung und Umsetzungsplanung einer auf Ihre Institu tion<br />

angepassten Aufgabenteilung.<br />

Dozent<br />

Prof. Urs Hofer­Pachlatko<br />

Durchführung<br />

15./16. November 2010, 8.45–17.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 30. September 2010<br />

Kosten<br />

CHF 640.–<br />

Code: K­ADM­3<br />

einführungskurs für neue administrative<br />

Mitarbeitende in öffentlichen Sozialdiensten<br />

Grundlagen für einen effizienten <strong>Arbeit</strong>seinstieg<br />

Neue administrative Mitarbeitende in öffentlichen Sozialdiensten<br />

müssen sich rasch in einem komplexen <strong>Arbeit</strong>sfeld zurechtfinden.<br />

Dazu gehört die Aneignung von Grundlagenwissen in den Kernbereichen<br />

Sozialhilfe, Erwachsenen­ und Kindesschutz sowie<br />

Sozialversicherungen (Stichwort: Subsidiarität). Zusätzlich werden<br />

sie mit den unterschiedlichen Erwartungen von Sozialarbeitenden,<br />

Klienten und Klientinnen sowie Behörden konfrontiert. Der Kurs<br />

vermittelt die nötigen Grundlagen, damit sich neue administrative<br />

Mitarbeitende in öffentlichen Sozialdiensten in ihren Aufgaben<br />

orientieren und organisieren können.<br />

Dozent<br />

Prof. Urs Hofer­Pachlatko<br />

Durchführung<br />

2./3. Dezember 2010, 8.45–17.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 1. Oktober 2010<br />

Kosten<br />

CHF 640.–<br />

Code: K­ADM­1<br />

Sozialversicherungskenntnisse<br />

für Sachbearbeitende<br />

Grundlagen für eine effiziente Aufgabenteilung<br />

zwischen Sozialarbeitenden und Sachbearbeitenden<br />

Mögliche Leistungen von Sozialversicherungen sind zu Gunsten<br />

der Klientinnen und Klienten konsequent geltend zu machen.<br />

Sachbearbeitenden kommt bei der Bearbeitung von Sozialversicherungsaufgaben<br />

eine wichtige Funktion zu, beispielsweise bei<br />

der Abklärung von Mitgliedschaften und Leistungen. Der Kurs<br />

vermittelt die nötigen Grundlagen und Kenntnisse, damit Sachbearbeitende<br />

im Sozialversicherungsbereich einzelne Aufgaben<br />

selbstständig erledigen und die Sozialarbeitenden wirksam<br />

unterstützen können.<br />

Dozent<br />

Hans Mangold, Master Management of Social Insurance und<br />

Mitinhaber des Instituts für angewandtes Sozialrecht<br />

Durchführung<br />

24./25./26. August 2011, 8.45–17.15 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 8. Juli 2011<br />

Kosten<br />

CHF 960.–<br />

Code: K­ADM­2<br />

Mit einem Klick zum Ziel<br />

Geben Sie unter www.soziale-arbeit.bfh.ch<br />

im Suchfeld den Code ein und gelangen Sie<br />

direkt zum Weiterbildungsangebot.<br />

<strong>impuls</strong> September 2010<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!