08.12.2012 Aufrufe

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

QuALITÄTSMANAGeMeNT<br />

Kompetenzzentrum<br />

Qualitätsmanagement<br />

Das Richtige richtig machen. Vereinbarte Qualität und Ziele erreichen,<br />

die Leistungserbringung sicherstellen und laufend verbessern,<br />

kunden­ und klientenorien tiert denken und handeln: Im<br />

Sozial­ und Gesundheitswesen werden diese herausfordernden<br />

Themen immer wichtiger.<br />

Die Experten des Kompetenzzentrums Qualitätsmanagement<br />

der <strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong> vermitteln ihren Kundinnen und<br />

Kunden Fachwissen in allen Fragen der Qualität und des Qualitätsmanagements.<br />

Unser Weiterbildungsangebot ermöglicht Ihnen<br />

– das Erreichen und Sicherstellen der nötigen und<br />

vereinbarten Qualität;<br />

– die Weiterentwicklung Ihrer Organisation;<br />

– die effektive Umsetzung von Qualitätsmanagement<br />

in der täglichen Praxis und im eigenen Umfeld;<br />

– die Vertiefung der fachlichen Kenntnisse.<br />

Praxiserfahrene Dozenten vermitteln die Grundlagen der<br />

Qualitätsarbeit, des Qualitäts­ und Prozess managements,<br />

der Messung der Wirkung und des Nachweises der Qualität.<br />

Weiterbildung in Qualitätsmanagement ist eine Investition<br />

in die Zukunft!<br />

www.qm.bfh.ch<br />

Prof. Philipp Schneider<br />

dipl. Sozialpädagoge<br />

Leiter Kompetenzzentrum<br />

Qualitätsmanagement<br />

T +41 31 848 36 50<br />

philipp.schneider@bfh.ch<br />

Prof. Christoph Gehrlach<br />

Diplom­Pflegewirt und MBA<br />

Dozent und Projektleiter<br />

T +41 31 848 37 05<br />

christoph.gehrlach@bfh.ch<br />

Prof. Libero Delucchi<br />

eidg. dipl. Organisator<br />

Dozent und Projektleiter<br />

T +41 31 848 36 75<br />

libero.delucchi@bfh.ch<br />

Certificate of Advanced Studies (CAS)<br />

CAS Qualitätsmanagement<br />

Qualität bei personenbezogenen Dienstleistungen<br />

mit den Schwerpunkten <strong>Soziale</strong> <strong>Arbeit</strong>, <strong>Soziale</strong> Dienste<br />

und Verwaltung<br />

Das Richtige richtig tun, zweckmässig und wirksam arbeiten,<br />

die eigene Qualitätsfähigkeit sicherstellen und nachweisen:<br />

Dies sind die aktuellen Herausforderungen für Organisationen im<br />

Sozial­ und Gesundheitswesen. Leistung, Qualität und Wirkung<br />

werden nicht nur durch die Strukturen und Prozesse sondern<br />

immer auch durch die verschiedenen Anspruchsgruppen wie<br />

Klientinnen und Klienten und deren Umfeld mit beeinflusst. Die<br />

Qualität personenbezogener Dienstleistungen ist keine abso lute<br />

Grösse, sondern entsteht im Zusammenspiel aller am Dienstleistungsprozess<br />

Beteiligten und ist letztlich eine subjektive Erfahrung.<br />

Ein umfassendes Verständnis dieser Ausgangslage<br />

und der richtige Umgang mit dem Thema Qualität sind daher<br />

unerlässlich.<br />

Zielgruppe<br />

Qualitätsmanager, qualitätsverantwortliche Fach­ und Führungspersonen<br />

des Sozialwesens und der öffentlichen Verwaltung<br />

sowie Behördenmitglieder<br />

Leitung<br />

Prof. Philipp Schneider<br />

Durchführung<br />

25 Studientage, November 2010 bis März 2012<br />

Anmeldeschluss: 10. Oktober 2010<br />

Kosten<br />

CHF 7800.–<br />

Code: C­SOZ­5<br />

Mit einem Klick zum Ziel<br />

Geben Sie unter www.qm.bfh.ch<br />

im Suchfeld den Code ein und gelangen Sie<br />

direkt zum Weiterbildungsangebot.<br />

<strong>impuls</strong> September 2010<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!