08.12.2012 Aufrufe

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

impuls - Soziale Arbeit - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeroNToLoGIe<br />

Veranstaltungen<br />

Infoveranstaltung:<br />

Master-, Diploma-, Zertifikats-Studiengänge<br />

Am 3. November 2010 führen wir eine Infoveranstaltung durch<br />

zu unseren Studiengängen:<br />

– MAS Gerontologie: Altern – Lebens gestaltung 50+<br />

– DAS Angehörigen­ und Freiwilligen­Support<br />

– DAS Bewegungsbasierte Altersarbeit<br />

– DAS Demenz und Lebensgestaltung<br />

Sie findet ab 18.15 Uhr an der Hallerstrasse 8 in Bern statt.<br />

Anmeldung erwünscht mit beiliegender Antwortkarte<br />

oder unter www.gerontologie.bfh.ch<br />

Impulsveranstaltung:<br />

Die innere erlebniswelt von Menschen<br />

mit Demenz<br />

Beziehungsgestaltung und Kommunikation<br />

mit Integrativer Validation<br />

Wie können sich professionelle und freiwillige Mitarbeitende sowie<br />

pflegende Angehörige Zugang verschaffen zur «anderen Wirklichkeit»<br />

von Menschen mit Demenz? Wie können deren innere<br />

Realitäten, Zeitensprünge, Gefühle (auch «schwierige» Gefühle)<br />

und Erinnerungen ernst genommen, wertgeschätzt und als Ressourcen<br />

unterstützt werden? Wie kann Körpersprache verstanden<br />

und zur Unterstützung der verbalen Kommunikation bewusst<br />

eingesetzt werden? Kommunikation und Beziehungs gestaltung<br />

bilden zentrale Elemente im Umgang mit Menschen mit Demenz<br />

und stellen insbesondere auch in der Pflege­ und Betreuungsarbeit<br />

eine Herausforderung dar. Die Integrative Validation (IVA) ist<br />

ein Konzept für wertschätzenden und ressourcenorientierten<br />

Umgang mit Menschen mit Demenz. Es werden Hintergründe und<br />

Grund lagen validierender Beziehungsgestaltung dargestellt<br />

und reflektiert sowie an Beispielen vertieft. Der Kurs eignet sich<br />

für Teil nehmende mit oder ohne Validationsausbildung bzw.<br />

­erfahrung, für Fachleute ebenso wie für pflegende/betreuende<br />

Angehörige von Menschen mit Demenz und weitere Interessierte.<br />

Die Impulsveranstaltung ist ein integrierter Teil des DAS­Studiengangs<br />

Demenz und Lebens gestaltung und wird für ein breites<br />

Publikum geöffnet.<br />

Dozentin<br />

Nicole Richard, Diplom­Pädagogin und Diplom­Psycho­<br />

Gerontologin, Institut für Integrative Validation, Kassel<br />

Durchführung<br />

15. Juni 2011, 8.45–16.00 Uhr<br />

Anmeldeschluss: 31. Mai 2011<br />

Kosten<br />

Teilnehmende in beruflicher Funktion: CHF 200.–,<br />

ab 3 Personen aus der gleichen Institution 20% Rabatt,<br />

ab 5 Personen 25% Rabatt; Studierende 40% Rabatt;<br />

Pflegende Angehörige: CHF 100.–<br />

Code: K­GER­12<br />

70<br />

<strong>impuls</strong> September 2010<br />

Tagung:<br />

Brennpunkt «Bewegung im Alltag –<br />

Bewegung im Alter» [neu]<br />

Durchführung<br />

15. März 2011, 8.45–16.30 Uhr in Bern<br />

Anmeldeschluss: 28. Februar 2011<br />

Kosten<br />

CHF 250.– (inkl. Kaffeepausen und Mittagsverpflegung),<br />

ab 3 Personen aus der gleichen Institution 20% Rabatt,<br />

ab 5 Personen 25% Rabatt; Studierende 40% Rabatt<br />

Code: T­GER­3<br />

Sommerakademie Gerontologie 2011<br />

In Kooperation mit Pro Senectute Schweiz<br />

Durchführung<br />

31. August bis 2. September 2011 in Bern<br />

Anmeldeschluss: 10. August 2011<br />

Kosten<br />

CHF 520.–, CHF 260.– für Studierende sowie Rentnerinnen<br />

und Rentner<br />

Code: T­GER­6<br />

Mit einem Klick zum Ziel<br />

Geben Sie unter www.gerontologie.bfh.ch<br />

im Suchfeld den Code ein und gelangen Sie<br />

direkt zum Weiterbildungsangebot.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!