17.06.2016 Aufrufe

Bobinger Geschichten Juni2016

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRASSENNAMEN<br />

Wolfsgässchen Nr. 11 (alte Aufnahme). Im Hintergrund<br />

ist noch keine Point-Bebauung. Bild: Bildarchiv Georg Fritz<br />

Die Singoldbrücke im Wolfsgässchen 1981.<br />

Bild: Bildarchiv Georg Fritz<br />

Das Wolfsgässchen mit Blick über die Singoldbrücke<br />

Richtung Mittleres Schlösschen. Bild: Bildarchiv Georg Fritz<br />

Helmut Gröbl<br />

Gesellschafter · Geschäftsführer<br />

Glockerweg 5<br />

86399 Bobingen<br />

Telefon 0 82 34 /37 56<br />

Telefax 0 82 34 /4 24 34<br />

Mobil 01 71 /4 99 80 81<br />

groebl-bautraeger@t-online.de<br />

Die Singoldbrücke im Wolfsgässchen heute. Bild: Anja Fischer<br />

Hochstiftweg<br />

Der Hochstiftweg wurde seit jeher<br />

in Bobingen als „Schlossberg“<br />

bezeichnet.Er führte zum Mittleren<br />

Schlösschen, das angeblich<br />

dem Fürstbischof von Augsburg<br />

zeitweise als Sommerresidenz<br />

diente und deshalb 1630 zu diesem<br />

Zweck errichtet wurde.<br />

Diese Überlieferung kann aber<br />

nicht zweifelsfrei bewiesen werden.<br />

Durch die Eingemeindung<br />

von Straßberg am 1.7.1972 gab es<br />

aber plötzlich zwei Straßen mit<br />

der Bezeichnung„Schlossberg“.<br />

Da das Straßberger Schloss aus<br />

historischen Gründen eine besondere<br />

Bedeutung für die Gemeinde<br />

Straßberg darstellte, wurde be-<br />

40 Jahre<br />

Versicherungsmakler<br />

Gröbl<br />

BOBINGER GESCHICHTE(N), Band 6,Juni 2016 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!