16.09.2016 Aufrufe

durchblick 2/2016

Autorenzeitschrift nicht nur für Senioren aus dem Siegerland

Autorenzeitschrift nicht nur für Senioren aus dem Siegerland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reisen<br />

Wo die Sonne ewig scheint<br />

Mit dem Kreuzfahrtschiff zu den karibischen Inseln<br />

Malerischer Naturhafen der Insel Antigua<br />

Wenn man die Karibik besucht, kommt einem unwillkürlich<br />

der Harry Belafonte Song “Island in<br />

the Sun“ aus den 1960er Jahren in den Sinn: „<br />

Das ist meine Insel im Sonnenlicht, ererbt aus meines Vaters<br />

Hand. All meine Tage will ich rühmend besingen deine<br />

Wälder und deine Gewässer und deinen strahlend weißen<br />

Strand“. Er weckt mit diesem Lied die Sehnsucht nach<br />

Palmen, Sonne , weißen Stränden und Rum. Tatsächlich<br />

scheint hier fast immer die Sonne. Wenn es einmal regnet,<br />

handelt es sich meist nur um einen kleinen Schauer, der<br />

nach ein paar Minuten der Sonne wieder Platz macht. Zur<br />

Zeit, als ich diesen Artikel schreibe, lässt einen der Blick<br />

auf das Siegerländer Wetter nur schaudern. Man sehnt sich<br />

dann nach karibischer Sonne.<br />

Meine Frau und ich hatten die Möglichkeit, mit einer<br />

Siegener Gruppe die Karibik auf einem Kreuzfahrtschiff zu<br />

erkunden. Natürlich muss man richtiger sagen: einen Teil<br />

der Karibik. Denn diese Region im westlichen tropischen<br />

Teil des Atlantischen Ozeans nördlich des Äquators ist<br />

nicht gerade klein. Als Teil des mittelamerikanischen Subkontinents<br />

besteht sie aus vielen am und im Karibischen<br />

Meer gelegenen Inseln und Inselgruppen. Am Westende<br />

reicht die Karibik in den Golf von Mexiko.<br />

Die Karibik ist nach dem Volk der Kariben benannt, das<br />

die spanischen Eroberer auf den Kleinen Antillen (Aruba,<br />

Curacao, Antigua…) vorgefunden haben. Sie wird auch<br />

Westindien genannt, da man sie auf direktem Seeweg nach<br />

Indien glaubte. Die größten Inseln sind Kuba, Dominikanische<br />

Republik und Haiti. Insgesamt leben auf den karibischen<br />

Inseln etwa 42 Millionen Menschen.<br />

Nach einem cirka neunstündigen Flug nach Miami, hatten<br />

wir Zeit uns diese Stadt am Südende Floridas anzusehen<br />

und eine Fahrt mit dem Propellerboot in die berühmten<br />

Everglades mit seinen Alligatoren zu machen. Am nächsten<br />

Tag legte das riesige Kreuzfahrtschiff Eclipse in Richtung<br />

Karibik ab, zuerst zu den Inseln Aruba und Curacao, die<br />

zu der südlichen Gruppe der Niederländischen Antillen gehören.<br />

Wie der Name schon vermuten lässt, gehören diese<br />

zum Königreich der Niederlande und sind seit 2010 ein<br />

eigenständiges Land.<br />

Die Hauptstadt von Curacao ist Willemstad. Seine<br />

Innenstadt beherbergt viele historische Gebäude der niederländischen<br />

Kolonialarchitektur. Diese stehen nahezu<br />

komplett unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes. Die<br />

beiden Stadtteile Punda und Otrobanda verbindet eine Pontonbrücke<br />

für Fußgänger und Radfahrer. Für die Touristen<br />

ist es eine Attraktion, wenn diese mehrmals am Tag für die<br />

ein-und ausfahrenden Schiffe aus dem Hafen geöffnet wird.<br />

Um sich einmal eine Vorstellung von dem Klima der Karibik<br />

zu machen, sei hier einmal beispielhaft das Wetter<br />

dieser Stadt mit ca. 150.000 Einwohnern genannt: Die monatlichen<br />

Höchsttemperaturen liegen zwischen 29,2 und<br />

32,3 °C, die Tiefsttemperaturen zwischen 23,9 und 26,3 °C,<br />

woraus sich eine Jahresdurchschnittstemperatur von fast<br />

20 <strong>durchblick</strong> 2/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!