08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwen<strong>de</strong>rberichte<br />

Die Lösemittel-Reinigungsanlage ist mit zwei Tanks für Vorreinigung und Feinreinigung<br />

ausgestattet, sie arbeitet unter Vakuum (Bild: Amsonic).<br />

wasserbasierten Reinigers, da die<br />

Öle bereits während <strong>de</strong>r Lösemittelreinigung<br />

entfernt wur<strong>de</strong>n.<br />

Die Kontrolle <strong>de</strong>r Biokompatibilität<br />

erfolgt schließlich periodisch<br />

anhand von Stichproben.<br />

Produktentwicklung<br />

Dass die Reinigung auch Einfluss<br />

auf die Gestaltung neuer Produkte<br />

hat, wird bei <strong>de</strong>r Entwicklung von<br />

Implantaten <strong>de</strong>utlich. Die spanend<br />

bearbeiteten Implantatteile<br />

aus E<strong>de</strong>lstahl sowie einer Titan-<br />

Legierung weisen sehr feine Bohrungen<br />

auf, die absolut zuverlässig<br />

vom Bearbeitungsmedium befreit<br />

wer<strong>de</strong>n müssen, Rückstän<strong>de</strong> führen<br />

bei <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>r Teile zu<br />

Problemen und Ausschuss.<br />

Mit <strong>de</strong>r klassischen nass-chemischen<br />

Reinigung konnte <strong>de</strong>r gefor<strong>de</strong>rte<br />

Reinheitsgrad jedoch nicht<br />

erreicht wer<strong>de</strong>n. Daher wandte<br />

sich <strong>de</strong>r Implantat-Hersteller an<br />

die im schweizerischen Mezzovico<br />

ansässige eCO2 SA, die Anbieter<br />

von Systemen für die Reinigung<br />

mit überkritischem Kohlendioxid<br />

ist. Bei dieser Technologie wird<br />

das CO 2 in einem Aggregatszustand<br />

eingesetzt, in <strong>de</strong>m die physikalischen<br />

Eigenschaften zwischen<br />

<strong>de</strong>r flüssigen und gasförmigen<br />

Phase liegen: Es besitzt dabei eine<br />

niedrige Viskosität und hohe Diffusionsgeschwindigkeitvergleichbar<br />

mit einem Gas und ein Lösevermögen<br />

wie eine Flüssigkeit.<br />

Dies ermöglicht einen Stofftransport,<br />

<strong>de</strong>r Verunreinigungen wie<br />

beispielsweise Öle und Fette selbst<br />

aus kleinsten Kapillaren, Ritzen<br />

und Poren „holt“.<br />

Die Reinigung erfolgt üblicherweise<br />

in einem Temperaturbereich<br />

zwischen 20 und 40 Grad Celsius<br />

und mit einem Druck von 200 bis<br />

300 bar. Die kontrollierte Rotation<br />

<strong>de</strong>s Warenkorbs gewährleistet<br />

dabei die gleichmäßige Exposition<br />

aller Teile.<br />

Versuche im Labormaßstab und<br />

eine Testreihe im Technikum <strong>de</strong>s<br />

Anlagenherstellers zeigten, dass die<br />

Behandlung mit <strong>de</strong>m überkritischem<br />

CO 2 sämtliche gefor<strong>de</strong>rten<br />

Reinheitsparameter erfüllt.<br />

Die chemischen sowie physikalischen<br />

und mechanischen<br />

Eigenschaften <strong>de</strong>r Implantatteile<br />

entsprechen ebenso <strong>de</strong>n Vorgaben<br />

wie die biologischen Werte beispielsweise<br />

hinsichtlich Biobur<strong>de</strong>n<br />

und hinsichtlich Zytotoxizität.<br />

Der nächste Schritt war die Validierung<br />

<strong>de</strong>s CO 2 -Reinigungsprozesses<br />

nach GMP (Good Manufacturing<br />

Practices).<br />

Da die Montage <strong>de</strong>r Teile in<br />

einem Reinraum erfolgt, integrierte<br />

das Unternehmen das Reinigungssystem<br />

so in die Wand, dass<br />

Bedienpanel und Öffnung <strong>de</strong>r Reinigungskammer<br />

von diesem aus<br />

zugänglich sind. Die Teile wer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Anlage nach <strong>de</strong>r nass-chemischen<br />

Reinigung manuell zugeführt<br />

und wie<strong>de</strong>r entnommen. Um<br />

dabei Verwechslungen zu vermei<strong>de</strong>n,<br />

müssen für das Be- und Entla<strong>de</strong>n<br />

exakt <strong>de</strong>finierte Wege eingehalten<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

parts2clean 2009<br />

Die internationale Leitmesse für<br />

Reinigung in Produktion und<br />

Instandhaltung, die parts2clean,<br />

fin<strong>de</strong>t vom 20. bis 22. Oktober<br />

2009 auf <strong>de</strong>m neuen Messegelän<strong>de</strong><br />

am Flughafen Stuttgart statt.<br />

Sie ermöglicht die umfassen<strong>de</strong><br />

Information über Reinigungssysteme,<br />

alternative Reinigungstechniken,<br />

über Reinigungsmedien,<br />

Qualitätssicherungs- und Prüfverfahren,<br />

Reinigungs- und Transportbehältnisse,<br />

Entsorgung und<br />

Wie<strong>de</strong>raufbereitung von Prozessmedien,<br />

Handling und Automation<br />

sowie Dienstleistung, Beratung,<br />

Forschung und Fachliteratur.<br />

Über 220 Aussteller aus elf<br />

Län<strong>de</strong>rn wer<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r diesjährigen<br />

Messe vertreten sein.<br />

Kontakt:<br />

FairXperts GmbH<br />

D-72639 Neuffen<br />

www.parts2clean.<strong>de</strong><br />

34 <strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!