08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Minimal-invasive Lösungen mit<br />

hoher Flexibilität<br />

Die Schweizer Huber+Suhner<br />

Gruppe ist ein Anbieter von<br />

Verbindungslösungen in Form von<br />

Verbin<strong>de</strong>rn, Kabeln und ganzen<br />

Systemen. Es stehen standardisierte<br />

Lösungen für Anwendungen in<br />

Frequenzbereichen von 1 Hz bis<br />

zu 70 GHz zur Verfügung – ebenso<br />

wird aber auch nach Spezifikation<br />

<strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n gefertigt.<br />

Die minimal-invasiven Lösungen<br />

<strong>de</strong>s Invaline-Produktsortiments<br />

bieten niedrige Rückfluss-<br />

Dämpfungswerte und eine hohe<br />

Flexibilität. So erzeugen die<br />

Kabel, Hochfrequenzstecker und<br />

-übergänge nur dort Wärme, wo<br />

sie erwünscht ist. Die Invaline-<br />

Produkte sind speziell für minimal-invasive<br />

Lösungen entwickelt<br />

wor<strong>de</strong>n. Neben Eigenschaften wie<br />

kleinstmöglichen Nebenwirkungen<br />

(Rückflussdämpfung), ergonomischem<br />

Design und hoher<br />

Flexibilität sind die Produkte<br />

auch mit optimalen Materialien<br />

ausgestattet und <strong>de</strong>n Bedürfnissen<br />

in diesem Bereich angepasst,<br />

wo Werkzeuge beispielsweise nur<br />

einmal verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n dürfen.<br />

Mit seinem Know-how in <strong>de</strong>n<br />

drei Technologiefel<strong>de</strong>rn Hochfre-<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> ����<strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009<br />

quenz, Fiberoptik und Nie<strong>de</strong>rfrequenz<br />

sieht sich das Schweizer<br />

Unternehmen auch für künftige<br />

Anfor<strong>de</strong>rungen gerüstet – insbeson<strong>de</strong>re<br />

für <strong>de</strong>n Trend zur Kombination<br />

dieser Technologien.<br />

Derartige Fachkompetenz ist von<br />

beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung für Diagnosegeräte<br />

mit nichtmagnetischen<br />

Hochfrequenzverbindungen, flexible<br />

und semi-flexible Assemblies<br />

sowie maßgeschnei<strong>de</strong>rte Kabelbäume<br />

für <strong>de</strong>n analogen und digitalen<br />

Einsatz.<br />

Huber+Suhner ist bereits seit<br />

über 20 Jahren ein Partner für<br />

Forschungsunternehmen wie das<br />

CERN in Genf und das PSI (Paul<br />

Scherrer Institut). Für ihre Teilchenbeschleuniger<br />

verwen<strong>de</strong>n die<br />

bei<strong>de</strong>n Institute Verbindungen von<br />

Huber+Suhner, entwickelt und opti-<br />

miert in allen drei Technologien und<br />

ergänzt durch Mehrwerte wie <strong>de</strong>m<br />

technischen Support vor Ort während<br />

<strong>de</strong>r Design-, Planungs- und<br />

Konstruktionsphase von neuen<br />

Funktherapiezlyklotronen.<br />

Kontakt:<br />

Huber+Suhner GmbH<br />

D-82024 Taufkirchen<br />

www.hubersuhner.<strong>de</strong><br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!