08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fakuma 2009<br />

Verbesserung von Materialeigenschaften<br />

Die BGS Beta-Gamma-Service<br />

GmbH & Co. KG bietet Bestrahlungsdienstleistungen<br />

an drei<br />

Standorten in Deutschland an.<br />

Anwendungsgebiete <strong>de</strong>r industriellen<br />

Bestrahlung mit beschleunigten<br />

Elektronen (Betastrahlen)<br />

und Gammastrahlen sind die Sterilisation<br />

von Medizinprodukten,<br />

von Verpackungen o<strong>de</strong>r Rohstoffen<br />

sowie die Modifizierung von<br />

Kunststoffen.<br />

Ein interessantes Beispiel für die<br />

Strahlensterilisation ist die klinikinterne<br />

Knochenbank <strong>de</strong>s Marburger<br />

Medizintechnik-Unternehmens<br />

Telos GmbH. Das System dient <strong>de</strong>r<br />

Thermo<strong>de</strong>sinfektion und gekühlten<br />

Lagerung von Femurköpfen, die<br />

beim Austausch eines geschädigten<br />

Hüftgelenks entfernt wer<strong>de</strong>n. Die<br />

Gelenkkugeln stellen einen wertvollen<br />

Rohstoff für die allogene Knochentransplantation<br />

dar.<br />

Im Desinfektions-Set wer<strong>de</strong>n<br />

die Femurköpfe zunächst thermisch<br />

<strong>de</strong>sinfiziert und anschließend<br />

im Gefrierschrank gelagert.<br />

Die Behälter aus <strong>de</strong>m Kunststoff<br />

Makrolon sind dabei Temperaturen<br />

von 140 °C bis etwa minus<br />

75 °C ausgesetzt. Telos Geschäftsführer<br />

Olaf Tulaszewski erklärt:<br />

„Aufgrund <strong>de</strong>r Handlingvorteile<br />

haben wir uns für die Strahlensterilisation<br />

<strong>de</strong>s kompletten Desinfektions-Sets<br />

durch BGS entschie<strong>de</strong>n.<br />

Bei dieser Metho<strong>de</strong> kann <strong>de</strong>r<br />

Desinfektionsbehälter zusammen<br />

mit <strong>de</strong>r Außenverpackung, <strong>de</strong>m<br />

Kunststoffbeutel und <strong>de</strong>m Transportkarton<br />

sterilisiert wer<strong>de</strong>n, in<br />

<strong>de</strong>m sie auch ausgeliefert wer<strong>de</strong>n.“<br />

Folgen<strong>de</strong> Kunststoffe sind vor<br />

allem für einen Einsatz in <strong>de</strong>r<br />

Medizintechnik geeignet und können<br />

mit Strahlen sterilisiert wer<strong>de</strong>n:<br />

Polystyrol (PS), Polyethylen<br />

(PE), mit Einschränkungen auch<br />

Polypropylen (PP), Polycarbonat<br />

(PC), <strong>ABS</strong> Kunststoffe, zyklische<br />

Olefin Copolymere (COC) und<br />

Polyethylentherephtalat (PET).<br />

Mit <strong>de</strong>n energiereichen Strahlen<br />

sterilisiert BGS nicht nur die<br />

Produkte, son<strong>de</strong>rn verän<strong>de</strong>rt je<br />

nach Strahlenintensität auch noch<br />

ihr Materialgefüge. Die zugeführte<br />

Energie führt bei einer Vielzahl<br />

von Werkstoffen, wie beispielsweise<br />

Polyethylen o<strong>de</strong>r Polyamid,<br />

zu zusätzlichen Verbindungen <strong>de</strong>r<br />

Moleküle untereinan<strong>de</strong>r.<br />

Strahlenvernetzung ist eine<br />

einfache und preiswerte Metho<strong>de</strong><br />

zur Überführung von technischen<br />

Kunststoffen in Hochleistungskunststoffe.<br />

Wer<strong>de</strong>n Kunststoffteile<br />

strahlenvernetzt, sind sie nach<br />

diesem Arbeitsgang auch gleichzeitig<br />

sterilisiert. Die erfor<strong>de</strong>rliche<br />

Konformität nach <strong>de</strong>m Medizinproduktegesetz<br />

o<strong>de</strong>r nach internationalen<br />

Gesetzen bzw. Normen<br />

wer<strong>de</strong>n erfüllt.<br />

Das Tablett mit <strong>de</strong>n Desinfektions-Sets zum „Marburger Knochenbank-System“ von<br />

Telos. Die bearbeiteten Femurköpfe befin<strong>de</strong>n sich geschützt in einem Kunststoffbehälter<br />

aus Makrolon (Bild: Telos GmbH).<br />

Die so genannte „Strahlenvernetzung“<br />

verbessert die Materialeigenschaften,<br />

charakterisiert vor<br />

allem durch höhere Gebrauchstemperaturen,<br />

eine Vermin<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Kriechens (Kaltfluss) sowie die<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Abriebfestigkeit<br />

und <strong>de</strong>r Rückstelleigenschaften.<br />

Schläuche aus EVA beispielsweise<br />

wer<strong>de</strong>n für Anwendungen in<br />

<strong>de</strong>r Medizintechnik strahlenvernetzt,<br />

um anschließend <strong>de</strong>n Sterilisationsverfahren<br />

mit Heißdampf<br />

standzuhalten.<br />

Das mittelständische Unternehmen<br />

BGS betreibt <strong>de</strong>rzeit an<br />

seinen Standorten in Wiehl/Gummersbach,<br />

Bruchsal/Karlsruhe und<br />

in Saal/Regensburg eine Gamma-<br />

Anlage und sieben unterschiedliche<br />

Elektronenbeschleuniger im<br />

Energiebereich von ca. 0,3 bis zu<br />

10 MeV.<br />

Kontakt:<br />

BGS Beta-Gamma-Service<br />

GmbH & Co. KG<br />

D-51674 Wiehl<br />

www.bgs.eu<br />

58 <strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!