08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

66<br />

Produkte und Dienstleistungen<br />

Neue gepulste Faserlaser für die<br />

Mikrobearbeitung<br />

Eine breite Palette an Hightech-Faserlasern<br />

zum Verbin<strong>de</strong>n,<br />

Trennen, Perforieren, Lasersintern<br />

und Modifizieren von<br />

Oberflächen bietet die IPG Laser<br />

GmbH an. Neueste Entwicklung<br />

bei <strong>de</strong>m Burbacher Unternehmen<br />

sind wahlweise luft- o<strong>de</strong>r wassergekühlte<br />

gepulste Faserlaser, die<br />

z.B. zum Verschweißen von Herzschrittmachergehäusehälften<br />

aus<br />

Titan, Endoskopen, Batteriegehäusen<br />

o<strong>de</strong>r medizinischen Instrumenten,<br />

aber auch zum Schnei<strong>de</strong>n<br />

feinster Strukturen geeignet sind.<br />

Zur Vermin<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Wärmeeintrages<br />

in Gehäusen mit<br />

empfindlicher Elektronik, wie<br />

z.B. Herzschrittmachern, wird<br />

gepulsten Lasern <strong>de</strong>r Vorzug gegeben.<br />

Typische Nahtbreiten <strong>de</strong>r<br />

Schweißungen liegen bei 0,4-0,6<br />

mm. Bisher eingesetzte lampengepumpte<br />

gepulste Nd:YAG Laser<br />

haben eine geringe Energieeffizienz,<br />

sind überdimensional groß<br />

und erfor<strong>de</strong>rn einen regelmäßigen<br />

Faserlasergeschnittene E<strong>de</strong>lstahl- und<br />

Nitinolröhrchen.<br />

Service. Das eröffnet wartungsfreien<br />

gepulsten Faserlasern mit<br />

Pulse Shaping Funktionalität neue<br />

Chancen im Markt.<br />

Auf Basis <strong>de</strong>r erfolgreichen<br />

Grundmo<strong>de</strong> YLR-SM-Baureihe in<br />

19“-Gehäusen wur<strong>de</strong>n Long-Pul-<br />

Der luftgekühlte gepulste 15 Joule Faserlaser von IPG, 19“- 4HE.<br />

se-Faserlaser mit wählbaren Pulsbreiten<br />

zwischen 0.2 und 20ms<br />

entwickelt. Diese Laser können<br />

wahlweise mit SM-Fasern, aber<br />

auch mit Multi-Mo<strong>de</strong>-Fasern<br />

ausgerüstet wer<strong>de</strong>n. Sie run<strong>de</strong>n<br />

das Produktspektrum von IPG<br />

mit <strong>de</strong>n bekannten und heute im<br />

Stents-Markt dominieren<strong>de</strong>n CW-<br />

Faserlasern ab.<br />

Diese neuen Produkte ermöglichen<br />

eine energieeffiziente (30%<br />

Wirkungsgrad), raum- und kostensparen<strong>de</strong><br />

Fertigung. Beispiele<br />

für Anwendungen <strong>de</strong>r CW Grundmo<strong>de</strong>-Faserlaser<br />

von 50W bis zu<br />

mehreren hun<strong>de</strong>rt Watt Laserleistung<br />

sind patientenspezifisch<br />

aufgebaute Implantate aus medizinisch<br />

zugelassenem E<strong>de</strong>lstahl,<br />

Kobalt, Chrom o<strong>de</strong>r Titan für die<br />

Orthopädie, für Zahn- und für<br />

Knochenersatzmaterialien.<br />

Beim Schnei<strong>de</strong>n von medizinischen<br />

Stents mit Durchmessern<br />

von 2mm und Wandstärken von<br />

200μm kommt es vor allem auf<br />

die Gratfreiheit <strong>de</strong>r komplexen<br />

Schnittmuster mit 10μm Spaltbreite<br />

und ein hohes Aspektver-<br />

hältnis an. Grundmo<strong>de</strong> Laser<br />

mit <strong>de</strong>r höchsten physikalisch<br />

erreichbaren Strahlqualität lösen<br />

diese Aufgabe in bester Qualität<br />

und Geschwindigkeit. Faserlaser,<br />

betrieben in CW- o<strong>de</strong>r im<br />

gepulsten Mo<strong>de</strong>, sind heute die<br />

favorisierten Laserquellen für die<br />

Fein- und Feinstbearbeitung in<br />

typischen Anwendungen wie <strong>de</strong>m<br />

Feinschweißen, Feinschnei<strong>de</strong>n,<br />

Bohren, selektivem Abtragen,<br />

Lasersintern und <strong>de</strong>m Polieren<br />

von Oberflächen.<br />

„Faserlaser lassen sich sehr<br />

flexibel einsetzen“, sagt Michael<br />

Grupp, Leiter Applikation bei<br />

<strong>de</strong>r IPG Laser GmbH. „Für die<br />

Herstellung von Endoskopen,<br />

medizinischen Instrumenten o<strong>de</strong>r<br />

Implantaten sind Faserlaser wegen<br />

ihrer extrem feinen Fokussierbarkeit,<br />

ihrer hohen Puls-zu-Puls-Stabilität<br />

und ihrer Wartungsfreiheit<br />

bestens dazu geeignet, lampengepumpte<br />

Laser zu ersetzen.“<br />

Kontakt:<br />

IPG Laser GmbH<br />

D-57299 Burbach<br />

www.ipgphotonics.com<br />

<strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!