08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fakuma 2009<br />

Mehrkomponentenwerkzeug<br />

mit neu konzipierter Technologie<br />

Die Zahoransky Formenbau<br />

GmbH stellt ein völlig<br />

neu konzipiertes 4-Komponentenwerkzeug<br />

vor. Der Prozessablauf<br />

dieses Mehrkomponenten-<br />

Werkzeugs unterschei<strong>de</strong>t<br />

sich wesentlich von <strong>de</strong>n<br />

bisherigen Varianten mit<br />

Drehteller, mit In<strong>de</strong>xplatte<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Etagen-Wen<strong>de</strong>technik.<br />

Der Clou <strong>de</strong>r patentiertenSCPS-Werkzeugtechnologie<br />

(Servo-Cavity Positioning<br />

Systems) liegt für <strong>de</strong>n<br />

Verarbeiter in <strong>de</strong>r Verwendung<br />

von herkömmlichen<br />

Standard-Spritzgießmaschinen<br />

ohne irgendwelche<br />

vom Maschinenbauer notwendig<br />

erachteten Zusatzausrüstungen<br />

einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Umrüstzeiten.<br />

Das 4-Komponentenwerkzeug<br />

ist aufgrund<br />

seiner beson<strong>de</strong>ren Bauart<br />

nur minimal größer als ein<br />

Standardwerkzeug. Dies<br />

hat <strong>de</strong>n Vorteil, dass beispielsweise<br />

keine Plattenvergrößerung o<strong>de</strong>r<br />

Holmverlängerung – wie sonst<br />

üblich – notwendig sind.<br />

Gegenüber einem vorhan<strong>de</strong>nen<br />

16-fach Drei-Komponentenwerkzeug<br />

mit In<strong>de</strong>xplatte konnte man<br />

Kunststoff -Zerspanung nach Maß<br />

Kein Lifting ohne Wagner … WOLF KHOSROWI & CIE<br />

DREHEN<br />

… so sorgen unsere Präzisionsteile in OP-Ge-<br />

FRÄSEN<br />

räten und medizinischen Versorgungskupp-<br />

BOHREN<br />

lungen für sichere Eingriff e. Tel. 06162 94 95 50,<br />

GEWINDEN<br />

www.hch-wagner.<strong>de</strong><br />

RÄNDELN<br />

SCHLEIFEN WAGNER<br />

Kunststoff-Zerspanung<br />

Tradition. Perfektion. Wagner.<br />

mit <strong>de</strong>m neuen SPCS-Werkzeug<br />

die Plattengröße und somit die<br />

Schließkraft <strong>de</strong>r Maschine genau<br />

halbieren.<br />

4-Komponentenwerkzeug mit <strong>de</strong>r neuen, patentieren SCPS-Werkzeugtechnologie<br />

(Bild: Zahoransky Formenbau GmbH).<br />

Den kompletten Steuerungsablauf<br />

<strong>de</strong>s Werkzeugs, einschließlich<br />

<strong>de</strong>r Ansteuerung aller weiteren<br />

Spritzaggregate und <strong>de</strong>r Heißkanalregelung,<br />

übernimmt die eigene,<br />

neu entwickelte Steuerung. Selbst<br />

die Kernzüge inklusive Na<strong>de</strong>lver-<br />

schluss wer<strong>de</strong>n darüber gelenkt.<br />

Alle Bewegungen in <strong>de</strong>m Werkzeug<br />

erfolgen über Servoantrieb<br />

mit höchster Positioniergenauigkeit<br />

und somit unabhängig<br />

von <strong>de</strong>r Hydraulik<br />

<strong>de</strong>r Maschine.<br />

Der Vertriebsleiter<br />

Michael Schmidt von<br />

Zahoransky Formenbau<br />

brachte es so auf<br />

<strong>de</strong>n Punkt: „Wir automatisieren<br />

das Werkzeug.<br />

Die Standardmaschine<br />

wird nicht<br />

verän<strong>de</strong>rt. Dies gilt<br />

auch beim Einsatz <strong>de</strong>s<br />

Werkzeugs auf je<strong>de</strong>r<br />

an<strong>de</strong>ren Spritzgießmaschine.“<br />

Als Zusatz-Spritzaggregate<br />

lassen sich<br />

dann noch vollelektrische<br />

Spritzeinheiten<br />

auf die normale Stan-<br />

dard-Spritzgießmaschine<br />

montieren, <strong>de</strong>ren<br />

Steuerung anschließend<br />

ebenfalls über die Zahoransky-Steuerung<br />

erfolgt.<br />

Kontakt:<br />

Zahoransky Formenbau<br />

GmbH<br />

D-79108 Freiburg<br />

www.zahoransky-group.com<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r Fakuma 2009 in Halle B3, Stand 3125.<br />

Besuchen Sie uns auf <strong>de</strong>r 18. Fachmesse für Prüftechnik, 19. - 22.10.09, Ulm.<br />

60 <strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!