08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Effizientes Laserschweißen<br />

für Klein- und Mittelserien<br />

Verbindung von Metall-Kunststoff mit laserstrukturierter Metalloberfläche und<br />

anschließen<strong>de</strong>m Umspritzen (Bild: Fraunhofer ILT).<br />

Auf <strong>de</strong>r diesjährigen Fakuma<br />

stellt das Fraunhofer ILT ein<br />

ganz neuartiges, kompaktes und<br />

industrietaugliches Anlagenkonzept<br />

zum Laserschweißen von Kunststoffen<br />

mit Faserlasern vor. Die<br />

Basis hierfür bil<strong>de</strong>t eine schnelle<br />

zeitliche und örtliche Strahlmodulation<br />

mit <strong>de</strong>m Twist-Bestrahlungskonzept.<br />

Die „Transmission<br />

Welding by an Incremental Scanning<br />

Technique“ ist ein Verfahren<br />

zum Schweißen von Kunststoffen,<br />

das die Aachener Forscher entwickelt<br />

und qualifiziert haben.<br />

Im Vergleich zu standardisiertenLaserkunststoffschweißanlagen<br />

führt dieses Anlagenkonzept<br />

zu einer ganz erheblichen Reduktion<br />

<strong>de</strong>r Investitionskosten, bietet<br />

eine erhöhte Kompaktheit und ist<br />

nahezu wartungsfrei.<br />

Das so genannte Twist-Anlagenkonzept<br />

zeichnet sich, verglichen<br />

mit konventionellen Fügeverfahren,<br />

durch seine höhere<br />

Prozessgeschwindigkeit und Flexibilität<br />

bei <strong>de</strong>r Gestaltung von<br />

www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong> ����<strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009<br />

Schweißkonturen aus. Es ist somit<br />

beson<strong>de</strong>rs geeignet für Klein- und<br />

Mittelserien, die einer schnellen<br />

Umrüstung bedürfen.<br />

Mit <strong>de</strong>r Verwendung neuer<br />

Wellenlängen in <strong>de</strong>r Kombination<br />

mit <strong>de</strong>m Twist-Konzept ist es nun<br />

möglich, transparente Bauteile<br />

ohne Infrarotabsorber mit hoher<br />

Geschwindigkeit miteinan<strong>de</strong>r zu<br />

verschweißen.<br />

Für die Verbindung von Metall<br />

mit han<strong>de</strong>lsüblichen Kunststoffen<br />

hat das Fraunhofer ILT ein lasergestütztes<br />

Fügeverfahren entwickelt,<br />

bei <strong>de</strong>m auf die Verwendung<br />

von Zusatzmaterial verzichtet<br />

wer<strong>de</strong>n kann. Über eine geeignete<br />

Hochgeschwindigkeitsstrukturierung<br />

<strong>de</strong>r Metalloberfläche wer<strong>de</strong>n<br />

formschlüssige Verbindungen mit<br />

hohen Festigkeiten oberhalb von<br />

Klebeverbindungen erreicht.<br />

Kontakt:<br />

Fraunhofer-Institut für<br />

Lasertechnik ILT<br />

D-52074 Aachen<br />

www.ilt.fraunhofer.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!