08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Metallbe- und -verarbeitung<br />

Innovativ sein und flexibel bleiben<br />

Die Fertigungslösungen <strong>de</strong>r<br />

Zukunft müssen Anwen<strong>de</strong>rn<br />

und Herstellern mehr Flexibilität<br />

bieten. Die Aufgabenstellung lautet,<br />

sich noch schneller und kostengünstiger<br />

an die verän<strong>de</strong>rten Produktions-<br />

und Wirtschaftsbedingungen<br />

anzupassen. Hoher Technologiestandard,<br />

umfassen<strong>de</strong> Projektberatung<br />

und weltweiter 24/7-Service<br />

sind dafür Grundvoraussetzungen.<br />

Die EMO 2009 in Mailand bietet<br />

eine Plattform für die Innovationen<br />

<strong>de</strong>r Werkzeugmaschinenbranche.<br />

Stama präsentiert auf<br />

vertikalen Bearbeitungs- und Fräs-<br />

Dreh-Zentren kun<strong>de</strong>n- und branchenspezifische<br />

Lösungen unter<br />

Span, die einen Einblick in die Leistungsfähigkeit<br />

<strong>de</strong>r Zentren geben.<br />

Mit nur 4,6 qm Grundfläche ist<br />

Platzsparen eines <strong>de</strong>r Vorzüge <strong>de</strong>s<br />

neuen vertikalen Bearbeitungszentrums<br />

MC 524. Das Maschinenbett<br />

aus Polymerbeton sorgt<br />

für hohe Steifigkeit, <strong>de</strong>r Aufbau<br />

Bedienerführung in<br />

neuer Dimension<br />

Auf <strong>de</strong>r EMO 2009 präsentiert Stama<br />

eine zum Patent angemel<strong>de</strong>te Software<br />

mit <strong>de</strong>r Bezeichnung SIM, die es<br />

<strong>de</strong>m CNC-Bediener erlaubt, sich auf<br />

einer Standard-CNC-Steuerung seine<br />

eigene Benutzeroberfläche zu schaffen.<br />

Dies soll die Bedienerfreundlichkeit<br />

<strong>de</strong>r doch recht kompliziert zu<br />

bedienen<strong>de</strong>n NC-Steuerungen <strong>de</strong>utlich<br />

verbessern. Auf einer normalen<br />

Speicherkarte kann dann diese Oberfläche<br />

mit allen Masken, Funktionen,<br />

Programmstrukturen etc. abgespeichert<br />

und auf CNC-Steuerungen bei<br />

an<strong>de</strong>ren Maschinen eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Dies spart viel Zeit, verringert<br />

die Fehlerquellen und man fühlt sich<br />

sozusagen sofort zu Hause.<br />

Vertikales Bearbeitungszentrum MC 526/Twin-Compact, Innenraumaufnahme. Der<br />

Spin<strong>de</strong>labstand a = 600 mm für die doppelspindlige 3-, 4- und 5-Achs-Bearbeitung<br />

großer Werkstücke und Mehrfachspannungen.<br />

nach <strong>de</strong>m Fahrstän<strong>de</strong>rprinzip mit<br />

bewährten Standard-Komponenten<br />

steht für starke Fräsleistung,<br />

hohe Präzision und Dynamik. Im<br />

Baukasten gibt es Varianten mit<br />

ein o<strong>de</strong>r zwei Frässpin<strong>de</strong>l(n).<br />

Ausgelegt ist die MC 524 für<br />

die Aufnahme von Vorrichtungen<br />

für die 3-, 4- und 5-Achs-Bearbeitung<br />

und bedient ein breites Werkstückspektrum.<br />

Je nach Aufgabe<br />

können automatische Handlingsysteme<br />

<strong>de</strong>m Zentrum direkt im<br />

Aufbau o<strong>de</strong>r als Nachrüstung beigestellt<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Bauteile und<br />

-gruppen sorgen für einen klaren<br />

Aufbau und hohe mechanische<br />

Funktionalität.<br />

Vier Werkstücke in einem Arbeitszyklus<br />

bearbeiten: damit wird die<br />

Produktivität <strong>de</strong>r Stama-Twin-Zentren<br />

verdoppelt. Beson<strong>de</strong>rs bewährt<br />

hat sich in <strong>de</strong>r doppelspindligen<br />

Bearbeitung die Einfachheit <strong>de</strong>r Twin-<br />

Technologie mit einem gemeinsamen<br />

Z-Schlitten. In Verbindung mit <strong>de</strong>n<br />

gängigen Werkzeug- und Werk-<br />

zeugvoreinstell-Technologienlassen sich damit Genauigkeiten realisieren,<br />

die auch einspindlig eine<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung darstellen.<br />

Die Takt- und Bearbeitungszeit<br />

sowie Losgröße <strong>de</strong>r Werkstücke<br />

sind wichtige Kriterien bei <strong>de</strong>r Auswahl<br />

eines Vier-Spindlers. Eines<br />

gilt jedoch immer: Er ist i<strong>de</strong>al für<br />

Werkstücke mit langen Einzeloperationen.<br />

Zwei Spin<strong>de</strong>ln, zwei Werkstücke<br />

– es sind Gehäuse, Ölwannen,<br />

Lenkrohre und natürlich auch an<strong>de</strong>re<br />

große Werkstücke, die auf<br />

einer Stama-Twin mit <strong>de</strong>m Spin<strong>de</strong>labstand<br />

von a = 600 mm mit<br />

doppelter Produktivität bearbeitet<br />

wer<strong>de</strong>n. Ebenso flexibel wie schnell<br />

sind sie auch bei Mehrfachspannungen<br />

kleinerer Werkstücke, wie z. B.<br />

bei Radträgern. Hier greift das „2<br />

plus 4“-Konzept: Bei <strong>de</strong>r 3-, 4- und<br />

5-Achs-Bearbeitung von vier Werkstücken<br />

mit zwei Spin<strong>de</strong>ln in einem<br />

Arbeitszyklus sinken die Stückkosten<br />

um ca. 30 %.<br />

40 <strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!