08.12.2012 Aufrufe

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

(ABS) Terlux® HD - DeviceMed.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klebstoffe<br />

Kleben: mo<strong>de</strong>rne Alternative zu<br />

konventionellen Fügetechniken<br />

Das Thema „Metall universell<br />

kleben“ stand dieses Jahr<br />

im Mittelpunkt <strong>de</strong>r Präsentation<br />

<strong>de</strong>r Hönle-Gruppe und ihres Klebstoffspezialisten<br />

Panacol auf <strong>de</strong>r<br />

Bon<strong>de</strong>xpo, die vom 21. bis 24. September<br />

in Stuttgart stattfand.<br />

Highlights waren die „Panacol-<br />

Profis“ für universelles Metallkleben,<br />

Penloc und Structualit, mit neuen<br />

Ausführungen samt Zubehör für<br />

hochfeste Verklebungen. Außer<strong>de</strong>m<br />

zeigte die Hönle-Gruppe das Vitralit-<br />

System: Klebstoffe und Vergussmassen<br />

sowie UV-Geräte, UV-LED-Strahler<br />

und -Floods mit Schwerpunkt auf<br />

Metall-Glas Verklebungen.<br />

Penloc und Structualit erfüllen<br />

die Anfor<strong>de</strong>rungen an mo<strong>de</strong>rnste<br />

Fügetechnik – nicht nur bei<br />

Metallverbindungen. Sie sind einfach<br />

zu verarbeiten (bead on bead)<br />

und härten schnell aus. Anfangsfestigkeiten<br />

wer<strong>de</strong>n bereits nach<br />

zwei bis fünf Minuten erreicht.<br />

Kleben ist eine mo<strong>de</strong>rne Alternative<br />

zu konventionellen Fügetechniken,<br />

so ist etwa Schweißen bei <strong>de</strong>r<br />

heutigen Materialvielfalt auch empfindlicher<br />

Werkstoffe wie E<strong>de</strong>lstahl,<br />

Aluminium o<strong>de</strong>r Mischverbindungen,<br />

aber auch bei mo<strong>de</strong>rnen Oberflächenbeschichtungen<br />

längst nicht<br />

mehr in je<strong>de</strong>m Fall die erste Wahl.<br />

Auch <strong>de</strong>r steigen<strong>de</strong> Anspruch an<br />

die Optik <strong>de</strong>r Verbindungen gibt<br />

<strong>de</strong>r Klebetechnik <strong>de</strong>n Vorrang.<br />

Gleichzeitig bieten die Epoxidklebstoffe<br />

<strong>de</strong>r Reihe Structualit<br />

bei Verbindungen, die früher ausschließlich<br />

geschweißt wur<strong>de</strong>n,<br />

vergleichbare Festigkeiten sowie<br />

ein spannungsausgleichen<strong>de</strong>s Verhalten<br />

– und das bei spürbarer<br />

Kosten- und Zeitersparnis.<br />

Die Penloc-Klebstoffe auf Acrylbasis<br />

sind regelrechte Alleskönner<br />

und verbin<strong>de</strong>n sowohl Metallwerk-<br />

Structualit ist für viele Anwendungen geeignet von Verklebungen im Handwerksbereich<br />

bis zu Hightech-Anwendungen in <strong>de</strong>r Elektronik.<br />

stoffe miteinan<strong>de</strong>r als auch Metall<br />

mit an<strong>de</strong>ren Materialien. Sie eignen<br />

sich generell für alle harten,<br />

nicht porösen Stoffe.<br />

Die hohe Bandbreite <strong>de</strong>r Anwendungsmöglichkeiten<br />

wird durch die<br />

sehr spezifischen Eigenschaften <strong>de</strong>r<br />

einzelnen Penloc-Produkte ermöglicht.<br />

So zeichnen sich Penloc GTI<br />

und Penloc GT-AP durch eine hohe<br />

Kraftübertragung bei dynamischer<br />

Belastung aus, einmal mit niedrigem,<br />

einmal mit hohem Flammpunkt.<br />

Die Variante Penloc GTH-T<br />

ist außer<strong>de</strong>m für Metall-Keramik-<br />

Verbindungen und FR4 geeignet.<br />

UV-Technologie<br />

Die Hönle Gruppe präsentierte auf<br />

<strong>de</strong>r Bon<strong>de</strong>xpo außer<strong>de</strong>m das Hochleistungs-Array-LED<br />

Powerline, das<br />

für das Aushärten von UV-reaktiven<br />

Klebstoffen und Vergussmassen<br />

geeignet ist. Das geringe Gewicht<br />

und die Größe von nur 88 mm<br />

x 20 mm x 50 mm erlauben die<br />

Integration in kleinste Zwischenräume.<br />

Das wassergekühlte Gerät<br />

ist reinraumtauglich. Die neueste<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Dr. Hönle AG<br />

ist <strong>de</strong>r LED-Spot. Mit ihm ist es<br />

gelungen, die Vorteile <strong>de</strong>r LED-<br />

Technologie auch für die homogene<br />

Bestrahlung größerer Flächen<br />

darzustellen. Die Lichtaustrittsöffnung<br />

<strong>de</strong>s LED-Spots umfasst eine<br />

Fläche von 20 mm x 20 mm, kann<br />

aber je nach gefor<strong>de</strong>rter Intensität/<br />

Homogenität durch Verän<strong>de</strong>rung<br />

<strong>de</strong>s Abstands zum Substrat erheblich<br />

vergrößert wer<strong>de</strong>n. Zusätzlich<br />

lässt sich das entstehen<strong>de</strong> Bestrahlungsfeld<br />

nochmals in vier Segmente<br />

unterteilen, die unabhängig<br />

voneinan<strong>de</strong>r angesteuert wer<strong>de</strong>n<br />

können.<br />

In Verbindung mit <strong>de</strong>m Hönle-<br />

Bluepoint ist darüber hinaus die<br />

Eingabe kompletter Programmabläufe,<br />

wie Belichtungsfolgen mit<br />

unterschiedlichen Intensitäten und<br />

Wartezeiten, möglich.<br />

Kontakt:<br />

Panacol-Elosol GmbH<br />

D-61449 Steinbach/Ts.<br />

www.panacol.<strong>de</strong><br />

38 <strong>DeviceMed</strong> Oktober 2009 ����www.<strong>de</strong>vicemed.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!