30.01.2017 Aufrufe

Der Ehrenfelder 86 - Februar 2017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TERMINE IM EHRENFELD<br />

Theater unten: Club 3: Tot Ist<br />

Tot! Oder Nicht? Mit 18 Spielern<br />

ab 16 Jahren. 18 Uhr.<br />

Fr, 24. <strong>Februar</strong><br />

Schauspielhaus: Weekend im<br />

Paradies (Franz Arnold und<br />

Ernst Bach) 19.30 Uhr.<br />

Kammerspiele: Die Verwandlung<br />

(Franz Kafka) 19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Co-Starring<br />

(Theo Fransz) 11 und 13 Uhr.<br />

Sa, 25. <strong>Februar</strong><br />

Schauspielhaus: Biedermann<br />

und die Brandstifter (Max<br />

Frisch) 19.30 Uhr.<br />

Kammerspiele: <strong>Der</strong> Steppenwolf<br />

– nach dem Roman von<br />

Hermann Hesse. 17 Uhr.<br />

Theater unten: Homo Empathicus<br />

(Rebekka Kricheldorf)<br />

19 Uhr.<br />

So, 26. <strong>Februar</strong><br />

Schauspielhaus: Monty Python’s<br />

Spamalot – 19.30 Uhr.<br />

Kammerspiele: Leas Hochzeit<br />

(Judith Herzberg) 19 Uhr.<br />

Theater unten: Homo Empathicus<br />

(Rebekka Kricheldorf)<br />

20 Uhr.<br />

Di, 28. <strong>Februar</strong><br />

Theater unten: Club 3: Tot Ist<br />

Tot! Oder Nicht? Mit 18 Spielern<br />

ab 16 Jahren. 18 Uhr.<br />

Mi, 1. März<br />

Felix Janosa - Hitfabrik reloaded...<br />

<strong>Der</strong> den meisten<br />

deutschen Eltern und Kindern<br />

als „Ritter Rost“-Komponist<br />

bekannte Allround-Künstler<br />

schöpft auch in dieser<br />

Performance aus seinem<br />

Erfahrungsschatz als Musikproduzent<br />

und Musiker, nebenbei<br />

werden humoristische<br />

Hiebe in alle Richtungen ausgeteilt:<br />

Ob Dieter Bohlen oder<br />

Helene Fischer, billige Tekkno-Mucke<br />

oder dreister Ballermann-Schlager,<br />

niemand, der<br />

mit Musik viel Geld verdient,<br />

bleibt verschont. Biercafé, Hubertusstr.<br />

4, 20 Uhr.<br />

Theater unten: Club 3: Tot Ist<br />

Tot! Oder Nicht? Mit 18 Spielern<br />

ab 16 Jahren. 18 Uhr.<br />

Do, 2. März<br />

Schauspielhaus: Biedermann<br />

und die Brandstifter (Max<br />

Frisch) 19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Über Gott und<br />

die Welt – Tanz- und Theaterprojekt.<br />

18 Uhr.<br />

Stephan Sulke – <strong>Der</strong> Typ von<br />

Nebenan. Das aktuelle Programm<br />

von Stephan Sulke<br />

setzt sich aus einer Mischung<br />

von alten Hits und neuen<br />

Songs zusammen, und dass<br />

sich seine leisen Lieder von<br />

Liebe und Leiden und seine<br />

humorvollen, komischen Songs<br />

auch in der heutigen Zeit noch<br />

hören lassen können, haben<br />

die aktuellen Erfolge bewiesen.<br />

So sind große Evergreens, wie<br />

„Lotte“, „<strong>Der</strong> Typ von nebenan“,<br />

„Uschi“, „<strong>Der</strong> Mann aus<br />

Russland“, „Bist wunderbar“ u.<br />

v. a., ebenso zu hören wie funkelnagelneue<br />

Werke. Kammerspiele,<br />

20 Uhr.<br />

Fr, 3. März<br />

Die Frau wird Schöner mit<br />

jedem Glas Bier. Ein Satirischer<br />

„Truck Stop“-Abend<br />

Mit Fabian Gerhardt, Burkhard<br />

Niggemeier und Band. Seit<br />

mehr als 40 Jahren verbreiten<br />

Truck Stop jetzt schon die frohe<br />

Kunde von einer Welt, in<br />

der noch Ordnung herrscht.<br />

Wo Männer noch echte Kerle<br />

sind. Und Frauen – naja, eben<br />

Frauen. Fabian Gerhardt erklärt<br />

uns, warum Truck Stop<br />

Recht haben. Und trägt anschließend<br />

Truck Stops Meisterwerke<br />

vor, begleitet von<br />

Burkhard Niggemeier am Klavier.<br />

Und plötzlich, ohne Banjo<br />

und Steelguitar, klingt das<br />

seltsam vertraut: Reinhard<br />

Mey und Herbert Grönemeyer<br />

scheinen von ferne zu winken<br />

Ein Abend der großen Emotionen.<br />

Kammerspiele 20 Uhr.<br />

Schauspielhaus: Bochum –<br />

Ein Singspiel von Lutz Hübner<br />

mit Liedern von Herbert Grönemeyer.<br />

19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Über Gott und<br />

die Welt – Tanz- und Theaterprojekt.<br />

10 und 12 Uhr.<br />

Sa, 4. März<br />

Schauspielhaus: Verbrechen<br />

und Strafe nach dem Roman<br />

von Fjodor M. Dostojewski.<br />

19 Uhr.<br />

Kammerspiele: Manchmal hat<br />

die Liebe regiert und manchmal<br />

einfach Niemand (Laura<br />

Naumann) 19.30 Uhr.<br />

Theater unten: Nalu und das<br />

Polymeer – Ein Stück Fantasytheater<br />

von Martina van Boxen.<br />

Ab 10 Jahren. 16 Uhr.<br />

So, 5. März<br />

Kindertheater des Monats:<br />

Frühlingskitzel. Figuren-, Objekt-<br />

und Schauspiel, ab 2<br />

Jahren. Theater unten, 16 Uhr.<br />

Schauspielhaus: Tartuffe (Molière)<br />

17 Uhr.<br />

Kammerspiele: Wunschkinder<br />

(Lutz Hübner und Sarah<br />

Nemitz) 19 Uhr.<br />

Mo, 6. März<br />

here - Sprachcafé im Angekommen<br />

e.V., Alte Hattinger<br />

Str. 29, 17 Uhr.<br />

Regelmäßige Termine<br />

montags<br />

Chorproben des Kinderchor<br />

St. Meinolphus-Mauritius im<br />

Pfarrheim von 17 - 18 Uhr<br />

Kartenspielen der Alten- und<br />

Rentnergemeinschaft, St. Meinolphus-Mauritius,<br />

14 Uhr<br />

dienstags<br />

<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander e.V.:<br />

Spielenachmittag Jeden 3.<br />

Dienstag, Laden, Danziger Str.<br />

1, 16 - 17.30 Uhr.<br />

Al-Anon Familiengruppe.<br />

Selbsthilfegruppe für Anghörige<br />

und Freunde von Alkoholikern.<br />

Gemeindehaus Melanchthonkirche,<br />

Königsallee 40, im<br />

Souterrain, 20 Uhr.<br />

mittwochs<br />

Bücherei im Pfarrheim St.<br />

Meinolphus, 16 - 18 Uhr<br />

<strong>Ehrenfelder</strong> Spaziergänge<br />

mit anschließendem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken. Treffpunkt:<br />

Hans-Ehrenberg-Platz,11 Uhr,<br />

Treffen der Nachbarschaftsinitiative<br />

„<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander“<br />

jeden 3. Mi im Monat im<br />

Kulturhaus Oskar, Oskar-Hoffmann-Straße<br />

25, 19 Uhr.<br />

donnerstags<br />

Wochenmarkt auf dem<br />

Hans-Ehrenberg-Platz, 7 bis<br />

14 Uhr<br />

<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander e.V.m<br />

Laden, Danziger Str. 1:<br />

Einfach miteinander singen.<br />

Jeden 1. Donnerstag, 16 -17 Uhr.<br />

Handarbeitsstube: Bringt alles<br />

mit, was es an Handarbeiten zu<br />

tun gibt und lasst uns miteinander<br />

sticheln. Jeden 2. Donnerstag<br />

des Monats, 17 - 19 Uhr i<br />

sonntags<br />

Bücherei im Pfarrheim St.<br />

Meinolphus, 10.30 - 12 Uhr<br />

Gottesdienste<br />

Melanchthonkirche<br />

sonntags<br />

10 Uhr: Gemeindegottesdienst<br />

11.30 Uhr: Wuselgottesdienst<br />

(vierter oder letzter Sonntag im<br />

Monat)<br />

15 Uhr: Gottesdienst in koreanischer<br />

Sprache<br />

19 Uhr: Taizé-Gebet (14-tägig)<br />

St. Meinolphus-Mauritius<br />

montags 8 Uhr: hl. Messe<br />

dienstags 18.45 - 19.45Uhr:<br />

Chorproben des Kinderchores<br />

St. Meinolphus-Mauritius.<br />

mittwochs<br />

18 Uhr: hl Messe in St. Meinolphus-Mauritius<br />

freitags<br />

8 Uhr: hl. Messe<br />

samstags<br />

15.45 Uhr: Wortgottesfeier im<br />

St. Mauritius-Stift – an jedem<br />

Sa vor dem ersten Sonntag im<br />

Monat als hl. Messe<br />

17.00 Uhr: Vorabendmesse<br />

in der St. Meinolphus-Kirche<br />

sonntags<br />

11 Uhr: hl. Messe in der St.<br />

Meinolphus / jeden 2. Sonntag:<br />

Familienmesse / jeden 4.<br />

Sonntag im Monat als Messe<br />

mit Kleinkindern ab 18 Monaten<br />

Freie ev. Gemeinde<br />

Sonntags, 10 Uhr: Gottesdienst<br />

und Kindergottesdienst<br />

Sonntags, 11:45 Uhr: Gottesdienst<br />

(mit Übersetzung sim.<br />

in Farsi)<br />

<strong>Der</strong> nächste <strong>Ehrenfelder</strong><br />

erscheint am<br />

Freitag, 3. März<br />

Sie möchten Ihre Termine<br />

hier veröffentlichen?<br />

Dann senden Sie uns bis<br />

Dienstag, 21. <strong>Februar</strong>,<br />

eine E-Mail:<br />

termine@<br />

3satz-bochum.de<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2017</strong>⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮ 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!