11.04.2017 Aufrufe

VSAO JOURNAL Nr. 4 - August 2015

Wasser Gastroenterologie/Rheumatologie Noten für Spitäler

Wasser Gastroenterologie/Rheumatologie Noten für Spitäler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WEITERBILDUNG / ARBEITSBEDINGUNGEN<br />

SIWF-Projektförderung: ärztliche<br />

Weiterbildung unterstützen – auch<br />

in Zukunft<br />

Dr. med. Werner Bauer, Präsident des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF,<br />

Dr. med. Raphael Stolz, Vizepräsident des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung SIWF,<br />

M. Sc. Nadja Jenni, Wissenschaftliche Mitarbeiterin SIWF/FMH<br />

Eine wichtige Aufgabe des Schweizerischen<br />

Instituts für ärztliche Weiter- und<br />

Fortbildung SIWF ist es, die Weiterbildenden<br />

aktiv zu unterstützen und die Qualität<br />

der ärztlichen Weiterbildung weiterzuentwickeln.<br />

Deshalb hat das Institut im Jahr<br />

2013 zum ersten Mal eine Ausschreibung<br />

zur Förderung von Weiterbildungsprojekten<br />

lanciert.<br />

Wir waren von der überraschenden Vielfalt,<br />

von der Originalität und von der Qualität<br />

der eingereichten Projekte sehr beeindruckt<br />

und die Auswahl derjenigen unter<br />

ihnen, denen ein Fördergeld zugesprochen<br />

werden konnte, war nicht einfach.<br />

Da das Feedback so positiv war und da so<br />

viele der angemeldeten Projekte ein erfreulich<br />

hohes Niveau hatten, lag die Entscheidung<br />

nahe: Das Projekt wird fortgeführt!<br />

Die Geschäftsleitung des SIWF hat deshalb<br />

beschlossen, die Projektförderung dieses<br />

Jahr erneut auszuschreiben mit dem Ziel,<br />

einen konkreten Beitrag zur methodischen<br />

und didaktischen Unterstützung<br />

der Weiterbildung zu leisten. Obwohl die<br />

zeitliche Belastung grösser und die finanziellen<br />

Ressourcen im Gesundheitswesen<br />

der Schweiz tendenziell knapper werden,<br />

hoffen wir wiederum auf initiative, einfallsreiche<br />

Weiterbildende, welche kreative<br />

Ideen haben und Wege suchen, um diese<br />

zu realisieren.<br />

Die finanziellen Mittel des SIWF stammen<br />

vorwiegend aus den Gebühren für die Erteilung<br />

der Facharzttitel. Es sind also die<br />

Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung,<br />

welche die Aktivitäten des SIWF fast vollumfänglich<br />

finanzieren. Umso mehr<br />

möchten wir diese Mittel nicht nur für die<br />

administrativen Aufgaben (Anerkennung<br />

von Weiterbildungsprogrammen und von<br />

Weiterbildungsstätten, Evaluation der Weiterbildung,<br />

Titelerteilung) einsetzen, sondern<br />

auch dazu beitragen, Neues und<br />

Kreatives in der Weiterbildung zu fördern.<br />

Projektinhalt und<br />

Methodik sind offen<br />

und frei<br />

Die SIWF-Projektförderung richtet sich an<br />

Weiterbildungsverantwortliche von anerkannten<br />

schweizerischen Weiterbildungsstätten<br />

– sowohl an Einzelpersonen als<br />

auch an Teams. Der Projektinhalt und die<br />

<strong>Nr</strong>. 4 <strong>August</strong> <strong>2015</strong><br />

<strong>VSAO</strong> <strong>JOURNAL</strong> ASMAC<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!