04.05.2017 Aufrufe

05/2017 Schule-Spezial

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Service<br />

Literatur zum Thema<br />

Uta Reimann-Höhn: Einmal 1. Klasse, bitte! So<br />

gelingt der Übergang vom Kindergarten in die<br />

<strong>Schule</strong><br />

Wie kann ich mein Kind bestmöglich auf die<br />

<strong>Schule</strong> vorbereiten? Wie lässt sich der Übergang<br />

vom Kindergarten in die <strong>Schule</strong> optimal<br />

gestalten? Die Diplompädagogin und Lerntherapeutin<br />

beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulstart.<br />

Dazu: Tests und Checklisten.<br />

Herder Verlag, 2011, 64 Seiten, ab Fr. 12.90<br />

Doris Rübel: Wieso? Weshalb? Warum?<br />

Ich komme in die <strong>Schule</strong><br />

In diesem Klapp-Bilderbuch entdecken Kinder<br />

spielerisch, was es mit der <strong>Schule</strong> auf sich hat:<br />

Vom Aussuchen des Schultheks über den<br />

Schulweg bis zum ersten Schultag werden<br />

viele Fragen beantwortet, die Schulanfängern<br />

unter den Nägeln brennen.<br />

Ravensburger, 2015, Ringbuch, 16 Seiten, Fr. 21.90<br />

Sabine Jörg und Antje Drescher:<br />

Der Ernst des Lebens<br />

«Wenn du in die <strong>Schule</strong> kommst, beginnt der<br />

Ernst des Lebens», sagen alle zu Annette.<br />

Doch dann kommt alles anders und Annette<br />

beschliesst, sich in Zukunft keine Angst<br />

mehr von den Grossen machen zu lassen.<br />

Thienemann-Esslinger Verlag, 2015, 32 Seiten, Fr. 17.90<br />

Adolf Timm und Klaus Hurrelmann: Stark in die<br />

<strong>Schule</strong>. Was Kinder vor der Einschulung brauchen<br />

Hier werden Eltern durch neun Kompetenzen geführt, die<br />

ein Kind erwerben sollte, um die <strong>Schule</strong> erfolgreich und<br />

glücklich zu meistern, darunter: Neugier, Selbstwertgefühl,<br />

Zielstrebigkeit, Freiheit, Resilienz. Das Autoren ­<br />

duo, zwei deutsche Jugendforscher, zeigt, dass es auf die<br />

richtige Balance ankommt, um grösser gewordene Erwartungen in<br />

<strong>Schule</strong> und Gesellschaft zu meistern.<br />

Beltz Verlag, 2015, 223 Seiten, ab Fr. 21.30<br />

Irina Korschunow: Für Steffi fängt die <strong>Schule</strong> an<br />

Schultag! Zuerst wird Steffi bei der Klassenzuteilung<br />

vergessen, dann ist auch noch der Platz neben ihrer<br />

besten Freundin Marei besetzt. Wie die tapfere Steffi<br />

den turbulenten Schulbeginn mit tatkräftiger Unterstützung<br />

ihrer Eltern und ihres kleinen Hundes Murkel<br />

meistert, zeigt diese schöne Mutmach-Geschichte.<br />

Dtv junior Verlag, 2001, 73 Seiten, Fr. 13.50<br />

Martin Baltscheit: Die Geschichte vom Löwen,<br />

der nicht schreiben konnte.<br />

Den Löwen stört es nicht, dass er nicht schreiben kann.<br />

Schliesslich kann er brüllen und die Zähne zeigen. Das<br />

reicht ihm. Erst als er einer lesenden Löwin begegnet und sich in sie verliebt,<br />

kommt er ins Grübeln, denn «eine Löwin, die liest, ist eine Dame.<br />

Und einer Dame schreibt man Briefe. Bevor man sie küsst.»<br />

Beltz Verlag, 2014, 40 Seiten, Fr. 19.90<br />

Links<br />

Viele wichtige Informationen rund um das Thema Gesundheit<br />

und Schulstart bieten die Schulärztlichen Dienste der<br />

Gemeinden, Städte und Kantone.<br />

Der Schulärztliche Dienst der Stadt Zürich zum Beispiel<br />

bietet unter anderem folgende Infoblätter:<br />

• «Informationsblatt für Eltern und Lehrpersonen –<br />

Bewegungsempfehlungen für Kinder»<br />

• «Information für Eltern von Kindern vor dem Eintritt in die<br />

1. Klasse und in der Unter- und Mittelstufe – Der passende<br />

Schulthek»<br />

• «Information für Lehrpersonen und Eltern – Richtig Sitzen<br />

ist Einstellungssache!»<br />

• «Znüni und Zvieri» – Leckere und gesunde Rezepte für<br />

die <strong>Schule</strong> und den Hort<br />

Anzeige<br />

THEK<br />

www.rintin.ch<br />

handgefertigt im Seefeld<br />

ohne Fell Fr. 165.--<br />

mit Fell Fr. 185. --<br />

Kostenlos zu bestellen bzw. herunterzuladen auf:<br />

www.stadt-zuerich.ch,<br />

Suchbegriff: Allgemeine Gesundheitstipps<br />

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi <strong>Schule</strong><br />

Frühjahr <strong>2017</strong><br />

Sattlerei + Polsterei<br />

Ursula Hoher<br />

Seefeldstr. 96<br />

8008 Zürich<br />

info@polsterei-hoher.ch<br />

044 383 86 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!