04.05.2017 Aufrufe

05/2017 Schule-Spezial

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

les Pferd zeichnet wie Nora oder Tim nicht so kräftig ist<br />

wie Lukas. Vergleiche mit Freundinnen und Freunden<br />

oder Auseinandersetzungen in der Klasse gehören dazu.<br />

Nicht nur die Kinder, auch die Kinderfreundschaften<br />

verändern sich im Laufe des Aufwachsens.<br />

Zu einer Gemeinschaft zusammenwachsen<br />

Für das Wohlbefinden und den Lernerfolg des einzelnen<br />

Kindes spielen das Klassenklima und der Zusammenhalt<br />

in der Klasse eine wesentliche Rolle. Freundschaften<br />

sind wichtig, doch sie lassen sich nicht erzwingen. Wie<br />

bei den Erwachsenen spielen Sympathie und Antipathie<br />

mit. In der <strong>Schule</strong> lernen die Kinder, gewisse Regeln<br />

einzuhalten und einander mit Respekt zu begegnen.<br />

Schliesslich kann man miteinander auch klarkommen,<br />

ohne enger befreundet zu sein. Viele Eltern sind sich zu<br />

wenig bewusst, dass Kinderfreundschaften oft unverbindlich<br />

und einfach zweckmässig sind: Man wohnt in<br />

der Nähe, verfolgt die gleichen Interessen, ergänzt sich<br />

gut und profitiert voneinander. Gerade bei jüngeren<br />

Kindern sind Freundschaften spontan, kurzfristig und<br />

dauern vielleicht bloss eine Spielsequenz: «Ich bin deine<br />

Freundin und darum darf ich mitspielen.»<br />

Manchmal machen sich Eltern Sorgen, weil sie über<br />

die Wahl der Freunde nicht unbedingt glücklich sind.<br />

«Warum hat der scheue Benjamin ausgerechnet den<br />

Klassenclown zum Freund auserkoren?», fragt sich seine<br />

Mutter mit einem Kopfschütteln. Doch Gegensätze<br />

ziehen sich an, und so sucht das Kind möglicherweise<br />

genau einen Gegenpol zu sich selbst. Das ist vielleicht<br />

auch der Grund, weshalb sich Lisa pausenlos von ihrer<br />

Freundin Anna herumkommandieren lässt.<br />

Im Umgang mit Freundschaften unter Kindern empfiehlt<br />

sich Gelassenheit. Kinder merken, dass Freundschaften<br />

sie stärken, und suchen sich Verbündete, mit<br />

denen sie spielen, lachen, Unsinn machen und Geheimnisse<br />

austauschen können.<br />

5 Fakten zum Thema Kinderfreundschaften,<br />

die Eltern wissen sollten<br />

Der themenspezifische<br />

Elternbrief von<br />

Pro Juventute begleitet<br />

Eltern und Kinder<br />

beim Übergang vom<br />

Kindergarten in<br />

die <strong>Schule</strong>.<br />

• Bei jungen Kindern sind Freundschaften oft bloss zweckgebunden<br />

und dauern nur kurz. Erst mit dem Älterwerden bildet sich zwischen<br />

Freundinnen und Freunden auch eine emotionale Verbundenheit.<br />

• Eltern sollten sich möglichst wenig in Kinderfreundschaften<br />

einmischen. Kinder möchten sich ihre Freunde selber<br />

aussuchen und setzen oft andere Massstäbe als ihre Eltern.<br />

• Entstehen Konflikte, sollten Erwachsene sich zurückhalten und<br />

erst einmal beobachten, wie die Kinder mit der Situation umgehen.<br />

• Kinder sollten Probleme mit Gleichaltrigen selber lösen lernen und<br />

Schwierigkeiten mit ihren eigenen Strategien angehen.<br />

• Indem Eltern die Sorgen und Nöte teilen und gleichzeitig darauf<br />

vertrauen, dass das Kind seinen Weg meistert, wird es gestärkt,<br />

um sich in einer Gemeinschaft zurechtzufinden.<br />

Pro Juventute Elternberatung und Beratung + Hilfe 147<br />

Bei der Elternberatung von Pro Juventute können Fragen zum Familienalltag<br />

und zur Erziehung jederzeit telefonisch (<strong>05</strong>8 261 61 61) oder per Mail<br />

(www.projuventute-elternberatung.ch) gestellt werden. Es fallen nur die<br />

normalen Telefongebühren an. Mit allem, was sie bewegt, können sich Kinder<br />

und Jugendliche vertraulich, kostenlos und rund um die Uhr an die<br />

Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 wenden.<br />

1O °<br />

° °<br />

Rabatt *<br />

*<br />

Ihr Rabatt-Code:<br />

FritzFraenzi17<br />

Entspannter<br />

Schulstart<br />

Mit den wasserfesten, personalisierbaren Namensstickern im<br />

Wunsch design Ihres Kindes sparen Sie Zeit beim Beschriften<br />

des Schulmaterials und schonen langfristig Ihre Nerven<br />

sowie Ihr Budget.<br />

Jetzt gleich online bestellen<br />

und von 10 % Rabatt* profitieren.<br />

Gültig * bis einschl. 30.06.<strong>2017</strong>. Nicht mit<br />

anderen Gutscheinen kombinierbar.<br />

st_Entspannter-Schulstart_Anzeige_190x59mm_RZ2.indd 1 31.03.17 10:52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!