04.05.2017 Aufrufe

05/2017 Schule-Spezial

Fritz + Fränzi

Fritz + Fränzi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

leitet das Projekt «Sichere Schulwege»<br />

bei Fussverkehr Schweiz und<br />

kennt die elterlichen Sorgen. «Wie<br />

gross die Gefahr und die Bedenken<br />

der Eltern sind, spiegelt sich direkt<br />

in den sogenannten Elterntaxis<br />

wider. In der Romandie und im Tessin<br />

ist der Anteil der Kinder, die zur<br />

<strong>Schule</strong> gefahren werden, viel höher<br />

als in der Deutschschweiz», erklärt<br />

er. So sind es in der Deutschschweiz<br />

weniger als 10 Prozent der Kinder,<br />

die täglich mit dem Auto zur <strong>Schule</strong><br />

gebracht und wieder abgeholt werden.<br />

Doch ihr Anteil steigt.<br />

Elterntaxis sind umstritten<br />

Die Elterntaxis sind das am hitzigsten<br />

diskutierte Thema im Zusammenhang<br />

mit Schulwegen. Offizielle<br />

Stellen wie die Kantonspolizei Zürich<br />

raten in der Regel ebenso entschieden<br />

vom elterlichen Fahrdienst ab<br />

wie Verkehrsorganisationen, beispielsweise<br />

der TCS. Denn dass die<br />

Kinder im Auto sicherer >>><br />

Das Schweizer ElternMagazin Fritz+Fränzi <strong>Schule</strong> Frühjahr <strong>2017</strong><br />

Anzeige<br />

Stärken stärken. Lernen lernen.<br />

Die Schweizer Primarschule mit einem internationalen Touch.<br />

Erreichbar in<br />

10 Min. von Zug,<br />

20 Min. von Thalwil<br />

www.tagesschule-elementa.ch<br />

Tagesschule Elementa AG, Sarbachstrasse 8, 6345 Neuheim/ZG<br />

Tel. 041 755 06 50, info@tagesschule-elementa.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!