12.12.2012 Aufrufe

Vorfahrt für Verantwortung - DVR

Vorfahrt für Verantwortung - DVR

Vorfahrt für Verantwortung - DVR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12 Kommunikation<br />

Tag der Verkehrssicherheit<br />

Am 18. Juni fand der bundesweite Tag der Verkehrssicherheit<br />

nunmehr zum siebten Mal statt.<br />

Das Motto „Gemeinsam <strong>für</strong> mehr Sicherheit“<br />

zielt darauf ab, dass jeder Einzelne dazu beitragen<br />

kann, die Unfallzahlen zu senken. Deutschlandweit<br />

beteiligten sich auch 2011 wieder<br />

zahlreiche Institutionen, Gemeinden und Städte,<br />

Betriebe und Organisationen. Der „Tag der<br />

Verkehrssicherheit“ verband, wie in den letzten<br />

Jahren auch, Information mit dem aktiven Erleben<br />

verkehrssicherheitsrelevanter Themen: Die<br />

Bürger von Bad Tölz, Garmisch Partenkirchen,<br />

Schwabach und Nordhorn konnten sich in den<br />

Innenstädten zum Thema Verkehrssicherheit informieren.<br />

In Bergisch Gladbach feierte die Bundesanstalt<br />

<strong>für</strong> Straßenwesen (BASt) ihr 60-jähriges Jubiläum<br />

im Rahmen eines Tages der offenen Tür<br />

rund um das Thema Unfallprävention. Gemeinsam<br />

mit dem Polizeipräsidium Köln organisierte<br />

sie einen Aktionstag mit 23 Partnern. Die rund<br />

5.000 Besucher, die den Weg auf das BASt-<br />

Gelände fanden, konnten einen Blick in Labore<br />

und Versuchshallen werfen oder ihr Fahrverhalten<br />

in unterschiedlichen Simulatoren unter Realbedingungen<br />

testen. Informationen zum persönlichen<br />

Punktekonto in Flensburg sowie rund um<br />

das Thema Lkw, Gesundheitschecks, Aktionen<br />

zur Fahrrad- und Motorradsicherheit, Theater <strong>für</strong><br />

Kinder und Senioren und der Crash-Kurs NRW<br />

<strong>für</strong> junge Fahrer rundeten das Programm ab.<br />

Bereits am 28. Mai lud die Fuhrgewerbe-Innung<br />

Berlin-Brandenburg e.V. gemeinsam mit dem<br />

Ministerium <strong>für</strong> Infrastruktur und Landwirtschaft<br />

des Landes Brandenburg und zahlreichen anderen<br />

Aktionspartnern zum Familientag <strong>für</strong> Verkehrssicherheit<br />

ein. Rund 1.800 Besucher nutzten die<br />

Angebote, Verkehrssicherheit aktiv zu erleben.<br />

Eine nachhaltige Vorstellung von der verheerenden<br />

Wirkung einer dramatischen Unfallsituation<br />

gewannen die Zuschauer bei der Simulation eines<br />

Baumunfalls.<br />

Bereits im ersten Halbjahr 2011 hatten sich im<br />

niederbayerischen Landkreis Freyung-Grafenau<br />

drei schwere Motorradunfälle mit Todesfolge<br />

ereignet. Dies nahmen ausgebildete Trainer<br />

zum Anlass, zusammen mit erfahrenen und unerfahrenen<br />

Motorradfahrern eine Strecke <strong>für</strong><br />

ein „Motorrad-Sicherheitstraining auf der Straße“<br />

zu definieren. Der Bundestagsabgeordnete<br />

Bartholomäus Kalb (CSU) des Wahlkreises<br />

Deggendorf – Freyung/Grafenau und <strong>DVR</strong>-<br />

Hauptgeschäftsführer Christian Kellner schickten<br />

eine Gruppe Motorradfahrer am Tag der Verkehrssicherheit<br />

auf eine Erlebnistour. In Zukunft<br />

steht damit <strong>für</strong> den Landkreis Freyung-Grafenau<br />

eine abgenommene Strecke zur Verfügung und<br />

Motorradfahrer können sicheres Verhalten im Realverkehr<br />

trainieren.<br />

Erstmals nahmen zahlreiche Kindertagesstätten<br />

in einer konzertierten Aktion am Tag der Verkehrssicherheit<br />

teil, um den kleinsten Verkehrsteilnehmern<br />

und Schulanfängern das richtige<br />

Verhalten im Straßenverkehr nahe zu bringen.<br />

Die Erzieherinnen engagierten sich mit großem<br />

Einsatz, um das Thema gemeinsam mit den Kindern<br />

zu erarbeiten.<br />

Auch zahlreiche Unternehmen griffen den Tag<br />

der Verkehrssicherheit auf, um ihre Mitarbeiter <strong>für</strong><br />

Risiken im Straßenverkehr zu sensibilisieren. So<br />

führte die Fraport AG im Rahmen des betrieblichen<br />

Arbeitsschutzes am 16. Juni einen Tag<br />

ausschließlich <strong>für</strong> Azubis durch. Das Leitthema<br />

„Sicher fahren und transportieren“ gab den roten<br />

Faden des Aktionstages vor. Die insgesamt 87<br />

Azubis beschäftigten sich ganztägig mit angemessenem<br />

Verhalten im innerbetrieblichen und<br />

öffentlichen Verkehr.<br />

Die Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation<br />

freiberuflicher Kfz-Sachverständiger (KÜS) klärte<br />

zum wiederholten Male junge Fahrer im Rahmen<br />

der Verkehrssicherheitsaktion „Jung fährt sicher<br />

2.11“ über Risikoverhalten im Straßenverkehr und<br />

die oftmals illegalen und gefährlichen Basteleien<br />

am Fahrzeug auf. Im Rahmen der Aktion wurden<br />

25 Plätze <strong>für</strong> ein Fahrsicherheitstraining verlost,<br />

das am 15. Juni mit Rennfahrer Timo Bernhard,<br />

Le Mans-Sieger und ADAC-Motorsportler 2010,<br />

auf dem Nürburgring stattfand.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!