28.06.2017 Aufrufe

Alnatura Magazin - Juli 2017

Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.

Alnatura Magazin: Ihr kostenloses, monatliches Kundenmagazin der Alnatura Super Natur Märkte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REZEPT<br />

Erugelmusel<br />

Irakischer Bulgurauflauf nach mündlicher Überlieferung,<br />

vegetarisch oder mit Fleisch<br />

Zutaten für 4 Portionen<br />

Für die vegetarische Variante 250 g Bulgur / 1,5 l Wasser /<br />

10 Nelken / 1 Zucchini / 1 Aubergine / 1 rote Paprika / 1 Zwiebel<br />

/ 3 EL Rapsöl / 250 ml gewürfelte Tomaten aus der Dose /<br />

2 TL Rohrohrzucker / 1 TL Salz / 1 gestr. TL Pfeffer / 1,5 TL Zimt,<br />

gemahlen / 1 gestr. TL Kardamom, gemörsert / 2 EL Olivenöl /<br />

1 EL Tomatenmark / Für die Fleischvariante 250 g Bulgur /<br />

1,5 l Wasser / 10 Nelken / 350 g Rinderhack / 250 ml gewürfelte<br />

Tomaten aus der Dose / 2 TL Rohrohrzucker / 1 TL Salz /<br />

1 gestr. TL Pfeffer / 1,5 TL Zimt, gemahlen / 1 gestr. TL Kardamom,<br />

gemörsert / 2 EL Olivenöl / 1 EL Tomatenmark<br />

seinen Friseur-Beruf an, er hat eindeutig die gestyltesten Haare,<br />

möchte aber lieber Schauspieler werden. Zusammen mit seinem<br />

Freund Khalid hat er schon mal in einem Film mitgespielt.<br />

Khalid studierte in Afghanistan persische Literaturwissenschaft<br />

und konzentriert sich hier erstmal aufs Deutsch lernen. Arbab<br />

aus dem Sudan traut sich nach seinen Kocheinsätzen auch zu<br />

erzählen: Er wünscht sich nichts sehnlicher, als endlich seine<br />

Familie nach Deutschland holen zu können, die er seit mehr<br />

als fünf Jahren nicht mehr gesehen hat. Sie musste wegen des<br />

Darfur-Konflikts über die Grenze in die Zentral afrikanische Republik<br />

Tschad flüchten. Seitdem lebt sie in einem Flüchtlingscamp<br />

im Tschad. Arbabs Antrag auf Asyl wurde abgelehnt, er<br />

erhielt in Deutschland lediglich subsidiären Schutz, das heißt,<br />

eine Aufenthaltsgenehmigung für ein Jahr – ohne Nachzug<br />

der Familie. Martina aus Hannover hat ihm juristischen Beistand<br />

besorgt. Aber jetzt wird erst mal gegessen. Ein buntes Gemisch<br />

aus Reis, Krime, Salat und Erugelmusel ziert die Teller<br />

der Gäste. Zufriedene Gesichter, viele schöpfen sich noch etwas<br />

nach. Sahar erhält von allen Seiten Lob und strahlt. Die<br />

Menschen treffen sich hier zum Kochen und Essen, aber das<br />

Wichtigste sind die Gespräche, das Kennenlernen und die<br />

Freundschaften, die sich daraus ergeben. SUS<br />

Zubereitung<br />

Ofen auf 200 °C vorheizen.<br />

Bulgur waschen und mit mindestens 1,5 l kochendem Wasser<br />

aufgießen und gut 30 min quellen lassen.<br />

Nelken mörsern (nur das runde Ende), beiseitestellen.<br />

Für die vegetarische Variante Zucchini, Aubergine, Paprika<br />

und Zwiebel klein hacken und in Rapsöl anbraten, Tomaten<br />

und Zucker dazugeben, 5 min weiter garen. Gequollenen<br />

Bulgur mit gedünsteten Gemüse, Salz, Pfeffer und restlichen<br />

Gewürzen vermischen und mit den Händen gut durchkneten.<br />

Für die Variante mit Fleisch gequollenen Bulgur mit rohem<br />

Hackfleisch, Tomaten aus der Dose, Zucker, Salz, Pfeffer und<br />

den restlichen Gewürzen vermischen und mit den Händen gut<br />

durchkneten.<br />

Tomatenmark mit Olivenöl verrühren.<br />

Flache Auflaufform mit Backpapier auslegen und Masse hineingeben,<br />

andrücken und mit einer dünnen Schicht Tomatenmark-Olivenöl<br />

bestreichen. In vorgeheizten Ofen 30 min backen.<br />

• Zubereitungszeit: ca. 40–50 min • Nährwerte pro Portion,<br />

vegetarische Variante: Energie 426 kcal, Eiweiß 11 g,<br />

Kohlen hydrate 55 g, Fett 16 g / Fleischvariante: Energie 444 kcal,<br />

Eiweiß 23 g, Kohlen hydrate 49 g, Fett 15 g<br />

Mitmachen!<br />

Sie möchten auch gemeinsam über den<br />

Tellerrand kochen oder sich engagieren? Infos<br />

unter Satellit@ueberdentellerrand.org<br />

In Hannover findet einmal im Monat ein<br />

»Über den Tellerrand«-Kochevent statt<br />

und die Initiative freut sich über Unterstützung.<br />

Infos und Anmeldung unter<br />

Hannover@ueberdentellerrand.org oder auf<br />

facebook.com/Über-den-Tellerrand-kochen-<br />

Hannover-839736072814818/<br />

Spenden an die Gruppe unter betterplace.org/<br />

de/projects/51456<br />

Über den Tellerrand wurde im Oktober 2013 gegründet<br />

im Glauben an eine Welt, die bestimmt wird von<br />

sozialem Zusammenhalt, gegenseitigem Respekt und<br />

Offenheit gegenüber Vielfalt. Wir haben uns zum Ziel<br />

gesetzt, ein Miteinander zu ermöglichen. Wie wir<br />

das tun? In erster Linie mit gemeinsamem Kochen und<br />

Begegnungen auf Augenhöhe. Wir schärfen bei Menschen<br />

mit und ohne Flucht erfahrung das Bewusstsein<br />

für Gestaltungsmöglichkeiten in der Gesellschaft, greifen<br />

beim Aufbau interkultureller Communitys unter die<br />

Arme und schaffen belastbare, nachhaltige Netzwerke<br />

zwischen En gagierten. Inzwischen umfasst unser Netzwerk<br />

ca. 1 500 engagierte Menschen in 25 Städten.<br />

ueberdentellerrandkochen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!