11.07.2017 Aufrufe

jahresbericht_2016_17_klein

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

29<br />

Berlin<br />

Kulturwoche in Berlin<br />

Im Februar brachen wir zu unserer Kulturwoche<br />

nach Berlin auf. Begleitet wurden wir von unserem<br />

Klassenvorstand Frau Prof. Dr. Ramnek-Ritter sowie<br />

von Herrn Prof. Österle. Die Reise startete mit dem<br />

Bus von unserer Schule nach Zürich, von wo wir einen<br />

kurzen Flug in die Hauptstadt von Deutschland<br />

genossen.<br />

Untergebracht waren wir im Stadtteil Moabit, im<br />

A&O Hostel nahe dem Hauptbahnhof. Die zentrale<br />

Lage des Hostels erwies sich als großer Vorteil.<br />

Von hier aus waren alle Sehenswürdigkeiten super<br />

erreichbar, und eine große Dichte an Einkehr- und<br />

Einkaufsmöglichkeiten stillte alle Wünsche des täglichen<br />

Bedarfs.<br />

In den folgenden Tagen besuchten wir viele bekannte<br />

Orte Berlins, die gleichzeitig auch Schauplatz<br />

der Weltgeschichte waren. So besichtigten<br />

wir beispielsweise die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen,<br />

ein altes Stasi-Gefängnis, welches<br />

zur Inhaftierung von politischen Gegnern des SED-<br />

Regimes verwendet wurde. Durch die Haftanstalt<br />

führte uns kein geringerer als der 71-jährige Buchautor<br />

Karl-Heinz Richter, der dort als Jugendlicher<br />

inhaftiert war und einen unvorstellbaren Leidensweg<br />

durchmachen musste.<br />

war. Ein weiterer Programmpunkt war die Führung<br />

durch das Kaufhaus des Westens, dem KaDeWe, einem<br />

sehr großen und prunkvollen Einkaufszentrum<br />

in Berlin-Schöneberg, das ein großes Sortiment an<br />

exklusiven Luxuswaren anbietet.<br />

Ein besonderes Highlight war der <strong>17</strong>.<br />

Geburtstag unserer Klassenkollegin<br />

Pia, welcher mit mexikanischem Essen<br />

und Bowling am Alexanderplatz<br />

ausgiebig gefeiert wurde.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war die Stadtführung<br />

eines ehemaligen Obdachlosen, der<br />

uns sein ganz „eigenes“ Berlin gezeigt hat<br />

und mit seiner einzigartigen Lebensgeschichte<br />

alle berührt hat.<br />

Wir danken unserem Klassenvorstand<br />

Frau Prof. Dr. Ramnek-Ritter und unserem<br />

Begleitlehrer Herr Prof. Österle<br />

für die Organisation und Umsetzung<br />

einer fantastischen Kulturwoche, die<br />

uns allen noch lange in Erinnerung<br />

bleiben wird.<br />

Lukas Mattei,<br />

IIIa<br />

Des Weiteren besichtigten wir diverse Museen wie<br />

beispielsweise das weltberühmte Wachsfigurenkabinett<br />

„Madame Tussauds“ und das „Berlin Dungeon“,<br />

welches gruslig aber zugleich sehr faszinierend

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!