11.07.2017 Aufrufe

jahresbericht_2016_17_klein

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

33<br />

Berichte<br />

Reflexion zur<br />

Exkursion Haberkorn<br />

Am Mittwoch, dem 1. März 20<strong>17</strong>, besuchten wir, die<br />

Controlling Gruppe der 5. und 4. Klassen, die Firma<br />

Haberkorn in Wolfurt. Zu Beginn teilte uns der Personalchef<br />

Ing. Christoph Winder einige Fakten über<br />

das Unternehmen mit:<br />

Haberkorn ist ein technischer Händler, der 1932 in<br />

Wolfurt gegründet wurde. Es werden 1.500 Mitarbeiter<br />

in 30 Standorten (Österreich, Schweiz und<br />

Osteuropa) beschäftigt. Hauptsächlich wird mit<br />

Arbeitsschutz, Schmierstoffen und technischen<br />

Produkten für die Bereiche Industrie, Holzbau,<br />

Hoch- und Tiefbau und Tischler gehandelt. Herr<br />

Ing. Winder betonte, dass Haberkorn in den letzten<br />

Jahren sehr stark expandierte. Es wurden sehr<br />

viele Unternehmen übernommen, wie zum Beispiel<br />

die Firma Sahlberg in Deutschland. Dies führte zu<br />

einer Kundenerweiterung, und des Weiteren auch<br />

zu einer starken Umsatzsteigerung. Zudem erklärte<br />

uns Herr Ing. Winder einiges über die derzeitige<br />

Personalsituation und beantwortete uns anschließend<br />

ein paar unserer Frage. Sehr interessant waren<br />

die Zahlen, wie lange ein Mitarbeiter in ihrem<br />

Betrieb bleibt. Rund elf Jahre arbeiten die Arbeitskräfte<br />

durchschnittlich bei Haberkorn, was auf einen<br />

sehr mitarbeiterfreundlichen Betrieb hinweist.<br />

Die Fluktuationsrate ist mit ca. 2% extrem niedrig.<br />

Es scheint, dass Haberkorn ein sehr guter Arbeitsgeber<br />

ist!<br />

Nach den ersten allgemeinen Informationen bekamen<br />

wir eine Unternehmensführung von drei Lehrlingen<br />

im zweiten und dritten Lehrjahr, die gerade<br />

in den Berufen Großhandelskaufmann/frau und Betriebslogistiker<br />

ausgebildet werden. Anschließend<br />

gab es eine <strong>klein</strong>e Pause mit Brötchen und Getränken.<br />

Zum Abschluss hielt Vorstand Mag. Gerald<br />

Fitz, zuständig für Controlling und Logistik, noch<br />

einen Vortrag über Controlling bei Haberkorn, was<br />

uns eine große Ehre war.<br />

Das Unternehmen hat sich sehr bemüht eine informative<br />

und zugleich interessante Exkursion zu vorzubereiten.<br />

Es ist nicht selbstverständlich, das der<br />

Personalchef und Vorstand eines Unternehmens<br />

persönlich eine solche Präsentation gestalten und<br />

sich mit unseren Fragen auseinander setzten. Besonders<br />

hat mich der Bereich Controlling angesprochen.<br />

Durch Praxisbeispiele, wie zum Beispiel die<br />

Berechnung des Cashflows, konnte man erkennen,<br />

dass der Stoff, der in der Schule durchgemacht<br />

wird, auch in der Praxis angewendet wird. Zudem<br />

fand ich die Balanced Score Card eine interessante<br />

neue Methode, um Konzepte für das strategische<br />

Controlling umzusetzen, da wir dies in unserem<br />

BWL-Unterricht noch nicht lernten.<br />

Wir bedanken uns bei allen, die sich an diesem<br />

Tag Zeit für uns genommen haben. Ein besonderer<br />

Dank geht an Herrn Ing. Christoph Winder und<br />

Herrn Mag. Gerald Fitz.<br />

Franziska Scheffknecht, Va

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!