11.07.2017 Aufrufe

jahresbericht_2016_17_klein

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5<br />

5<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

werte Kolleginnen und Kollegen,<br />

sehr geehrte Eltern, liebe Freunde<br />

der HAK/HAS Lustenau!<br />

Direktor<br />

Johann Scheffknecht<br />

Diese Karikatur zeigt in Kurzform die Funktionsweise<br />

unserer Schule. Was passiert aber im Inneren<br />

unserer „Schulmaschine“? Mit Hilfe dieses<br />

Jahresberichts erhalten Sie einen <strong>klein</strong>en Einblick<br />

in die Funktionsweise der Handelsakademie und<br />

Handelsschule Lustenau.<br />

Über die aus meiner Sicht erfreulichsten Entwicklungen<br />

und Projekte darf ich hier schon vorab berichten<br />

und davon gibt es an der HAK/HAK Lustenau<br />

jede Menge:<br />

• Unterrichtsentwicklung war, ist und bleibt ein<br />

besonderer Schwerpunkt. Zwei Lehrerteams<br />

haben, unterstützt durch eine professionelle<br />

wissenschaftliche Begleitung, Lesson-Study<br />

ausprobiert. Dies ist eine spezielle Form der<br />

Unterrichtsentwicklung, bei der Lehrkräfte gemeinsam<br />

Ziele entwickeln, Unterricht planen,<br />

beobachten und analysieren.<br />

• Unser Schülerfeedbacksystem wurde verbessert<br />

und jede Lehrperson bekommt nun auch<br />

eine kurze persönliche Rückmeldung von der<br />

Schulleitung.<br />

• Der Klassenrat ist mittlerweile zu einem festen<br />

Bestandteil in unserem Schulleben geworden.<br />

• Im Bereich des E-Learning wurden neue Initiativen<br />

gesetzt und mehrere Lehrkräfte setzen<br />

© „Schulautomatik, Autor: Pammesberger/KURIER“<br />

bereits auf virtuelle Klassenräume oder verwenden<br />

Smartphones aktiv im Unterricht.<br />

• Ein gemeinsamer Werte- und Maßnahmenkatalog<br />

wurde entwickelt, um mit der Problematik<br />

der Fehlzeiten besser umgehen zu können und<br />

klare Richtlinien für Schüler, Eltern, Lehrkräfte<br />

und die Direktion zu haben.<br />

• Ein neues Informations- und Werbekonzept für<br />

unsere Zubringerschulen wurde eingeführt.<br />

• Über das Programm erasmus+ konnten sich 30<br />

Schüler und 13 Lehrpersonen an internationalen<br />

Fort- und Weiterbildungen beteiligen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!